Wolfi Z Geschrieben 5. Juli 2014 report Geschrieben 5. Juli 2014 Oder : Wer bei über 30 Grad im Schatten Freude am Kringelfahren hat muss einen an der Waffel haben ……. Pünktlich zu unserem dritten Termin auf dem Rheinring meinte der Wettergott er müsse uns für das Ar…kalte Wetter an Ostern entschädigen. Nur ist er dabei genau so übers Ziel hinausgeschossen wie am Osterwochenende! 33 Grad im Schatten wären nun wirklich nicht nötig gewesen. 25 hätten mir persönlich locker gereicht und wären für’s Zeitenfeilen definitiv besser gewesen. Schliesslich bin ich nicht mehr 25 und meine Fitness wurde auf’s extremste gefordert. Ich werde wohl in Zukunft mein Programm diesbezüglich erhöhen müssen. Aber genug der persönlichen Befindlichkeiten! Schliesslich waren die Bedingungen für alle die selben. Werner und ich trudelten schon am späten Samstagnachmittag an der Strecke ein. Gespannt waren wir beide natürlich auf Achim ( Sandie ) der sich die weite Anreise angetan hat um uns und den Ring kennen zu lernen. Als wir uns im bewaldeten Teil des Fahrerlagers breit machten vielen uns plötzlich ein paar weitere Dreizylinder auf. Und siehe da: Die Welt ist manchmal ein Dorf. Wir hatten plötzlich ein nettes kleines T5net Kringeltreffen Markus und Thomas sind auch User des besten Forums der Welt! Wir hatten also 2x GAF, 2x SAC und ein Dromedar in derselben Gruppe Zumindest freuten wir uns da drauf bis Werner und ich feststellen mussten das wir vom Veranstalter ( BoSee Team Konstanz) in die rote (schnelle) Gruppe eingeteilt worden waren weil 45 Anmeldungen für die gelbe vorlagen. Glücklicherweise konnten Werner und ich aber im Laufe des Tages „downgraden“. Am Nachmittag war die Welt im Lot auch für Werner wieder im Lot weil wir alle in derselben Gruppe fahren konnte. In Anbetracht des Wetters hatte ich endgültig keine andere Wahl und Ausreden mehr! Meine Premiere mit den Conti Race Attack Slicks fand statt. Meine Begeisterung erhielt aber einen Dämpfer als wir feststellten dass in unserem Teil des Fahrerlagers der Strom ausgefallen war. Es dauerte bis Mittag bis die Panne behoben war. So hatte das heisse Wetter mit Asphalttemperaturen von nem Stück über 50 Grad auch sein gutes weil sich die Slick’s relativ schnell auf Temperatur bringen liessen. Trotzdem bin ich im ersten Turn die ersten drei Runden rumgeschwuchtelt wie noch selten zu vor. Bloss nicht mit den kalten Slicks auf die Fresse fallen. Ab Runde drei ging es dann aber immer besser und so langsam freundete ich mich mit diesen Gummis an. Und gegen Schluss des ersten Turns wurde ich auch gar nicht mehr so oft überholt. Turn zwei konnte ich dann schon in der gelben Gruppe in Angriff nehmen. Nach zwei nicht mehr ganz so zaghaften Runden zum warm fahren begann ich das Kabel immer deftiger zu straffen. Auch hatte ich mir vorgängig die Kontur des Hinterreifens mal genauer angesehen. Durch den 60er Querschnitt müsste er auch mehr Schräglage erlauben. Gesagt getanJ In der Waldlinks also einfach mal abwinkeln…… Heilige Sch….. ! Trotz längern Federbeines und höherer Rasten kratzte der Zehenschleifer…. nächste geht nachRechts….. selbes Spiel….. Mit den Slicks geht einfach in dem Punkt noch’n Eckchen mehr als mit den DSS und der war wahrhaftig kein schlechter Reifen. Also hab ich angefangen etwas frecher durch die Ecken zu pfeiffen, das Gas etwas mehr zu öffnen. Alles was ich probiert hab hat funktioniert. Am Ende des Turns stand als eine 1:26:18 als schnellste Runde. Das schönste daran aber war : Von 15 gefahrenen Runden waren bloss 4 knapp über 1:30. 