runzl Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Hallo, hab nix gefunden, nur wilde Diskussionen ob oder ob nicht. Also meine Frage: Wuchtet man eine Einarmschwingenfelge genauso wie eine normale Felge? Oder läuft das irgendwie anders ab? Braucht man da spezielles Werkzeug? Spezielle Aufnahmen? Der Schwerpunkt der Felge ist ja doch etwas versetzt. Wirkt sich das aus? Und bitte lasst meinen Kopf dran, ich mein die Frage durchaus ernst. Zitieren
BlackT Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 (bearbeitet) Ich wuchte hinten mittlerweile gar nicht mehr und hab keinen negativen Einfluss feststellen können. Wuchtet man eine Einarmschwingenfelge genauso wie eine normale Felge? Oder läuft das irgendwie anders ab? Braucht man da spezielles Werkzeug? Spezielle Aufnahmen?Wenn, dann brauchst du logscherweisen einen Adapter, aber ansonsten wird gewuchtet wie bei einer "normalen" Schwinge.Der Schwerpunkt der Felge ist ja doch etwas versetzt.Hast du das selbst herausgefunden? Dem ist eigentlich nämlich nicht so, warum auch? Das musst du mir mal erklären Bearbeitet 12. Juli 2014 von BlackT Zitieren
pumpe Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 (bearbeitet) Alsoooooooo Man kann es auch wie eine Autofelge wuchten ! Selbst schon probiert und gemacht ! Aber ich würde sie nur statisch wuchten Dazu brauchst du aber ein Adapter ! Sowas in der Art http://www.gp503.de/index.php/reifenmontage/auswucht-und-montageadapter.html Und ja ich wuchte alles , ob's Man brauchst oder nicht ! Grüße Bearbeitet 12. Juli 2014 von pumpe Zitieren
crazy horse Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Im Prinzip genauso wie eine "normale", man braucht halt ne passende Aufnahme. Nötig ist es hinten meiner Erfahrung nach nicht. Habe einmal die nackte Felge wuchten lassen und mache seitdem gar nichts mehr dran. Zitieren
runzl Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Geschrieben 12. Juli 2014 ok. ja ob nötig oder nicht wollte ich jetzt nicht diskutieren. bin nur heute etwas verunsichert worden. aber ein reifenhändler der seit >20 Jahren reifen montiert sollte dann sowas schon haben nehm ich an?also ist jetzt kein Triumph spezifischer Adapter nötig? Zitieren
BlackT Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 (bearbeitet) ja ob nötig oder nicht wollte ich jetzt nicht diskutieren.Es bleibt natürlich dir überlassen, ob du dafür sogar Geld ausgeben willst Das war nur der Versuch, Erfahrung weiter zu geben Bearbeitet 12. Juli 2014 von BlackT Zitieren
crazy horse Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Warum fragst du hier und nicht direkt bei "ein reifenhändler der seit >20 Jahren reifen montiert" ?? Zitieren
BlackT Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Warum fragst du hier und nicht direkt bei "ein reifenhändler der seit >20 Jahren reifen montiert" ?? Das war bestimmt nur ein Test, ob wir da mit dieser Lebenserfahrung überhaupt mithalten können Zitieren
runzl Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Geschrieben 12. Juli 2014 weil ich bei dem noch nie war, sondern er mir nur empfohlen wurde und mich das einfach mal interessiert hat ob es das war besonderes gibt. dass ihr nicht wisst was der hat oder benutzt ist mir schon klar. ging mir eher darum ob es da was spezielles für die Felge von der speedy gibt oder nicht :) Zitieren
BlackT Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Am Besten, du klärst das mit dem empfohlenen Guru direkt ab Zitieren
runzl Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Geschrieben 12. Juli 2014 ich merk schon hier halten die Wuchthasser kräftig dagegen... naja trotzdem danke. Zitieren
