Snowman77 Geschrieben 20. September 2014 report Geschrieben 20. September 2014 hi fips, würde sagen ähnlich... hab es erst so wie du gemacht und war völlig enttäuscht, als ich die kleinen Deckel abgemacht hatte... Ich finde sie schon sehr angenehm vom Klang... und auch nicht gerade so, das die Rennleitung schon mit nem Dekra-Kittel und Arztleuchte um den Auspuff rennt. Alles in allem, habe ich die Beschnei....ng der Eater nicht bereut Zitieren
Triple/one Geschrieben 21. September 2014 report Geschrieben 21. September 2014 (bearbeitet) Hi Also so wie ich die Prüfstandabstimmungen ansehe und die mit und ohne DB Eater vergleiche, bringt es fast nichts, die Eater rauszumachen oder zu modifizieren. Die PS und Drehmomente liegen immer noch in der Serienstreung. Reifenfresser Frank hat 136 PS und 111 Nm Drehmoment mit den Arrows. Ob jetzt die Eater drinn waren, steht leider nicht dabei. Und dazu Pumpe mit ausgebauten oder abgesägten Eatern 129 PS und 91 Nm. Und Sprinter hat auch mit Eatern 129 PS und 106 Nm Drehmoment. Grüßle Bearbeitet 21. September 2014 von Triple/one Zitieren
moerchen Geschrieben 22. September 2014 report Geschrieben 22. September 2014 Also ohne db-Killer hat die Speedy mit den Arrows so ein unfassbar sympathisches, tiefes Grummeln im Stand - das ist einfach herrlich. Leider sind die sehr großen Auslässe schon ziemlich verräterisch, weshalb ich mich nicht ohne die Eater raus traue Jegliche Modifizierung die mit Bohren oder Kürzen zu tun hat, wird Euch nicht an diesen Klang heran bringen - leider. Denn vom "Lärm"-Pegel her, ist die Speedy selbst mit offenen Arrows eine der leisen auf unseren Straßen. Ich hatte vorher ne Nuda und die war mit Serientopf lauter (eingetragene 98dB bei geschlossener Drosselklappe im Abgastrakt...). Das ist leider kein Argument, was uns die befreite Fahrt erlauben würde, aber es beruhigt das Gewissen Falls sich im Winter die Gelegenheit ergibt, dass ich in ner Schlosserei etwas basteln darf, versuch ich mich mal an einem Eigenbau Zitieren
Triple/one Geschrieben 22. September 2014 report Geschrieben 22. September 2014 Falls sich im Winter die Gelegenheit ergibt, dass ich in ner Schlosserei etwas basteln darf, versuch ich mich mal an einem Eigenbau Hi Den Klang wirst Du leider nie hinbekommen, wie ohne Eater. Der Durchmesser muss sich am Ende vergrößern, damit der Druck rauskann. Alles was innerlich gemacht wird, wird vernichtet an dem kleineren Auslassquerschnitt. Hmmm der größere Querschnitt, der Mivv hat doch auch kein Prallblech im Eater. Und da ist da der Querschnitt um einiges größer als bei den Arrows. Grüßle Zitieren
sprinterrs Geschrieben 22. September 2014 report Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) Kinders... warum wollt Ihr denn die Arrows ändern ? Die hört sich doch gut an und ist schon ziemlich laut. (die an der 515NV) Muss doch nit sein mit so lauten Kisten rumzufahren. Was versprecht Ihr Euch davon ? Und leistungsmäßig ist das zu vernachlässigen, zumal man dann nicht ein anders Mapping aufspielt, sprich eine Abstimmung auf dem Prüfstand macht. Und aus dem pupertären Alter sollten wir hier doch schon raus sein, um mit lauten Mopeds aufzufallen. Und dann wundern, das die Maßregelung/Einschränkung vom Gesetzgeber immer strenger wird. Selbst auf vielen Rennstrecken gibt es Db Grenzen, dann sollte es auf der Straße nit lauter sein. Mein Mitleid hat keiner, der mit manipulierten DbEater o. gar ohne erwischt