Kurve Geschrieben 6. Oktober 2014 report Geschrieben 6. Oktober 2014 Moin Moin, anscheinend hats meine Lima (Speed Triple 515 NJ) hinter sich. Masseschluß auf allen drei Phasen Was empfielt das allwissende Forum: 1. Neue orginale Lima (schweine teuer) 2. Zubehör Lima (Qualität?) 3. neu wickeln lassen (genauso teuer wie Zubehör-Lima, aber besser Qualität?) 4. gebrauchte Lima (da weiß man aber den Zustand dann nicht) Bin für Meinungen dankbar. Zitieren
East Geschrieben 6. Oktober 2014 report Geschrieben 6. Oktober 2014 Das neu wickeln lassen soll wohl ganz gut sein, da gibts auch nen Fred drüber bei welcher Firma das gemacht wird, mußt Du mal nach suchen Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Oktober 2014 report Geschrieben 6. Oktober 2014 Hallo Die Zubehör Limas, sind meiner meinung nach, schlechter als eine Neu gewickelte Original Lima. Die Kabelqualität und die Wicklungen haben mich nicht überzeugt. Zweitens ist der Durchmesser der Zubehör Limas, nochmal um ein paar millimeter geringer, als die Originale. Der Spalt zwischen Stator und Rotor also größer. Die Induktionsströme höher ??? Jedenfalls sah meine Zubehör Lima, nach knappen 20.000 km genauso schlecht aus, wie meine Originale Lima mit 50.000 - 60.000 km. Eine Zubehör Lima kostet im Schnitt 125 Euro. Eine Lima wickel zu lassen, etwa 160 Euro. Aber die Quallität ist besser. Deshalb würde ich immer zu einer frisch gewickelten Lima greifen. Grüßle Zitieren
siegi Geschrieben 6. Oktober 2014 report Geschrieben 6. Oktober 2014 Hallo, Carmo in Holland kann ich aus meiner Aprilia Zeit empfehlen. Austausch Lima-Stator: http://www.carmo.nl/index.php?main_page=product_info&cPath=492_4295_134_1186_155&products_id=195 Neu wickeln: http://www.carmo.nl/index.php?main_page=index&cPath=1357 Gruß von Siegi aus dem Schwabenländle Zitieren
Warpig Geschrieben 7. Oktober 2014 report Geschrieben 7. Oktober 2014 Hallo Die Zubehör Limas, sind meiner meinung nach, schlechter als eine Neu gewickelte Original Lima. Die Kabelqualität und die Wicklungen haben mich nicht überzeugt. Zweitens ist der Durchmesser der Zubehör Limas, nochmal um ein paar millimeter geringer, als die Originale. Der Spalt zwischen Stator und Rotor also größer. Die Induktionsströme höher ??? Jedenfalls sah meine Zubehör Lima, nach knappen 20.000 km genauso schlecht aus, wie meine Originale Lima mit 50.000 - 60.000 km. Eine Zubehör Lima kostet im Schnitt 125 Euro. Eine Lima wickel zu lassen, etwa 160 Euro. Aber die Quallität ist besser. Deshalb würde ich immer zu einer frisch gewickelten Lima greifen. Grüßle Eigentlich dürfte der Durchmesser des Stators beim Neuwickeln nicht kleiner werden. Oder wurde der Stator überdreht ? Neben einer guten, günstigen Gebrauchten würde ich auch neu wickeln lassen. Dann gleich ein paar Watt weniger für weniger Hitzeentwicklung. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Oktober 2014 report Geschrieben 7. Oktober 2014 Eigentlich dürfte der Durchmesser des Stators beim Neuwickeln nicht kleiner werden. Oder wurde der Stator überdreht ? Neben einer guten, günstigen Gebrauchten würde ich auch neu wickeln lassen. Dann gleich ein paar Watt weniger für weniger Hitzeentwicklung. Nee falsch verstanden. Nicht die Neu gewickelte Lima ist im Durchmesser kleiner sondern die Zubehör limas Grüssle Zitieren
Warpig Geschrieben 8. Oktober 2014 report Geschrieben 8. Oktober 2014 Hast recht, falsch gelesen Zitieren
Gast Geschrieben 10. Oktober 2014 report Geschrieben 10. Oktober 2014 Neu wickeln bei Laubersheimer! Und alles wird gut... Zitieren
