Ludbar Geschrieben 10. Juli 2014 report Geschrieben 10. Juli 2014 Jetzt habe ich mir nen` Wolf gesucht und nichts brauchbares gefunden zur Frage, welcher Benzinschlauch an welchen Tankanschluss bei der Sprint ST BJ 99 gesteckt wird. Es heißt zwar, das sei egal, ich wundere mich aber, dass die zwei Schläuche unterschiedliche Durchmesser (7,..... 9,....) haben. Ohne Grund wird Triumph das nicht so gelöst haben. Wer kann helfen? Gruß Ludwig Zitieren
Ludbar Geschrieben 10. Juli 2014 Autor report Geschrieben 10. Juli 2014 alles klar, hat sich erledigt, lt. Explosionszeichnung ist die linke an der Einspritzleiste befestigte dickere Leitung der Rücklauf, ergo die rechte dünnere Leitung der Vorlauf. Zitieren
Pacht Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Hallo, passend zum Thema, welcher sollte wo in den Tank rein? Also welcher kommt oben rein? Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Das ist egal. Funktioniert so und so. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Rückfluß oben, Zufluß unten. Dann fließt die Suppe auch in der richtigen Richtung durch den Spritfilter. vor 1 Stunde schrieb SiRoBo: Das ist egal. Funktioniert so und so. Sicher doch ... funktioniert. Kann man so machen, ist dann halt ... dumm. Einen Reifen kann man auch so oder so herum auf die Felge ziehen, funktioniert ja in beiden Richtungen. Der komische Pfeil auf der Karkasse interssiert ja nicht, was soll dann also der doofe Pfeil am Filtergehäuse ? . . Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 27 minutes ago, Jochen ! said: Rückfluß oben, Zufluß unten. Dann fließt die Suppe auch in der richtigen Richtung durch den Spritfilter. Denk' lieber nochmal nach. Oder schau Dir mal wieder diese Generation Motorräder genauer an. Zitieren
Atlan Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 (bearbeitet) Die Richtung, in der der Sprit durch den Benzinfilter fließt, ist durch die Benzinpumpe vorgegeben. Was sich durch unterschiedliche Anordnung der Schläuche ändert, ist die Richtung durch die Einspritzleiste. Da die Schläuche unterschiedlich im Durchmesser sind, ist es sinnvoll, den dickeren Schlauch für den Vorlauf zu nehmen, weil durch den Rücklauf- ja weniger Benzin fließt, als durch den Vorlaufschlauch. Bearbeitet 25. Oktober 2021 von Atlan Zitieren
ritour Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Atlan: weil durch den Rücklauf- ja weniger Benzin fließt, als durch den Vorlaufschlauch. Das Umlaufvolumen ist viel höher als die Entnahme durch die Einspritzdüsen. Der Umlauf ist nur, weil die Suppe beim Warten auf den Durchlass in die Düsen nicht zu warm werden soll. Dann könnte man den dünnen für den Vorlauf nehmen, weil der Saft dann schneller durch ist. Aber das erinnert jetzt eher an ein Philosphie-Seminar. Mich würde wirklich interessieren, ob und was sich die T-Ingenieure dabei gedacht haben. Zitieren
Atlan Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Ich war auch überrascht, als ich letztes Jahr, im Zuge der Umrüstung auf Metallkupplungen, diese unterschiedlichen Durchmesser bemerkt habe. Da musste ich nämlich noch eine andere Kupplung bei Matthias besorgen, weil der dickere Schlauch sonst nicht dicht geworden wäre. Und da habe ich eben beschlossen, den dickeren als Vorlauf zu nehmen. Philosophie hin oder her Zitieren
Pacht Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Ist denn nun oben der Rücklauf? :D Zitieren
Atlan Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Kuckst Du (hier kurz vor dem Umbau auf Metallkupplungen): Zitieren
SiRoBo Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 1 hour ago, ritour said: Mich würde wirklich interessieren, ob und was sich die T-Ingenieure dabei gedacht haben. Wohl nicht allzu viel (oder zu viel): Die späten N-Daytonas haben auf jeden Fall an der identisch angeschraubten 14-Loch Platte nur noch einen Schlauchanschluss (bevor Jochen spekuliert: Nein, das ist nicht der Rücklauf!) und den Druckregler im Tank anstatt wie vorher im Rücklauf. Wahrscheinlich, damit die Werkstätten nicht ständig anrufen und fragen wie rum das soll. Aber hey - das waren deren erste Einspritzer, oder? Da kann man sich schon mal in einer Findungsphase befinden. Ich finde das ok. Die Technik ist jetzt 24 Jahre alt und funktioniert (meist) immer noch. Zitieren
Pacht Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Also auf deinem Bild würde ich sagen oben der Rücklauf.. Ist schon kompliziert gemacht. Zitieren