wird. Im Gegenteil... Jungs, meldet Euch bei Renntraings an u. sucht Euch Strecken ohne Lautstärkegrenzen. Da könnt Ihr volle Pulle ohne Eater gasen. Aber stimmt die Speedy vorher ab u. spielt das Mapping dann vorher auf. Sonst bringt es außer laut gar nichts u. dass ist doch peinlich, oder ? Ich habe jedenfalls keine Lust, wegen einiger weniger "Deppen" in ein paar Jahren mit häßlichen megagroßem Auspuff rumzudüsen weil die Vorgaben strenger werden. Gruß Matti Bearbeitet 22. September 2014 von sprinterrs Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 23. September 2014 report Geschrieben 23. September 2014 (bearbeitet) Gell, ihr "....", überlegt doch mal was der TÜV dazu sagt! Nur weil ihr manipuliert, werde ich die ganze Zeit angehalten. Bearbeitet 23. September 2014 von ritzibitzi Zitieren
Triple/one Geschrieben 24. September 2014 report Geschrieben 24. September 2014 Gell, ihr "....", überlegt doch mal was der TÜV dazu sagt! Nur weil ihr manipuliert, werde ich die ganze Zeit angehalten. Moin Irgendwen müssen die ja Anhalten. Was sollen die sonst den ganzen Tag tun. Nasebohren 0der Wolkenraten ? Grüßle Zitieren
pumpe Geschrieben 24. September 2014 report Geschrieben 24. September 2014 Kinders... warum wollt Ihr denn die Arrows ändern ? Die hört sich doch gut an und ist schon ziemlich laut. (die an der 515NV) Muss doch nit sein mit so lauten Kisten rumzufahren. Was versprecht Ihr Euch davon ? Und leistungsmäßig ist das zu vernachlässigen, zumal man dann nicht ein anders Mapping aufspielt, sprich eine Abstimmung auf dem Prüfstand macht. Und aus dem pupertären Alter sollten wir hier doch schon raus sein, um mit lauten Mopeds aufzufallen. Und dann wundern, das die Maßregelung/Einschränkung vom Gesetzgeber immer strenger wird. Selbst auf vielen Rennstrecken gibt es Db Grenzen, dann sollte es auf der Straße nit lauter sein. Mein Mitleid hat keiner, der mit manipulierten DbEater o. gar ohne erwischt wird. Im Gegenteil... Jungs, meldet Euch bei Renntraings an u. sucht Euch Strecken ohne Lautstärkegrenzen. Da könnt Ihr volle Pulle ohne Eater gasen. Aber stimmt die Speedy vorher ab u. spielt das Mapping dann vorher auf. Sonst bringt es außer laut gar nichts u. dass ist doch peinlich, oder ? Ich habe jedenfalls keine Lust, wegen einiger weniger "Deppen" in ein paar Jahren mit häßlichen megagroßem Auspuff rumzudüsen weil die Vorgaben strenger werden. Gruß Matti So wollte ja erst nicht aber dann halt doch ! Zu Leistungsmässig : hören sagen ? Oder einfach mal so in den Raum geworfen, das es nix bringt ? Gut mit "Abstimmung" bis zu 5 PS ! Darauf hin habe sie auch abgeflext beim Tuner ! Habe halt ein kleine Pullermann und will mich über die Lautstärke beweisen ! Mal ohne Spaß, die Orginale Street ist lauter mit der serienmäßige Anlage, als meine Speedy mit den Arrows , also komm bitte nicht mit so einem Quatsch, wegen euch werden die Kontrollen strenger usw. Ich finde es ja selbst unmöglich wenn einer mit nem Höllenlauten Mopet durch die Gegend fährt und immer noch kurz gasstösse gibt. Muss echt nicht sein. Aber ein wenig kann mein meine 800.-€ teure Anlage doch hören ! Zumal ich ohne Murren Tüv mit selbiger bekommen habe mit den abgesägten eatern ! Interessiert keine sau, da sie immer noch nicht soooooooo laut ist . Die hat selbst ohne Eater nie ihre 92 DB ! Grüße Zitieren
