Triple/one Geschrieben 13. Oktober 2014 report Geschrieben 13. Oktober 2014 Servus Dann hast Du aber andere Eater, wenn Deine bei dem Bild oben draussen sind. Die Eater sind ja das ganze Metallene Rombenteil. Das ist bei Dir ja auch noch zu sehen. Wenn Deine Eater draussen wären, dann wäre das Metallene ja auch nicht mehr da. Oder ? Grüßle Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 13. Oktober 2014 report Geschrieben 13. Oktober 2014 (bearbeitet) Igitt, ist die dreckig! Bearbeitet 13. Oktober 2014 von ritzibitzi Zitieren
Triple/one Geschrieben 13. Oktober 2014 report Geschrieben 13. Oktober 2014 Igitt, ist die dreckig! Hi Neee schon wieder Sauber. Das war heute nach der Arbeit. Bin in den Regen gekommen. Grüßle Zitieren
runzl Geschrieben 13. Oktober 2014 report Geschrieben 13. Oktober 2014 Darum hab ich ja gefragt ob die draußen sind. Bei dir triple/one sieht man ja dass der Querschnitt im oberen drittel verstopft ist. Bei moerchen ist der gesamte Querschnitt frei. Also passt alles. So wie ich mir das dachte :) Zitieren
moerchen Geschrieben 13. Oktober 2014 report Geschrieben 13. Oktober 2014 Triple/one, du hattest die wohl noch nie draußen oder?^^ Selten so nen großen db-Eater gesehn wie bei der Speedy - die Teile könnteste auch bei Fr. Uhse verkaufen O.o Der komplette rhombusförmige Einsatz ist Teil des Eaters zzgl. nem halben Meter Rohr (+/- ... ;) ). Zitieren
TripSpeed-KA Geschrieben 13. Oktober 2014 report Geschrieben 13. Oktober 2014 Na da kann ich moerchen bestätigen... Wat en Ding! Also ich hab jetzt über 30.000 auf dem arrow runter und er wird marginal lauter... Mir fehlt immer noch Bass bei der Sache... Aber ohne ist wirklich im Alltag unfahrbar, auch wenn sie im standgas unfassbar kernig klingt :) Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. Oktober 2014 report Geschrieben 14. Oktober 2014 Moin Moin Ok dann hat Moerchen den Eater aber aufgebohrt und nicht nur rausgemacht. Das war was ich nicht verstanden habe. Die Rombenteile sind ja der Eater. Wenn Moerchen schreibt, der Eater ist draussen, dann dürften die Rombenteile ja nicht mehr drinn sein. Oder wird der Eater von den Rombenteilen festgehalten, quasi reingedrückt, oder oder ???? Nein ich hatte die Eater noch nicht draussen, kann es mir also nur vorstellen. Grüßle Zitieren
runzl Geschrieben 14. Oktober 2014 report Geschrieben 14. Oktober 2014 Die Rhomben sind doch nicht mehr drin? :D Kuck mal das Bild genau an, der Querschnitt ist so riesig Zitieren
TripSpeed-KA Geschrieben 14. Oktober 2014 report Geschrieben 14. Oktober 2014 Nochmal der eater des arrow +2011: Zitieren
Triple/one Geschrieben 15. Oktober 2014 report Geschrieben 15. Oktober 2014 (bearbeitet) Hallo Die Rhomben sind doch nicht mehr drin? :D Kuck mal das Bild genau an, der Querschnitt ist so riesig Mach das Bild von moerchen mal größer. Also ich sehe das auf beiden Bildern, der Eater noch eingebaut ist. Dei moerchen sind die Metallenen Romben doch noch drinn. Ich hab doch nichts an den Augen. Oder seht Ihr keinen Metallenen Romben Rahmen ??? Klar das Loch ist groß und Schwarz, aber es ist ein Metallener Rombenrahmen zu sehen. Oder ??? Bei meinem Bild, sieht man das der Eater, ein Teil ist. Bei moerchen ist doch das Metallenene Rombenteil auch noch vorhanden. Ich hab doch keine zwei Metallenen Rombenteile. Da ist nur das Dicke Metallene Rombenteil zu sehen. Wenn der Eater draussen ist, dürfte man doch nur, das Carbon Romben abdeckungskappen teil sehen. PS: Es kann nur sein, das moerchen, dieses Metallene Rombenteil ohne Eater eingesetzt hat. Aber dazu muss er den Eater ja abgesägt haben, weil das Rombentei ja mit dem Eater verschweißt ist. Grüßle Bearbeitet 15. Oktober 2014 von Triple/one Zitieren
