Knumsgol Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Hallo zusammen, ich habe drüber nachgedacht mich von meiner alten t509 zu trennen und mir was langstrecken tauglicheres zu zu legen. Nachdem ich viel herum geguckt habe und mir kein (bezahlbares) Motorrad so richtig zu gesagt hat, habe ich mir überlegt meine Speedy um zu bauen. Meine Freundin sagt der Soziussitzplatz ist groß genug, aber die Fußrasten sind zu weit oben (sie hat Probleme mit der Hüfte). Kann (und darf) man die Fußrasten weiter nach unten bauen? Gibts da Bausätze für? Wo bekommt man die her? Ausserdem hätte ich auch gern eine Scheibe (Wenn möglich eine die man mit wenigen Handgriffen wieder runter bekommt). Hat jemand von euch mal welche ausprobiert? Bei einigen soll es ja zu nervigen Luftverwirbelungen kommen... Kennt jemand gute und günstige Koffer? Hab grad keine Zeit zum googeln, stecke mitten im umzug. Schon mal danke für die Antworten! Lg Zitieren
Triplemania Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) 1. Tourentaugliche Soziusfußrasten gibt es z.B. von GSG. Die werden anstatt der serienmäßigen Rasten an den Auslegern befestigt, bringen den Fuß (einstellbar) 30-50 mm nach unten und beide Füße etwas weiter nach außen. Wenn Du den User "Klompi" fragst, verkauft er Dir seine bestimmt. Ich muss ihm die diese Woche aber erst einmal zurück schicken, er hatte sie mir für die TmP geliehen. 2. Windschild UND schnell demontierbar: Kenne ich noch keines. Ich würde mir statt dessen überlegen, das Flyscreen von T zu montieren ("Knubbel" oder "Nonnenhaube") und wenn Dir das noch nicht genügt darauf / darüber noch eine kleine Scheibe zu montieren. Ich würde mir so etwas selber bauen, z.B. aus einem alten Visier. Verwirbelungen durch einen Unterdruck hinter der Scheibe sollte es damit nicht geben können, weil zwischen Flyscreen und Scheibe ein Spalt bleibt. Durch den wird der Fahrtwind auch hinter/unter der Scheibe entlang geführt. An der kleinen StreetTriple meiner Frau funktioniert das auf diese Weise ganz hervorragend. HTH Bearbeitet 12. August 2014 von Triplemania Zitieren
Mike-NMS Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 Moin, ich bin letzte Woche auch das Projekt Langstrecke angegangen. Meine gestrippte T595 war mit dem Lsl-urban Auge ausgestattet. Habe mir nun einen ducati monster scheinwerfer angebaut und bei der Tante ein puig-windschild dazu bestellt. Kosten: 110 EUR. Zurückbauen kann ich in ca 10 Minuten, windschutz ist toll. Vorher: Nachher: Gruß, micha Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 Langstreckentaugglichkeit Speedy T509??! Voll gegeben - vor allem in Verbindung mit Gepäcktransport!: Besorg dir einen vernünftigen Tankrucksack (einer der den Namen auch verdient und nicht nur ein Buko! ) und schon hast du perfekten Windschutz bis zum Hals und keine lästigen Wirbel am Kopf! Zitieren
Olek Geschrieben 14. August 2014 report Geschrieben 14. August 2014 Muss dem Mattol beipflichten. Wir sind von den TmPs die 600 KM nach Hause auch stumpf Autobahn gefahren. Nur mit Tankrucksack und ich noch den Rucksack zusätzlich auf dem Rücken. Wo erlaubt sind wir zwischen 170-180 gefahren ( zum Testen auch mal kurz Tacho 253/ GPS 237 ) Der Tankrucksack ( voll ausgefahren ) ist höher als ein kleines Windschild und reicht mir völlig. Zitieren
Despo Geschrieben 14. August 2014 report Geschrieben 14. August 2014 (bearbeitet) Vorher: Nachher: Vorher: (Bis auf die Spiegel... die sind verkehrt herum) Nachher: (Naja der Zweck heiligt die Mittel Und Spiegel sind immer noch verkehrt herum ) Schön mal wieder nen Status von meiner Ex zu sehen. Freut mich! Bearbeitet 14. August 2014 von Despo Zitieren
Mike-NMS Geschrieben 14. August 2014 report Geschrieben 14. August 2014 Vorher: Nachher: Vorher: (Bis auf die Spiegel... die sind verkehrt herum) Nachher: (Naja der Zweck heiligt die Mittel Und Spiegel sind immer noch verkehrt herum ) Schön mal wieder nen Status von meiner Ex zu sehen. Freut mich! Ist alles rückzubauen in zehn Minuten, Basti ;) aber auf langen Strecken bringt das echt Entspannung. Und die Spiegel sind absichtlich nach oben gewandert, denn ich sah nur meine Ellbogen und das Knie der liebsten hintendrauf :) Gruß micha Zitieren