moerchen Geschrieben 25. September 2014 report Geschrieben 25. September 2014 Kinders... warum wollt Ihr denn die Arrows ändern ? Die hört sich doch gut an und ist schon ziemlich laut. (die an der 515NV) Muss doch nit sein mit so lauten Kisten rumzufahren. Was versprecht Ihr Euch davon ? Und leistungsmäßig ist das zu vernachlässigen, zumal man dann nicht ein anders Mapping aufspielt, sprich eine Abstimmung auf dem Prüfstand macht. Und aus dem pupertären Alter sollten wir hier doch schon raus sein, um mit lauten Mopeds aufzufallen. Und dann wundern, das die Maßregelung/Einschränkung vom Gesetzgeber immer strenger wird. Selbst auf vielen Rennstrecken gibt es Db Grenzen, dann sollte es auf der Straße nit lauter sein. Mein Mitleid hat keiner, der mit manipulierten DbEater o. gar ohne erwischt wird. Im Gegenteil... Jungs, meldet Euch bei Renntraings an u. sucht Euch Strecken ohne Lautstärkegrenzen. Da könnt Ihr volle Pulle ohne Eater gasen. Aber stimmt die Speedy vorher ab u. spielt das Mapping dann vorher auf. Sonst bringt es außer laut gar nichts u. dass ist doch peinlich, oder ? Ich habe jedenfalls keine Lust, wegen einiger weniger "Deppen" in ein paar Jahren mit häßlichen megagroßem Auspuff rumzudüsen weil die Vorgaben strenger werden. Gruß Matti So wollte ja erst nicht aber dann halt doch ! Zu Leistungsmässig : hören sagen ? Oder einfach mal so in den Raum geworfen, das es nix bringt ? Gut mit "Abstimmung" bis zu 5 PS ! Darauf hin habe sie auch abgeflext beim Tuner ! Habe halt ein kleine Pullermann und will mich über die Lautstärke beweisen ! Mal ohne Spaß, die Orginale Street ist lauter mit der serienmäßige Anlage, als meine Speedy mit den Arrows , also komm bitte nicht mit so einem Quatsch, wegen euch werden die Kontrollen strenger usw. Ich finde es ja selbst unmöglich wenn einer mit nem Höllenlauten Mopet durch die Gegend fährt und immer noch kurz gasstösse gibt. Muss echt nicht sein. Aber ein wenig kann mein meine 800.-€ teure Anlage doch hören ! Zumal ich ohne Murren Tüv mit selbiger bekommen habe mit den abgesägten eatern ! Interessiert keine sau, da sie immer noch nicht soooooooo laut ist . Die hat selbst ohne Eater nie ihre 92 DB ! Grüße DU bringst es auf den Punkt Nur mit 800€ kommst du nicht weit ... 1400€ ist der Preis den ich neu für die Arrows im Kopf habe. Es geht hier ja auch nicht darum, maximale dB-Werte zu erreichen, sondern einen ansprechenderen Sound für die Speedy. Ohne db-Killer ist sie alles andere als laut - da gibts massenhaft lautere Moppeds mit Serientüten. Wie gesagt, das ist kein Argument, denn bei uns sind die 92db halt in die Plakette gestanzt, aber die Bemühungen zur Soundoptimierung sind mMn mehr als verständlich. Btw.: Das Abschneiden des kompletten Rohres bringt - wie ich finde - auch nicht wirklich was. Bin mir derzeit am überlegen ganz ohne zu fahren. Mit reingedrehter Schraube kann man's evtl. noch als db-Killer verkaufen, da der Innendurchmesser signifikant kleiner als die Außenabmaße der Töpfe sind Zitieren
firerooky Geschrieben 26. September 2014 report Geschrieben 26. September 2014 Fakt ist eins : DB Ester kürzen : Strafe wegen Manipulation inkl. Anzeige. Zurückrüsten danach Schwer bis teuer, da neue DB eater zu kaufen sind , oder halt schweissen. Direkt Komplett ohne DB Ester fahren und nicht dabei haben : wisst ihr ja selber : DB eater ausgebaut und dabei haben : Mängelkarte, pups sind mir rausgefallen, hab se noch gefunden, wollte ich gerade einbauen !!! Also muss jeder selber wissen : Manipulation mit Anzeige .... Moped muss Sound haben. aber kein Krach, Zitieren