3x 1:26 und 4x 1:28. Der Kombi aus Endurance hinten und Medium vorne war also ohne sie auszureizen 2Sek. schneller als der DSS. Aber nun begann es brutal Heiss zu werden. Ich zweifelte ernsthaft daran dass ich bei der Hitze in der Lage sein würde die beste 26er zu toppen. Der dritte Turn stand an. Wieder 2 Runden „gemütlich“ zum warm fahren. Dazu hatte ich mich noch bereit erklärt für Achim, Markus den „Tourguide“ zu machen. Also nicht grade am Anfang schon versuchen auf Zeitenjagd zu gehen sondern vor allem Achim und Markus meine persönliche Linie, oder was ich so dafür halte, auf dem Kurs zu zeigen. Ich hoffe das hat den beiden ein bisschen was gebracht. Kann natürlich auch sein das die ob dem Käse nur den Kopf geschüttelt haben…. Ab der 7. Runde dann doch mal noch das Tempo gesteigert und siehe da: 1:25:84 Nur die beiden Runden zum Einfahren und eine mit Verkehr lagen bei 1:30 oder drüber. In dem Turn hab ich dann aber deutlich gemerkt dass ich physisch an den Anschlag kam. 38 Jahre Rauchen und viele Jahre ohne Sport zeigten bei diesen äusseren Bedingungen ihre Wirkung und mir meine Grenzen. Ich hab mir also für die restlichen Turns vorgenommen nicht zu versuchen die 25er zu toppen, sondern mich mehr auf möglichst gleichmässige Rundenzeiten zu beschränken. Dies obwohl mir mein Starlane eine 1:24:74 als ideale Zeit prognostiziert hat. Und damit wär ich an Organis Zeit doch schon auf etwa 2,5 Sekunden dran. Und das mit dem harten Reifen der bei den herrschende Asphalttemperaturen von nem Stück über 50 Grad (52Grad im Wald vor dem dritten Turn gemessen) eigentlich alles andere als Ideal für schnelle Runden ist. Aber der Reifen war ja nicht das limitierende Element. Und ausserdem wäre es ja auch nur eine einzige Runde auf dem Level. Aber isch arbeite dran. Erst mal war Mittagspause und die war auch bitter nötig. Wenn man normalerweise solche Mengen an Wasser in sich hineinschüttet ist man alle Nase lang auf der Toilette. Soweit kam das Wasser aber an dem Tag nicht. Dermassen schwitzende und „hechelnde“ Zeitgenossen hab ich noch selten erlebt. Zu unserer Freude gab es aber auch wieder Strom! Ergo: Sofort die Reifenwärmer drauf. Immer früher begann ich meine Möhre schon in tiefen Schräglagen zu beschleunigen. Vor allem in der Rechts raus auf die Gerade zeigte mir der Hinterreifen mehrfach deutlich an dass er am Limit operieren musste. Es ist schon Geil wie Glasklar hier die Rückmeldung von einem Rennreifen kommt. Hätte ich nicht gedacht dass der Unterschied so frappant ist. Kein Vergleich zu nem Sportreifen!! Markus wies mich mehrfach darauf hin das ich ihm mit meiner ollen GAF zwar auf der Geraden wegfahre (offenbar rennt Möhre gar nicht so Übel ) aber er in der schnellen Rechts das verlorene Terrain wieder gut macht. Ich weiss also wo ich noch tüchtig Zeit gut machen kann. Zwar hat sich in dem Eck mein Speed den Tag über gesteigert, aber er meinte da ginge noch mehr. Sprich, ich Schisser sei da immer noch ein ganzes Stück zu langsam Ich werde mir das am 31. Juli zu Herzen nehmen ;-) Aber erst mal musste ich nach dem Eck meine Koordination neu justieren. Der Bremspunkt für die folgende Doppelrechts ist nämlich plötzlich verdammt viel schneller da als vorher…. Und der Speed mit dem man dort ankommt ist auch höher. Bei eben dieser Doppelrechts hatte ich den ganzen Tag über das Gefühl langsam zu sein… Zeit zu verlieren… Nach dem Studium und dem Vergleich früherer Aufnahmen meiner GoPro musste ich aber feststellen das zumindest der Speed durch diese Kurvenkombi von der Einfahrt bis zur Ausfahrt etwa 5kmh höher war als bislang. Diesen 4.Turn hab ich abgerochen weil einer beim rausbeschleunigen auf die Start- Zielgerade sein Moped ins Kies geschmissen hat. Dieses blieb dort liegen und der Turn wurde an der Stelle unter gelber Flagge zu Ende gefahren. Da es dadurch nicht möglich war volle