Libbi Geschrieben 16. Oktober 2014 report Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) Nein, der Eater ist draußen. Sieht bei mir genauso aus. Das gesamte metallene Rhombenteil sind mit Eater zwei etwa 1 Millimeter starke Bleche direkt aneinander. Der Eater mit seinem Rhombenteil passt genau auf Stoß in das äußere Rhombenteil vom Auspuff. Auf dem rechten Bild kannst du sogar die zwei Bleche aneinander erkennen. Da die so fest auf Stoß aneinander stecken, ist der Ausbau der Eater ja auch etwas schwierig. Bearbeitet 16. Oktober 2014 von Libbi Zitieren
moerchen Geschrieben 24. Oktober 2014 report Geschrieben 24. Oktober 2014 Libbi hat's erfasst. Allerdings hoffe ich, dass im Falle eins Falles die Cops es ähnlich sehn wie Triple/one Zitieren
jerry65 Geschrieben 25. Oktober 2014 report Geschrieben 25. Oktober 2014 Sound ist ne feine Sache, sollte aber nie mit Krach verwechselt werden. Hatte die Tage am DB-Eater meines Mivv rum experimentiert und bin 3x mal bei einem Freund beim TÜV gewesen zwecks DB Messung. Bei der Speedy 05 sind 92 DB (+6 DB Toleranz) vorgeschrieben. Mivv mit DB-Eater Original 97,9 DB. Nur den Bogen am Ende abgeflext 108,6 DB. Ohne DB-Eater 117,2 DB. Fahre jetzt wieder mit Serieneater, alles andere nervt auf Dauer. Zitieren
moerchen Geschrieben 25. Oktober 2014 report Geschrieben 25. Oktober 2014 Also ich hab heut mal bei meinem Mechaniker die offenen Arrows auf der 2015er Speedy messen lassen. Dabei nen ähnlichen Aufbau wie bei der legalen Messung gewählt und bei beiden Durchgängen 90db statt der mit Originaltöpfen eingetragenen 92db gehabt... Zitieren
sprinterrs Geschrieben 25. Oktober 2014 report Geschrieben 25. Oktober 2014 Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ich habe bei meinem Arrows (Speedy Bj. '11, aslo gleich wie bei der '15er) auch mal die Db-Eater entfernt und bin eine kl. Runde gefahren. Das ist definitiv deutlich lauter als mit Db-Eater und auch im Stand ist ein deutlicher Unterschied hörbar. Ich kann mir nicht vorstellen das die Arrows eine große Serienstreuung haben. Ist schon echt wundersam. Zitieren
moerchen Geschrieben 27. Oktober 2014 report Geschrieben 27. Oktober 2014 Ich denke hier spielt die Subjektivität eine sehr große Rolle. Ohne Eater ist er halt schön dumpf und atmet merklich freier. Muss mir mal Infos bzgl. Einzelabnahme einholen und mir einen freundlichen TÜVer suchen Zitieren
Snowman77 Geschrieben 29. Oktober 2014 report Geschrieben 29. Oktober 2014 (bearbeitet) ....ist für alle geschmackssache, mit modi oder original oder sogar komplett ohne. sind alle nicht überlaut, was schon mal nicht jede rennleitung gleich mit einem meßgerät um das bike rennen lässt. Über lautstärke in einem forum sich zu unterhalten ist eh schon sehr schwierig. Ich hatte mal ne TL 1000, da hatte man schon bedenken mit originalanlage in eine kontrolle zu kommen. Und die rennleitung im norden (ein glück der ist nüchtern) und der rennleitung im harz (ich steig gleich mal mit meßgerät aus) ist auch schon ein unterschied. Bin trotzdem froh mich hier darüber zu unterhalten! und bei modi eatern kann jeder noch sagen, ich habe sie gebraucht (flohmarkt, kleinanzeigen, etc.) gekauft und sie natürlich auf keinen fall zerlegt, vor der montage durch einen freund ;-) und ich bin beim besten willen kein sachverständiger und habe auf die e nummer vertraut. Bearbeitet 29. Oktober 2014 von Snowman77 Zitieren