pumpe Geschrieben 26. September 2014 report Geschrieben 26. September 2014 Fakt ist eins : DB Ester kürzen : Strafe wegen Manipulation inkl. Anzeige Moped muss Sound haben. aber kein Krach, Und das kann ich beim besten Willen nicht glauben ! Wer bestimmt wie die auszusehen haben ? Ist drin, bitte macht ne Messung, liegt innerhalb des angeben Wertes, und gut ist ! Oder meinst du die kennen von jedem Endtopfhersteller den dazugehörigen Eater ? Akra zB. Hat offene Eater ......in der Speedy ! Aber in einem sind wir uns doch alle einig. Mopet muss nicht laut sein aber einen schönen Klang ! Schön gesagt Grüße Zitieren
firerooky Geschrieben 27. September 2014 report Geschrieben 27. September 2014 Meinste die sind Doof, wenn da nur noch so ein Pseudo DB eater drin hängt, ausserdem können die das eh ganz leicht raus bekommen..... besser ist in der tat komplett ohne zu fahren. sollten die das Moped beschlagnahmen dann kriegen die auch raus wie lang der Killer sein muss.. Zitieren
pumpe Geschrieben 27. September 2014 report Geschrieben 27. September 2014 Ja klar da gebe ich dir recht ! Deswegen habe ein ich bei mir " nur " die endkappe abgefflext ! Grüße Zitieren
firerooky Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) Alles Gut :-) Ich habe es auch gerne SOUNDlaut, Aber komischer weise mit DB Eater, Sound ist aber Wahnsinn mittlerweile, fahre so lang bis die mich anhalten, :-) Bearbeitet 30. September 2014 von firerooky Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. Oktober 2014 report Geschrieben 2. Oktober 2014 Hi Leutz Männers Männers Also ich weiß echt nicht, wieso man den Arrow lauter machen sollte. Heute nach dem ersten Kundendienst und Ölwechsel, darf ich ja bis 7000 U/min drehen. Was der Arrow ab 6000 U/min an Geräusch abgibt, ist schon an der Schmerzgrenze. Ich fahre mit Ohrenstöpsel und der Sound, jagt mir eine Gänsehaut den Rücken runter. Der Mivv Gp ist zwar Dumpfer, aber der Arrow ist definitiv lauter. Habt ihr einen anderen Arrow, oder was ist bei Euch da los. ? Grüßle Zitieren
runzl Geschrieben 3. Oktober 2014 report Geschrieben 3. Oktober 2014 Find ich eigentlich auch. Wenn man zwischendurch mal wirklich aufreißt kann mir keiner sagen, dass das zu leise ist. Nur wer vorher vielleicht solche "Schalldämpfer" wie den Mivv double gun drauf hatte, erwartet das jetzt vielleicht wieder. Frag mich auch ob die Arrow nach 10-20000 km noch die 92 dB erfüllt. Zitieren
pumpe Geschrieben 3. Oktober 2014 report Geschrieben 3. Oktober 2014 Ja erfüllt sie , habe ich drauf ! Und die 92 oder 94 DB brauch sie nur bei 4000 umdrehungen oder so . Steht auf dem typenschild rechts am Lenkopf. Was sie drüber und drunter braucht jukt keinen ! Grüsse Zitieren
moerchen Geschrieben 3. Oktober 2014 report Geschrieben 3. Oktober 2014 Wer spricht den hier von Lautstärke? Zumindest mir ist die Schnuppe ... Aber mit den originalen db-Killern hat die Speedy einfach einen total zugeschnürten und absolut unwürdigen Sound. Diese tiefe Brabbeln ohne db-Killer, das ist es was fehlt. Der dumpfe Druck fehlt einfach total, wenn man diese Dinger drin hat. Und selbst ohne Eater ist sie nicht laut - auch nicht unter Volllast, aber das ist nur meine Meinung Zitieren