Kanne auf die Gerade rauszuballern hab ich meine Kräfte geschont und bin nach 9 Runden raus. Trotz der gelben Flagge lagen die gefahrenen Zeiten um 1:27 bis 1:28 und das absolut Stressfrei. Turn 5 stand an. Die hohe physische Belastung durch die Hitze machte sich in diesem Turn nun endgültig bei mir bemerkbar. Also raus fahren und versuchen einigermassen anständige Rundenzeiten zu fahren. Eine 1:26:43 stand am Ende als Topzeit des Turns fest. Gefreut hab ich mich aber darüber das es mir gelungen ist die meisten andern Runden im tiefen 1:28er Bereich zu fahren. Von den 13 abgespulten Runden lagen nur die erste und letzte gemessene bei 1:33. Nebst mir selber zeigte auch der Hinterreifen mit der Hitze nun seine Probleme. Der Endurance ist eigentlich nicht für Asphalttemperaturen von über 50 Grad gedacht. Bei der Kontrolle von Luftdruck und Temperatur direkt nach dem Turn zeigte mir das auch das Laufbild. War das am Vormittag noch Perfekt so zeigten sich nun eine leichte Tendenz zum Aufreissen. Um 16.20 Uhr stand dann unser letzter Turn an. Normalerweise ist das bei mir und auch bei Werner immer der Turn in dem wir unsere schnellsten Zeiten raus hauen weil dann viele nicht mehr fahren sondern zusammenpacken. Trotz meiner mittlerweile stark nachlassenden Kondition wollte ich den Turn aber trotzdem fahren. Mit der Vorgabe an mich selbst Vernunft walten zu lassen und aufzuhören wenn ich merken sollte dass es physische oder psychische Probleme bei mir geben sollte. Sprich: Auf keinen Fall Attacke reiten!! Zu meinem eigenen erstaunen bin ich den 20Min. Turn aber voll durchgefahren und zwar vermutlich gar nicht soo schlecht. Nur hat sich in dem Turn mein Laptimer verheddert und keine vernünftigen Zeiten gemessen. NEIN!!! Nicht weil ich mit den Zeiten nicht zufrieden war, sondern weil Zeiten von 4 und 5 Minuten nicht sein können. Im Schnitt gerechnet wären es wohl regelmässige mittlere bis hohe 27er oder tiefe 28er Zeiten geworden. Aber nix genaues weis man nicht… Eigentlich schade, weil gefühlsmässig war ich recht flott unterwegs. Vor allem hatte ich das Gefühl am Kurveneingang deutlich mehr Speed zu haben. Und dieses mehr an Speed am Kurveneingang dürfte für verschiedene Faktoren positiv sein. Höherer Speed durch die ganze Kurve = schnellere Rundenzeit Der Hinterreifen kriegt beim Beschleunigen etwas weniger Stress das müsste ihn haltbarer machen, resp. seine Performance über längere Zeit hoch halten Jetzt bin ich gespannt wie viel mehr der Medium Reifen hinten zulässt. Hoffe deshalb das es am 31. Juli trocken und nicht ganz so heiss sein wird. Nun haben wir vor dem allgemeinen Aufbruch noch die Gruppenfotos gemacht, rumgealbert und dann zusammengepackt. Und gaaaaaanz Wichtig: Wir haben beschlossen dass das nächstes Jahr an Pfingsten zu widerholen Also an alle T5netler : Wenn ihr Lust und Zeit habt merkt euch den Termin für nächstes Jahr vor. Ich werde Anfang 2015 dann mal einen Fred eröffnen. Wäre doch Klasse wenn sich möglichst viele von uns mal dort treffen. Denn eines steht fest: Der Anneau du Rhin ist für unsere Dreizylinder wegen seines Layouts ein Perfekter Spielplatz Bemerkung am Rande: Collin Rossi, seines Zeichens R6 Cupper, war auch wieder mit von der Partie. Das ist der Kerl dem ich an Ostern beinahe draufgedonnert bin. Aber nur weil er seine damals Ladenneue R6 ja noch am einfahren war…. Werner und ich haben uns immer wieder mal mit ihm und seinen Grosseltern unterhalten. Die sind eine ganz nette Truppe. Der junge Kerl (Collin ist grade mal 16 Jahre jung) hat auf jeden Fall der versammelten Truppe gezeigt wo der Hammer hängt! Mit 1:15:842 lag er am Ende des Tages an der Spitze der Zeitnahme. Und wir haben ein Hobby