sprinterrs Geschrieben 30. Oktober 2014 report Geschrieben 30. Oktober 2014 Ich denke hier spielt die Subjektivität eine sehr große Rolle. Ohne Eater ist er halt schön dumpf und atmet merklich freier. Muss mir mal Infos bzgl. Einzelabnahme einholen und mir einen freundlichen TÜVer suchen Ich wünsche Dir vile Erfolg. Und wenn Du eine Abnahme der Speedy ab Bj. '11 mit den 3-2 Arrows ohne Db-eater bekommst, lass es mich wissen. Gerne auch per PN. VG Matti Zitieren
moerchen Geschrieben 30. Oktober 2014 report Geschrieben 30. Oktober 2014 @Snowman77: Die Arrows sind zumindest an der 2015er tatsächlich selbst ohne Eater verhältnismäßig leise. Aber alleine die Optik wird viele Cops schon zur Inspektion animieren. Daher versuche ich das ganze legal zu bekommen. Aber das wird bis nächstes Jahr dauern ... Die Story, dass ich die Anlage gebraucht mit eben genau diesen modifizierten Eatern gekauft habe, wird aber sicherlich nur bei wenigen Cops in einer Verwarnung enden ... prinzipiell schützt Unwissenheit ja vor Strafe nicht :( @sprinters: Danke Dir! Werde hier berichten, aber wegen der Saisonzulassung erst nächstes Jahr. Bis dahin bin ich auf der Suche nach einem motorradfreundlichen TÜVer ^^ Zitieren
Christian84 Geschrieben 10. März 2015 report Geschrieben 10. März 2015 Guten Abend, Ich habe jetzt auch mal bei verschiedenen TÜVern und DEKRAS angefragt, ob es überhaupt möglich ist ohne DB-Eater eine Einzelabnahme zu machen. Vermutlich werden die sagen dass der Eater drin sein muss, ganz egal was da ohne hinten raus kommt. Sobald ich Antworten habe werde ich berichten. schönen Abend noch! Zitieren
Christian84 Geschrieben 12. März 2015 report Geschrieben 12. März 2015 So hier nun die Antworten von DEKRA und TÜV.... DEKRA: Sehr geehrter Herr Keller,vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.gerne antworten wir Ihnen:Nach § 49 Absatz 2 StVZO ist für Schalldämpferanlagen an Leich- und Krafträdern, die ab dem 01.04.1994 in den Verkehr gekommen sind, die EG-Typgenehmigung gefordert. Die Auspuffanlage muss über eine EG-Kennzeichnung verfügen. Die Nummer der EG-Betriebserlaubnis für den Auspuffschalldämpfer sagt nur aus, dass dieser Schalldämpfer geprüft wurde. Der Verwendungsbereich ergibt sich aus der beiliegenden Übereinstimmungsbescheinigung, die von den Teileherstellern mit dem Auspuff mitgeliefert wird.Mit der Übereinstimmungsbescheinigung, in der Ihr Fahrzeug aufgeführt sein sollte, ist dann keine Abnahme erforderlich.Für die Einhaltung der Grenzwerte mit der unveränderten, noch nicht "verschlissenen" Anlage bürgt und haftet der Hersteller.Manipulationen an der Anlage (wie z.B. Ausbaute von Teilen) sind unzulässig.Anders ausgedrückt, wenn an einem typgenehmigten Schalldämpfer Änderungenvorgenommen werden erlischt die Typgenehmigung und damit die Betriebserlaubnis des Kraftrades. Egal, ob sich dadurch das Geräuschverhalten des Kraftrades tatsächlich verschlechtert.Durch die Änderung der Schalldämpferanlage kann es auch zu einer Änderung der Motorleistung und damit des Abgas- und Geräuschverhalten des Fahrzeugskommen.Eine