triplewolf Geschrieben 5. Oktober 2014 report Geschrieben 5. Oktober 2014 Hi Jungs Also meine Arrows mit dem Arrows Zwischenrohr sind nach der zylinderselektiven Abstimmung beim Franzen ohne DB Eater nicht zum fahren geeignet, der Lärm ist infernalisch und aus den Töpfen kommen 30 cm lange Feuerlanzen, sogar am Tag sichtbar, ich getraue mich damit keinen Meter fahren. Mein Kumpel fährt eine K 1300 R mit Schnitzer Auspuff komplett ohne DB Eater, das ist gegen die Arrows eine Flüstertüte und problemlos fahrbar. Für mich ist Euer Problem nicht nachvollziehbar, echt nicht, meine Arrows haben wirklich einen super Sound und sind dabei nicht zu laut. Zitieren
moerchen Geschrieben 5. Oktober 2014 report Geschrieben 5. Oktober 2014 Hi triplewolf, ich glaube, die Arrows aus der Triumph Promoaktion sind auch andere, als die die du hast. Ich habe die Vermutung, dass die Arrows für Triumph harmloser ausgefallen sind, als jene, die man als normale Nachrüsttöpfe kaufen kann. Denn alles was ich bisher an Arrows gehört habe, war schon sehr geil - nur nicht die an der Speedy. Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Oktober 2014 report Geschrieben 6. Oktober 2014 Hi Hat schonmal jemand die Eater verglichen von den Promo Arrow s und den Normal zugekauften Arrows ? Grüssle Zitieren
moerchen Geschrieben 6. Oktober 2014 report Geschrieben 6. Oktober 2014 Also hier ist mal ein Bild von den Promo-Arrows ... dieser rhombusförmige Auslass hat einen Außenumfang von 185mm. Zitieren
runzl Geschrieben 10. Oktober 2014 report Geschrieben 10. Oktober 2014 Bei dir sind jetzt aber keine Eater drin oder? Aber warum sollten die das unterscheiden ob Primo oder nicht? Oder meinst du mit normalen Arrows, die es am freien Markt unabhängig von triumph gibt, also für Kawa....etc Zitieren
Triple/one Geschrieben 10. Oktober 2014 report Geschrieben 10. Oktober 2014 Bei dir sind jetzt aber keine Eater drin oder? Aber warum sollten die das unterscheiden ob Primo oder nicht? Oder meinst du mit normalen Arrows, die es am freien Markt unabhängig von triumph gibt, also für Kawa....etc Servus Doch doch, da sind Eater drinn. Die sieht man nur aus der Perspektive nicht, weil die tiefer liegend sind. Und ja wir wollten wissen, ob die Eater und Töpfe, von den Prom T Arrows und den frei im Zubehör käuflichen Arrows, die gleichen sind. Ich meine aber das meine Arrows jetzt schon mit 2000 km im heißen Zustand, einen Geilen Lärm machen. Ich bin gestern durch die Stadt gefahren und es war richtig Warm und die Arrows heiß. Im dritten Gang zur nächsten Ampel mal das Gas aufgezogen und dann nur das Gas weg genommen. Holla die Waldfee. Das hat geblubbert und gebrabbelt geiler wie mein MIVV GP. Bei 4000 U/min geht der Sound richtig ab. Da kommt genug Bass und Druck. Grüßle Zitieren
moerchen Geschrieben 13. Oktober 2014 report Geschrieben 13. Oktober 2014 Nein, da sind gar keine db-Eater drin - nur die Schrauben rein gedreht ... so werd ich jetzt erstmal fahren und im Winter die Eater modden. Eine Info für alle, die über eine Modifikation der Eater nachdenken: Ein neuer Satz kostet 150€ und ist nur über den T-Dealer zu erhalten - AlphaTechnik kann hier nix für uns tun Und was ich meinte: Für die 515NV gibt's keine Arrows über AlphaTechnik zu beziehen. Da gibt's scheinbar nur die aus der Promoaktion (klar fliegen die dann auch in diversen Onlineshops rum), aber sie sind nicht so zu erstehn, wie nen Arrow für die 515NJ bspw. Und mMn sind diese Arrows daher leiser, weil ein OEM involviert war und dieser sich gegen den typischen Italo-Klang entschieden hat Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.