gemeinsam…. Markierungspylonen abräumen Die Dinger sind ja eigentlich dazu da den Nichtprofis (also auch mir) die Einlenk- und Scheitelpunkte der Kurven zu zeigen. Diese standen diesmal statt hinter den Kurbs auf ihnen. Wenn man nun also in den Ecken mit den Pneus direkt am Kurb entlang fuhr ( So wie Vale und Co) so hat man die mit’m Knie weggeballert Beim ersten mal habsch mich noch ein bisschen erschrocken. Weil je nach Kurve hat man ja mindestens 80 Sachen drauf. Aber dann hat es schon beinahe angefangen Spass zu machen weil ich wusste das ich nun die Kurve da gefahren bin wo man sie eigentlich fahren sollte. Gefreut hab ich mich: Weil ich einige Leute vom Forum persönlich kennen gelernt hab. Mit Achim warn wir ja im selben Hotel und hatten einen gemütlichen Abend bei Flammkuchen und nem Bierchen. Weil keiner von uns abgestiegen ist und es auch sonst keine Probleme gab. Das ich bis auf einen Turn alle durchfahren konnte weil es diesmal kein Sturzfestival war. Über zwei nette „Fights“ auf der Strecke. Einmal mit ner Aprilia Dorsoduro und das andere mal mit ner S1000R. Das BoSee Team Konstanz eine Stress- und Problemlose Veranstaltung geboten hat. Die nicht wirklich funktionierende Zeitnahme kann man nämlich niemanden vor Ort wirklich anlasten. Für die fehlerhaften Chips ist deren Lieferant verantwortlich. Letztes Jahr hat das System nämlich funktioniert. Auch für den Stromausfall kann man das BoSee Team nicht verantwortlich machen. Das meine Premiere mit den Slick’s reibungslos abgelaufen ist und ich dabei eine Menge Spass hatte und ich mein Minimalziel, eine 25er Rundenzeit, erreicht hab. Am 31. Juli geht’s dann noch ein letztes mal zu Reihnring. Dann wieder mit Speer Racing. Wie Üblich häng ich noch ein paar Foddos dran damit ihr nicht nur was zu Lesen sondern auch zum Ansehen habt. Leider reagiert bei Schräglagenfotos keiner auf meine Anfragen/Bestellungen so das es diesmal nur wenige Bilder gibt. Gemacht hat die Werner der mal einen Turn ausgelassen hat. Vorne Thomas, ich, Markus und Achim. Eines der wenigen Fotos auf dem wir alle 4 zu sehen sind. Ausgangs Doppelrechts vorm Fahrerlager Die Linie passt Thomas auf dem Weg zu Box Keine Ahnung wiso Markus und ich da so grinsen... vermutlich weil Werner platt auf'm Bauch vor uns im Staube Kriecht Werner am "Strippen" und Achim am Fummeln Sprich Mittagspause Markus begiesst Achim Unsere T5net Heimat im Fahrerlager und drum Drei Finger zum Gruss Die teilnehmenden T5 Speedy's: Dromedar, SAC,GAF,GAF, SAC einträchtig und ohne Zwietracht vereint Und zum krönenden Abschluss noch alle Fahrer an ihren Lady's v.L.: Thomas (1:35:38), Markus (1:30:67), Wolfgang (1:25:84), Werner (1:30:40), Achim (1:30:02) Diese schnellsten Zeiten sind aber mit Vorsicht zu geniessen da die Zeitnahme nicht immer funktionierte! Bis zum nächsten mal Jungs. Hat Spass gemacht euch zu treffen und mit euch zu Racen Gruss Wolfgang Zitieren
East Geschrieben 5. Juli 2014 report Geschrieben 5. Juli 2014 Wie immer hat es Spaß gemacht den Bericht zu lesen Zitieren
Sandie Geschrieben 5. Juli 2014 report Geschrieben 5. Juli 2014 Auf die schnelle mal bewegte Bilder: Zitieren
Sandie Geschrieben 5. Juli 2014 report Geschrieben 5. Juli 2014 Jetzt mal längeres Fazit: jau, war echt geil. DAS MÜSSEN WIR UNBEDINGT NOCHMAL MACHEN! Nur muss das nicht wieder so warm sein. Mein Wasserverbrach vor Ort: 6 Liter innerlich, 2 Liter äußerlich. Das tat echt gut, auch wenn es nur so gut 3 Runden angehalten hat. BoSee: Naja, der Mist mit der Zeitmessung ist vlt. nicht denen anzukreiden. Aber wenn ich dafür zahl, möcht ich auch eine entsprechenden Gegenleistung. Und bei 6 Turns, ich glaub 12 gemessene Runden, da stimmt was mit der Relation nicht. Wobei