crazy horse Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Überhaupt nicht. Nur die Info, dass es eigentlich nicht nötig ist. Und dass hier keiner wissen kann, ob das ein irgendein spezieller Reifenhändler tatsächlich kann. Wie gesagt, man braucht dafür einen passenden Kegel. Hättest du gefragt: hat jemand Erfahrung mit xxxxx in yyyyy hätte es auch anders ausgesehen. Zitieren
runzl Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Geschrieben 12. Juli 2014 ich wiederhole: braucht man für felge xxx Adapter yyy oder gibts da universal. oder braucht man für Triumph Speed Triple 2011- Adapter x oder passt da auch einer von der vfr zB? Zitieren
Painfree_13 Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Ich fahre -nachdem die Wuchtgewichte an der vorderen Felge weggeflogen sind komplett ohne. also Vorne und Hinten. Was soll ich sagen...Ich merke ob mit oder ohne Gewichte keinen nennenswerten Unterschied. Selbst jenseits der 200 Km/h. Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Juli 2014 report Geschrieben 12. Juli 2014 Liest Du die Antworten eigentlich auch? Ja, zum statischen wuchten brauchst Du einen Kegel zum einspannen, siehe Post von Pumpe. Dynamisch wuchten funktioniert ohne spezielles Werkzeug, wie Autoräder, siehe Post von Pumpe. Zitieren
Triple/one Geschrieben 13. Juli 2014 report Geschrieben 13. Juli 2014 Liest Du die Antworten eigentlich auch? Ja, zum statischen wuchten brauchst Du einen Kegel zum einspannen, siehe Post von Pumpe. Dynamisch wuchten funktioniert ohne spezielles Werkzeug, wie Autoräder, siehe Post von Pumpe. Naja nicht ganz. Beim Dynamischen wuchten auf der Wuchtmaschine ist das nicht so einfach. Meine Werkstatt hatte nur die Kegel für die Autofelgen. Da hat keiner richtig gepasst. Wir mussten uns schon etwas einfallen lassen, damit die Kegel richtig gepasst haben und die Felge eingespannt werden konnte. Die Felge liegt beim einspannen nicht richtig am Teller der wuchtmaschine auf und man muss unterlegen. Dazu muss die Feder die auf der Achse der Wuchtmaschine ist, raus. Sonst hat man zu viel gegendruck, durch die Feder. Also kann sein das er das passende da hat, oder auch nicht. Ist auf jedenfall ein scheiß die Hintere Felge einzuspannen. Mittlerweile fahre ich aber auch seit drei Jahren ohne gewuchtete Hinterradfelge. Grüßle Zitieren
Bmin Geschrieben 13. Juli 2014 report Geschrieben 13. Juli 2014 (bearbeitet) Moin, ich lasse beide Räder wuchten. Darum ging es dem TO aber nicht. In Ergänzung zu Triple/one. Da die Aufnahme der HR Felge an der Kettenradseite ziemlich gross ist, geht beim Reifenhändler immer eine Sucherei nach einem passenden Kegel los. Aber meine Monteure fanden immer einen bei den Adaptern für die Autofelgen. Das findet man aber erst heraus wenn man mit der Felge an der Wuchtmaschine steht und einen findigen Monteur hat der improvisieren kann oder entsprechende Erfahrung mit solchen Moppedfelgen hat. Bearbeitet 13. Juli 2014 von Bmin Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Juli 2014 report Geschrieben 13. Juli 2014 Dynamisch war bei meinem Reifenhändler nie ein Problem. Zitieren
Alpenfahrer Geschrieben 13. Juli 2014 report Geschrieben 13. Juli 2014 Wenn der Reifenhändler schon seit über 20 Jahren Reifen aufzieht, wird er wohl auch die passenden Adapter haben. Nachfragen hilft. Beim statischen Wuchten werden einfach nur Kegel eingesetzt. Nichts Modell spezifisches. Außerdem ist das das Problem von dem Händler, wie er die gewuchtet kriegt. Ich selbst habe allerdings mit dem stink normalen statischen Wuchten, bessere Erfahrungen gemacht. Gruß Alpenfahrer Zitieren