minischda Geschrieben 10. Oktober 2014 report Geschrieben 10. Oktober 2014 http://www.motek.de/motekweb/pdf/motek2001.pdf ganz unten Zitieren
Kurve Geschrieben 25. Oktober 2014 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2014 Moin Jungs, vielen Dank für eure Meinungen. Ich habe eine neu gewickelte Lima ( danke an Triple/one ) eingebaut. War alles relativ Problemlos, alten Stecker habe ich angelötet, Gummidurchführung vorsichtig aufgeschnitten und neue Kabel, die etwas dicker als die alten waren, eingeführt und mit Sikomastik von innen "versiegelt". Kosten: Lima 150;-, Lima-Deckeldichtung 13,80, Gleich noch Ölwechsel gemacht. Das Öl Castrol Power 1 kostet übrigens bei Matthies nur die Hälfte von dem Preis bei Tante Louis Dann der Test: Im Leerlauf 14,5 V Jetzt kann ich die nächsten 50.000 km in Angriff nehmen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 25. Oktober 2014 report Geschrieben 25. Oktober 2014 Servus Klasse wenn alles geklappt hat. Grüßle Zitieren
Kurve Geschrieben 9. März 2015 Autor report Geschrieben 9. März 2015 Moin Jungs, brauch noch mal eure Hilfe. Das verschließen der Kabeldurchführung mit Sikomastik und dem alten aufgeschnitten Gummisstopfen, war nicht so erfolgreich. Mußte gestern bei der ersten Ausfahrt feststellen das es bei der Kabeldurchführung das Öl durchdrückt. Irgendeiner eine Idee wie ich es besser machen kann? Gruß Kurve Zitieren
Triple/one Geschrieben 9. März 2015 report Geschrieben 9. März 2015 Moin Jungs, brauch noch mal eure Hilfe. Das verschließen der Kabeldurchführung mit Sikomastik und dem alten aufgeschnitten Gummisstopfen, war nicht so erfolgreich. Mußte gestern bei der ersten Ausfahrt feststellen das es bei der Kabeldurchführung das Öl durchdrückt. Irgendeiner eine Idee wie ich es besser machen kann? Gruß Kurve Moin Hast Du den Gummi aufgeschnitten ? Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob der Gummi nicht schon ab Werk geteilt ist. Besser machen ? Ganz einfach. Nochmal abbauen, den Gummi saubermachen, so das kein Altes Silikon mehr drauf ist. Ist eine fummelei, aber es geht. Dann den Deckel sauber machen und alles mit Dirko neu einkleben. Hab das drei mal gemacht und jedesmal war alles Dicht. Grüßle Zitieren
Kurve Geschrieben 9. März 2015 Autor report Geschrieben 9. März 2015 Gummi war nicht geteilt. Das alte Kabel war eingegossen. Ordentlich sauber gemacht hatte ich alles. Wenns keinen grundlegenden anderen Tipp gibt, muss ich es halt noch mal probieren. Zitieren
Triple/one Geschrieben 9. März 2015 report Geschrieben 9. März 2015 Gummi war nicht geteilt. Das alte Kabel war eingegossen. Ordentlich sauber gemacht hatte ich alles. Wenns keinen grundlegenden anderen Tipp gibt, muss ich es halt noch mal probieren. Hi Du solltest das Kabel mit dem Gummi zusammen mit dem Dirko einkleben. Vorher das Kabel mit der Metallklammer, die am Deckel festgeschraubt wird, auch einkleben. Also Dichtmasse drunter. Dann oben wo der Gummi reinkommt, alles zuerst mit Dichtmittel füllen. Dann den Gummi mit dem Kabel einkleben, so das das Dichtmittel rausdrückt. Ich vermute Du hast zuwenig Dichtmittel benutzt. Grüßle Marc Zitieren
Kurve Geschrieben 9. März 2015 Autor report Geschrieben 9. März 2015 (bearbeitet) "Ich vermute Du hast zuwenig Dichtmittel benutzt." Grüßle Marc Ja, das vermute ich auch. Wollte halt sauber arbeiten und kein Dichtmittel in der Lima rumfliegen haben. Mach ich es halt noch mal auf, das übt Bearbeitet 9. März 2015 von Kurve Zitieren
Gast Geschrieben 9. März 2015 report Geschrieben 9. März 2015 das übt So sprach ein alter Ausbilder von mir auch immer... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.