frankman Geschrieben 18. August 2014 report Geschrieben 18. August 2014 es ist auch immer so eine sache mit dem empfinden. durch das verlegen der rasten nach hinten und oben hat sich für mich eine deutliche komfortsteigerung ergeben. der hintern tat auch nach der non-stop anreise zu den ard's (elfhundertirgendwas km) nicht weh - dafür alles andere.... ich mag keine tankrucksäcke. die sind beim fahren immer irgendwie im weg. eine gute sitzposition ist eigentlich die 1/2 miete. und das bekommt man häufig schon durch einstellen des lenker und der schalter/hebel hin. ist aber eine persöhnliche sache und nicht übertragbar, kostet aber auch nix. Zitieren
Knumsgol Geschrieben 19. August 2014 Autor report Geschrieben 19. August 2014 Danke erstmal für die Antworten! 1. Die "Nonnenhaube" hab ich drauf, will da aber nicht unbedingt reinbohren. Einen Tankrucksack wollte ich mir eh zu legen, dann werde ich erstmal versuchen den als Windschutz zu nehmen. Kann jemand ein Modell empfehlen oder ist es egal, solange er sich hoch ausfahren lässt? 2. Weiß jemand woher ich noch ein Kofferträger System (kein Topcase!) her bekomme? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. August 2014 report Geschrieben 19. August 2014 (bearbeitet) Danke erstmal für die Antworten! 1. Die "Nonnenhaube" hab ich drauf, will da aber nicht unbedingt reinbohren. Einen Tankrucksack wollte ich mir eh zu legen, dann werde ich erstmal versuchen den als Windschutz zu nehmen. Kann jemand ein Modell empfehlen oder ist es egal, solange er sich hoch ausfahren lässt? 2. Weiß jemand woher ich noch ein Kofferträger System (kein Topcase!) her bekomme? Naja, Magnettankrucksack fällt weg bei einem Kunststofftank! Die ganzen klitzekleinen mit dem Tankdeckelring m.E. nach auch! Bleibt der originale Triumph (den hab ich und bins zufrieden - vielleicht mal gebraucht suchen! vielleicht is der da ja noch da...) oder ein universaler von einem der großen Drei oder eben von Harro, Held o.ä. Der Harro Elefantenboy hat je nach Ausführung 30...40 Liter- erweiterbar auf 60Liter! die ganzen Daypacks in die du ne Dose Cole und ne Kompaktkamera bekommst kannst du auch gleich daheim lassen! Bearbeitet 19. August 2014 von Mattol Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 20. August 2014 report Geschrieben 20. August 2014 Schau doch mal nach nem SBF Tankrucksack für dein Modell. Bin mit meim mehr als zufrieden Zitieren
ritour Geschrieben 22. August 2014 report Geschrieben 22. August 2014 Hi Knumsgol, zu: 2. Weiß jemand woher ich noch ein Kofferträger System (kein Topcase!) her bekomme? Koffer direkt gibt es meines Wissens nicht; Schau mal bei POLO: Hepco Becker Gepäckbrücke schwarz Triumph T595, T509 (ab 1997) POLO 70020201350 Da geht zur Sozia noch ne Rolle hinten drauf und die Längs-Verbinderrohre können ev. zum Befestigen von zusätzlichen seitlichen Softbags benutzt werden. So etwas wie z. B. von der Tante Lou: HECKTASCHE SPEEDPACK EVO, BAGS-CONNECTION, 75-90L, Bestellnr. 10065438 ist auch praktisch, geht aber nur solo. Sonst noch großen Rucksack der Sozia umschnallen und so niedrig ablassen / einstellen, dass er auf dem Bürzel aufsteht, ist aber nicht so bequem. Gruss ri Zitieren
SiRoBo Geschrieben 22. August 2014 report Geschrieben 22. August 2014 Als Tankrucksack empfehle ich Dir den Givi Easylock T480 mit Tankring. Hier mein Erfahrungsbericht: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=81358&p=803124 Auf Zweitagestour war ich bereits nur mit dem Teil als Gepäckstück unterwegs. Kein Problem... Zitieren
andreas Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Ich würde auch über ein besseres Fahrwerk nachdenken. Ich würde zu Wilbers tendieren, mit der hydraulischen Federvorspannung für hinten. Denn bessere Dämpfung ermüdet auch weniger. UND, das Fahrwerk lässt sich immer wieder zu Geld machen. Zitieren
Jacko Geschrieben 26. August 2014 report Geschrieben 26. August 2014 Schau dir doch mal die RoadRacing Scheibe an. Hier verkauft desöfteren mal einer so ein Teil Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.