ritour Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 vor 11 Minuten schrieb SiRoBo: und funktioniert (meist) immer noch deswegen habe ich doch mit der alten Mühle den größten Spass und gehe nur selten auf die 1050er Sprint vor einer Stunde schrieb Pacht: Ist denn nun oben der Rücklauf? :D Kurz der Aufbau für Dich: Die Pumpe saugt im Tank an und drückt in den Filter Vom Filter gehts zum unteren Anschluss in die Ansaugleiste Am oberen Anschluss kommt die Suppe zurück und spuckt über den Druckregler wieder in den Tank zurück Zitieren
Pacht Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Merci danke. Leider wurde gefuscht und die Leitung sind was kurz und ein o-ring ist etwas defekt. Ich bestell bei Triumph einen neuen weil ich meine 2 Ersatzringe nicht mehr finde. Zitieren
ritour Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Hallo Pacht, kennst Du starfighter (Matthias) nicht? (gib mal die Suche ein). Warum holst Du teuer und ohne gute Beratung noch Teile bei T direkt? Die O-Ringe sind einer der größten Nepps bei T, die gibt es sogar bei BMW günstiger Zitieren
Pacht Geschrieben 25. Oktober 2021 report Geschrieben 25. Oktober 2021 Ja danke ich frag Mal. Die Ringe hab ich eben online bestellt für 13ct pro Stück. Maße hab ich hier gefunden. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 26. Oktober 2021 report Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 13 Stunden schrieb ritour: Die Pumpe saugt im Tank an und drückt in den Filter Vom Filter gehts zum unteren Anschluss in die Ansaugleiste Am oberen Anschluss kommt die Suppe zurück und spuckt über den Druckregler wieder in den Tank zurück Mist. Ihr habt es tatsächlich gemerkt und seid der Sache nicht auf den Leim gegangen ... . Zitieren
ritour Geschrieben 26. Oktober 2021 report Geschrieben 26. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Jochen !: Mist. Ihr habt es tatsächlich gemerkt und seid der Sache nicht auf den Leim gegangen ... Da bin ich ja beruhigt, dass Du wieder im Boot bist. vor 10 Stunden schrieb Pacht: für 13ct pro Stück dann Lob an den Händler, weil das der Marktpreis ist. Bei Triu über € 4.- Zitieren
Atlan Geschrieben 26. Oktober 2021 report Geschrieben 26. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Jochen !: Mist. Ihr habt es tatsächlich gemerkt und seid der Sache nicht auf den Leim gegangen ... . Nee, wenn man das schon einmal soweit auseinander hatte, wie ich (siehe meine Bilder), dann weiß man was Sache ist Zitieren
Jochen ! Geschrieben 26. Oktober 2021 report Geschrieben 26. Oktober 2021 Ich weiss noch, die ersten ausgelieferten Modelle blieben gerne mal liegen. Fehlersuche hat im Krefelder T-Punkt damals echt gedauert. ... bis ich dann dahinter gekommen bin, im Tank ist von der Pumpe der Schlauch abgeflogen. Echt blöd, steht man an der Tanke und will heim von der Einfahrrunde und Cheffe muss einen am Abend aus der Eifel abholen kommen. Dann noch die Matscherei, den vollen Tank abzulassen um das Pumpendeck auszubauen. War damals ein running Gag in der Werkstatt mit der Anordnung der Schlauchanschlüsse. Und dann war da noch der Sensor rechts am LuFi-Kasten, (welcher war das gleich noch ? ) der hat sich gerne rausgerappelt. Mit der Socke zwischen Rahmen und Sensor gings dann heim. Irgendwann gabs von Herrn T ein Update für Schlauch und Sensorhalterung und das Thema war erledigt. Aber nach gefühlt 1000 ausgebauten Pumpendecks konnte ich keinen Sprit mehr riechen. Wirklich schade war der Einzug der teilpolierten Rahmen wegen der Festigkeitsprobleme. Die sahen damals echt schick aus. . . Zitieren
Atlan Geschrieben 26. Oktober 2021 report Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 17 Minuten schrieb Jochen !: Ich weiss noch, die ersten ausgelieferten Modelle blieben gerne mal liegen. Fehlersuche hat im Krefelder T-Punkt damals echt gedauert. ... bis ich dann dahinter gekommen bin, im Tank ist von der Pumpe der Schlauch abgeflogen. Ich hatte mal den Fall, dass der Benzinfilter aufgerissen ist. Dadurch ist der Druck an den Einspritzdüsen zu niedrig gewesen und der Motor unrund gelaufen. Bis ich das gefunden hatte, hat auch eine Weile gedauert. Damals war mir der Aufbau noch unbekannt und ein Werkstatthandbuch hatte ich auch noch nicht. Also habe ich nach und nach alles auseinander genommen. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 27. Oktober 2021 report Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 11 Stunden schrieb Jochen !: Wirklich schade war der Einzug der teilpolierten Rahmen wegen der Festigkeitsprobleme. Die sahen damals echt schick aus. oh ja, die waren echt sexy Zitieren
Pacht Geschrieben 27. Oktober 2021 report Geschrieben 27. Oktober 2021 Gibt's eigentlich ne Möglichkeit die gelbliche Verfärbungen zu entfernen? Da hat Mal jemand nicht aufgepasst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.