Abnahme eines Auspuffs ohne EG/ECE-Teilegenehmigung kann auch durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen einer "Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr" (TP) nur erfolgen, wenn für das Fahrzeug aufgrunddes Alters (vor dem 01.04.94 zugelassen) oder der Herkunft (z. B. Einzelimport ausUSA oder Eigenbau) keine typgenehmigte Anlage vorgeschrieben ist..Der Auspuff wird dann am Fahrzeug geprüft es sind verschiedene Messungennotwendig, deren Kosten doch stark vom Aufwand und der erforderlichen Zeitdafür abhängen. Diese Kosten von mehreren hundert Euro würden auch beinegativer Begutachtung anfallen.Mit freundlichen GrüßenDEKRA Automobil GmbHAP7 Betriebsmittel und Infosystemei.A. Andreas Forkert TÜV: Hallo Herr Keller, bezüglich Ihrer Anfrage kann ich Ihnen folgendes dazu antworten: Zunächst eine grundsätzliche Geschichte: Bei Entfernen des DB Eaters erlischt die Bauartgenehmigung des Endschalldämpfers und somit auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Um das Ganze wieder zu legalisieren muss eine Einzelabnahme nach §19(2) und §21 StVZO erfolgen. Dabei stellen sich zwei Fragen: Verschlechtert sich durch den Umbau das Abgasverhalten Verschlechtert sich durch den Umbau das Geräuschverhalten. Letzteres sehr wahrscheinlich. Deshalb ist eine Stand- Fahrgeräuschmessung erforderlich, die je nach Aufwand ca. 100-200€ kostet. Dabei ist durchaus möglich, dass der gesetzliche Grenzwert fürs Fahrgeräusch nicht eingehalten wird. Für das Abgasverhalten ist eine vereinfachte Prüfung möglich: Wenn sich durch die Änderung die Motorleistung nicht wesentlich ändert (Nachweis über Leistungsmessung) so geht man davon aus, dass das Abgasverhalten sich dabei nicht verschlechtert. Letztendlich ist eine Änderungsabnahme möglich aber nicht unbedingt vorhersehbar, ob diese positiv abgeschlossen werden kann. Ich hoffe Ihnen damit weitergeholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen / Kind regardsChristian Staubitzer So, nun kann jeder selbst entscheiden wie er sich verhält. Von einer Modifikation meiner Eater werde ich absehen. Ich werde versuchen die Messung vorab durchzuführen um zu sehen ob sich eine Einzelabnahme überhaupt lohnt. beste Grüße! Zitieren
moerchen Geschrieben 23. März 2015 report Geschrieben 23. März 2015 So, mittlerweile war ich beim TÜV und hab meine Arrows mal ohne Eater messen lassen: 96db ... im Schein stehen 92db für die Speedy Sprich, keine Eintragung möglich... Habe mich aber mal noch etwas kundig gemacht und bei einer Lautstärkemessung kommen nochmal 5db Toleranz auf die 92db drauf Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 23. März 2015 report Geschrieben 23. März 2015 So, mittlerweile war ich beim TÜV und hab meine Arrows mal ohne Eater messen lassen: 96db ... im Schein stehen 92db für die Speedy Sprich, keine Eintragung möglich... Habe mich aber mal noch etwas kundig gemacht und bei einer Lautstärkemessung kommen nochmal 5db Toleranz auf die 92db drauf Na ja...und nun?Hilft Dir ja bei ner Kontrolle auch nicht... Zitieren
moerchen Geschrieben 24. März 2015 report Geschrieben 24. März 2015 Warum denn das? Sollte man mich messen bin ich innerhalb der Toleranz und hab kein Problem Zitieren
UmmelGummel Geschrieben 24. März 2015 report Geschrieben 24. März 2015 die BE für den Auspuff gilt aber nur MIT eingebauten Eater Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.