Zum Inhalt springen

Bremsen rubbeln /vibrieren nach Service


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War letzte Woche bei der 30k er Inspektion beim T-Händler ... Da wurde bremsflüssigkeit gewechselt ... Seit dem hab ich ein deutliches vibrieren beim bremsen vorne ... Kann es sein das entlüftet werden muss ? Beläge oder Scheibe schließe ich irgendwie aus würd ja nix dran gemacht ... Jemand eine Idee ? Wollte nur mal eure Meinung bevor ich die Werkstatt anrufe und die mir sagen das das nix damit zu tun hat oder so ...

Danke

Geschrieben

Vibrieren (du meinst sehr wahrscheinlich das verbreitet "rubbeln") hat nichts mit entlüften zu tun.

Sind evtl. die Beläge mit gewechselt worden und müssen sich erst auf die Scheiben einbremsen?

Geschrieben (bearbeitet)

Was wurde denn bei der 30er gemacht, was mit vorne zu tun haben könnte? Nur die Bremsflüssigkeit?

Wenn Luft drin ist, dann hast du einen sehr schwammigen Druckpunkt und kurz vorm Anhalten kann es sich anfühlen, als ob man einen amoklaufendes ABS-Modul hat.

Während des normalen Fahrbetriebs sollte dann eigentlich nichts rubbeln.

Falls es eine unsauber entlüftete Bremse sein sollte, so darf der Händler das gerne nochmal machen. Dafür sollte er sich dann aus seinem System gerne die "Technical News 78"durchlesen und entsprechend entlüften. Ist eine Händlerinformation vom 31.03.2005.

Gilt auch bei deiner Maschine :biggergrin:

Beste Grüße

Bearbeitet von Despo
Geschrieben

Danke schonmal , wie gesagt Beläge und Scheiben wurden nicht angefasst , sind auch keine Positionen auf der Rechnung , sehen auch aus wie meine alten . Flüssigkeit war das einzige ... Und es war vor der Inspektion nichts dergleichen zu merken ... Die Vibrationen sind schon recht deutlich ...

Geschrieben

sei mal so gut und beschreibe dieses vibrieren etwas genauer....

ist es mehr ein vibrieren was sich wie ein leichtes lenkerflattern anfühlt oder ehr ein vibrieren was man als zittern in der gabel bezeichnen kann....

wie ist es denn, wenn du relativ langsam fährst und die bremse zwischen 50 und 75% betätigst...also sozusagen dezent anbremst ohne einen stillstand zu provozieren???

Geschrieben

Als allererstes würde ich die Bremsscheiben ordentlich mit Bremsenreiniger säubern.

Am Ende hat der Mechaniker da mit fettigen Fingern hingefasst...

Geschrieben

meine befürchtung ist, das der mechaniker beim entlüften (wie auch immer er es gemacht hat) ein wenig bremsflüssigkeit über die scheiben bzw bremssättel laufen lassen hat und wie man weiß verträgt sich das zeug gar nicht mit den belägen, und wenn die was abbekommen haben...naja wisst ihr ja selber und dann wundert mich auch das rubbeln nicht

aber wie gesagt...nur ne befürchtung, was nicht bedeuten muss dass es auch wirklich so ist

Geschrieben

War letzte Woche bei der 30k er Inspektion beim T-Händler ...

Welche Arbeiten wurden denn im Rahmen der Inspektion genau durchgeführt?

Wenn das von Dir beschriebene Problem plötzlich und unmittelbar nach der Inspektion aufgetaucht ist, wird es wohl mit irgendeiner ausgeführten Arbeit zusammen hängen.

Wurde das Lenkkopflager eingestellt? Dann ist es möglicherweise nicht ganz spielfrei. Auch das gibt beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten einen schönen Rubbeleffekt.

Hast Du einen neuen Vorderreifen aufziehen lassen, oder war das Rad aus sonst einem Grund ausgebaut? Dann ist möglicherweise beim Zusammenbau nicht ganz korrekt gearbeitet worden (SuFu. "Ausdistanzieren").

Wenn dein Händler nicht 100 km weit weg ist, würde ich wohl hinfahren und den Mech um eine *neuerliche* Probefahrt bitten.

Geschrieben (bearbeitet)

Mh, du hast ne 2008er, also mit radial angeschlagenen Bremssätteln. Ich hatte nach einem Reifenwechsel das gleiche Problem. Ein Bekannter gab mir den Tip, die Sättel zu lösen, Bremshebel mehrmals pumpen und dann und mittels Kabelbinder oÄ angezogen feststellen(!!!). Dann die Sättel wieder anziehen. Keine Ahnung was da genau passiert, aber bei mir hats funktioniert. Mache ich seit dem immer so und es ist nicht wieder aufgetreten.

Scheint sich dabei irgendwie auszurichten.

Bearbeitet von wildesau
  • Like 1
Geschrieben

meine befürchtung ist, das der mechaniker beim entlüften (wie auch immer er es gemacht hat) ein wenig bremsflüssigkeit über die scheiben bzw bremssättel laufen lassen hat und wie man weiß verträgt sich das zeug gar nicht mit den belägen, und wenn die was abbekommen haben...naja wisst ihr ja selber und dann wundert mich auch das rubbeln nicht

aber wie gesagt...nur ne befürchtung, was nicht bedeuten muss dass es auch wirklich so ist

Wenn Bremsflüssigkeit auf die Beläge gekommen wäre, dann würde es nicht rubbeln sondern doch eher konstant schlecht/anders bremsen. Wobei ich nicht sagen kann, ob sich Bremsflüssigkeit und Bremsbelag vertragen oder nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...