Tscherdt Geschrieben 13. Juli 2014 report Geschrieben 13. Juli 2014 völlig unnötig am Hinterrad. Habe da auch bei meiner alten Speedy nie gewuchtet, und nichts nachteiliges gemerkt. Tscherdt Zitieren
chris-x Geschrieben 15. Juli 2014 report Geschrieben 15. Juli 2014 zum Thema "Wuchten oder nicht"... bei meinem Händler liegt so ein kleiner Apparat mit einer Unwucht von 10gr im ruhenden Zustand. Wenn man das Dingen mit einer Hand in einer Drehung versetzt, kann man schön spüren wie sich die Unwucht mit steigender Umdrehung potenziert! Ich bin zwar nicht Arni Schwarzenegger... aber auch kein Schwächling und ab einer relativ geringen Umdrehung bin ich nicht mehr in der Lage den Arm ruhig zu halten! Wenn ich mir nun vorstelle, diese Effekt lastet bei Tempro 200 auf den doch relativ kleinen Radlagern / Laufflächen der Lager --> Fazit: ich werde weiterhin auch wuchten. Im Rahmen des Neureifenkauf kann man einen Reifen auch "matchen" lassen.... somt reduziert man den Einsatz von Klebegewichten! Für die Hinterräder bekommste bei Ebay Kegeladapter für relativ kleines Geld zu kaufen! Das vereinfacht das Wuchten ungemein.... bzw häufig passt die H-Felge nicht auf die vorhandenen Adapter der Reifenhändler. VG Chris Zitieren
Triple/one Geschrieben 17. Juli 2014 report Geschrieben 17. Juli 2014 zum Thema "Wuchten oder nicht"... bei meinem Händler liegt so ein kleiner Apparat mit einer Unwucht von 10gr im ruhenden Zustand. Wenn man das Dingen mit einer Hand in einer Drehung versetzt, kann man schön spüren wie sich die Unwucht mit steigender Umdrehung potenziert! Ich bin zwar nicht Arni Schwarzenegger... aber auch kein Schwächling und ab einer relativ geringen Umdrehung bin ich nicht mehr in der Lage den Arm ruhig zu halten! Wenn ich mir nun vorstelle, diese Effekt lastet bei Tempro 200 auf den doch relativ kleinen Radlagern / Laufflächen der Lager --> Fazit: ich werde weiterhin auch wuchten. Hi Chris Du willst jetzt ernsthaft behaupten, das Dein Hinterrad die Straße nicht berührt? Kannst Du Dir vorstellen, was das Radlager an Kräften aufnehmen muss, wenn das Rad in Schlaglöchern und unebenheiten reindonnert.? Den Effekt was Du da beschreibst ist ja ok. Aber der würde nur zum tragen kommen, wenn das Hinterrad auf einer Glasplatte, ohne unebenheiten rollen würde. Ich behaupte das selbst diese Potenzierte Unwucht, das Radlager überhaupt nicht kratzt. Sonst hätte man nach 100 km auf der Landstraße schon einen Lagerschaden. Grüßle Zitieren
runzl Geschrieben 17. Juli 2014 Autor report Geschrieben 17. Juli 2014 Ist denn der Aufwand, wenn das Vorderrad gewuchtet wird, so groß, dass man das Hinterrad auf keinen Fall wuchten kann oder darf oder soll Versteh die Diskussion um des Kaisers Bart nicht, wie hier manche gegen das Wuchten des Hinterrads wettern... Zitieren
Lüneburger Geschrieben 17. Juli 2014 report Geschrieben 17. Juli 2014 Nö, der Aufwand ist der gleiche, wenn ein Adapter vorhanden ist. Die einen machens, die anderen nicht... Ich mache es auch. Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. Juli 2014 report Geschrieben 17. Juli 2014 Hi, naja, wenn Du beim Reifenhändler stehst und der Dir sagt: "tut mir leid, die Felge kann ich nicht wuchten", dann ists bis zur Überlegung, ob wuchten notwendig ist nur ein kleiner SChritt Ich kauf meine Reifen in den allermeisten Fällen lokal, incl. Montage (auf die Felge, Felgen bring ich ausgebaut mit) und Wuchten. Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.