mir der Wert der gelisteten Rundenzeiten eigentlich völlig Latte ist, Haupsache ich hab Spaß am Heizen! Und ich finde es auch kein Luxus, wenn der Veranstalter, bei angesagt dem wärmsten Pfingsten seit Jahren, etwas zu trinken anbietet. Von mir aus auch zum käuflichen Erwerb. Aber so garnichts fand ich grenzwertig. Ich hab ja wenig Erfahrung mit anderen Anbietern, aber better-ride, MotoMonster und Motorrad actionteam bekommen das für lau hin. Preislich spielen die, bis auf MotoMonster, alle in dere selben Liga. Nicht, das ich falsch verstanden werde: MotoMonster unterbietet die anderen um Welten. Mag an den Strecken liegen, keine Ahnung, ist aktuell mein Favorite-Anbieter, auch wegen der familiären Atmosphäre. Ja, hab auch mit dem Bilderdienst Konatkt aufnehmen wollen-nix von gehört-abgehakt. Wie auch immer, geiler Tag! Vielleicht bekommt BoSee das nächstes Jahr besser hin. Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 6. Juli 2014 Autor report Geschrieben 6. Juli 2014 (bearbeitet) @Achim In Ledenon musst du sogar dein eigenes Toilettenpapier mitbringen Für fehlerhafte Zeitmessung kann man BoSee Team nicht verantwortlich machen. Was aber wirklich stimmt ist das sie mit der Rückerstattung bei dermassen mangelhafter Zeitnahme grosszügiger hätten sein können. Ausserdem ist es durchaus hoch Wahrscheinlich das schnellere Zeiten gefahren wurden als gemessen. Drum hab ich mir auch die ewige lauferei gespart um neue Chips zu holen. Die Übung wäre mir auch ohne meinen Starlane zu doof gewesen. Ich latsch doch bei der Bullenhitze nicht noch nach jedem Turn durchs ganze Fahrerlager um zu sehen ob das Zeugs nun funktioniert. Was die Getränke angeht: Weder Motorspeed noch Speer boten auf dem AdR bislang diesen Service an. Bislang habe ich keinen Veranstalter auf dem AdR erlebt der dies getan hat. Mit einer Ausnahme: Max Riedo. Aber der kostet auch das doppelte Und mit Slicks darfst du bei dem auch nicht fahren. Ich für meinen Teil buche den Wassermangel als Erfahrungsbereicherung ab und werde in Zukunft einfach mehr mitnehmen. Wir wussten ja schliesslich alle das es heiss werden würde. Und da muss ich mich selbst an der Nase nehmen wenn ich zu wenig dabei hab. Hat für mich pers. was mit Eigenverantwortung zu tun. Und wir hätten ja auch Leau de Hahn holen können Grundsätzlich bin ich aber der Meinung das die Veranstaltung trotz dieser von dir angesprochenen Mängel gut war. Denn man konnte sich auf seine Startzeiten verlassen und Gruppenwechsel war möglich. Und auch die Gruppeneinteilung hat gut gepasst. Besser machen kann ein Veranstalter immer was, aber dafür muss man dem Veranstalter auch die Chance bieten. Sprich teile im deine Kritik am besten schriftlich kurz mit. Ich bin mir sicher das wenn das mehrere tun es seine Wirkung nicht verfehlt. Im übrigen: Coole bewegte Bilder. Muss auch noch was zusammenschnippeln. Bearbeitet 6. Juli 2014 von Wolfi Z Zitieren
Sandie Geschrieben 6. Juli 2014 report Geschrieben 6. Juli 2014 Nächstes Jahr sind wir schlauer. Hatte denen geschrieben, Ergebniss wie Bilderservice. ... Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 6. Juli 2014 report Geschrieben 6. Juli 2014 Respect - supertoller Bericht. So haut nah, dass ich selbst wieder Lust bekomme mal wieder den Pan-Ring zu befahren ! Zitieren
gustav Geschrieben 11. Juli 2014 report Geschrieben 11. Juli 2014 Geil geschrieben, hautnah ist der richtige Ausdruck dafür.....!!! Zeitnahme... jo .. das reinste Chaos... klar ist es klasse sich zu verbessern, aber im Grunde ist es wie Sandie schon sagt .. SPASS haben ist wichtig.. und den hatten wir ... und zwar das Maximale...!!!! See you next year !! :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.