Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir steht seit gut einem Jahr eine defekte Felge einer NV515 in der Garage. Der Reifenkarl in Slowenien hatte wohl das Rad nicht korrekt festgezogen und die Federscheibe falsch montiert. Ergebnis nach ~1000km (ausser: "wackelndes" Hinterrad - ich dachte, ich hätte einen an der Klatsche, so ein Fahrgefühl war das auf einmal):

- Zentrierkonusfläche hat Riefen etc.

gallery_16314_4592_44097.jpg

gallery_16314_4592_138398.jpg

gallery_16314_4592_154694.jpg

- Löcher für die 5 Mitnehmerstifte sind ausgewaschen, oval, unsauber

gallery_16314_4592_26379.jpg

gallery_16314_4592_110824.jpg

gallery_16314_4592_106648.jpg

Bevor ich das Teil entsorge, weil es mich jedes mal nervt, wenn ich es da rumliegen sehe, die Frage an euch, ob das jemand reparieren kann und was das wohl etwa kosten würde.

Meide Vorstellungen dau:

Die Fläche wäre nachzuarbeiten (drehen?). Das wurde dazu führen, dass der Konus vielleicht 2-1mm weiter Richtung Kettenseite zur Anlage käme. Den Konus selbst habe ich nur zur Verdeutlichung mit abgebildet.

Die Aufnahmelöcher könnte man vielleicht aufbohren und dann Messinghülsen einsetzen.

Aber ich kenne mich damit nicht aus - vielleicht macht man das ggf. ganz anders. Ich weiß nur nicht wirklich, wen ich dazu - ggf. mit dem Objekt unter dem Arm - befragen sollte. aber hier gibt's doch bestimmt Kenner der Materie. Oder Leute die Kenner kennen. Oder? :smile;

Sorry für etwas unscharfe Bilder - ich hoffe, die Probleme werden damit trotzdem klar.

Bearbeitet von yab
Geschrieben

Ich denke die Reparatur wird den Wert der Felge überschreiten bzw so teuer werden das sich ein Aufbereiten nicht lohnt.

Google mal nach Alu Klinik Mertens in Mönchengladbach eventuell geht bei denen was.

Geschrieben

oder bei Bursig mal anfragen, die machen auch Felgeninstandsetzung

Geschrieben

Ich denke die Reparatur wird den Wert der Felge überschreiten bzw so teuer werden das sich ein Aufbereiten nicht lohnt.

Ich fürchte das ja auch. Aber immerhin liegt die Felge bei ~750 Euro. Wenn ich mich recht erinnere (nein, ich will nicht, ich will nicht ...), hab' ich damals in Bozen 'nen Tausender gelassen inkl. Kleinteile und Expresszuschlag ... :sick:

Geschrieben

Würde dem Bursig mal die Bilder und ne Beschreibung schicken. Mal sehe,n was er sagt. Is'n Guter.

Geschrieben

Den Konus sollte man man meiner Meinung nach nachdrehen können. Offiziell macht das wahrscheinlich aber keiner, und das Teil passt auch nicht gerade auf jede Drehbank.

Mitnehmer seh ich als das grössere Problem. Sollte aber auch machbar sein mit eingesetzten Buchsen. Man muss aber erstmal einen finden, der es kann und es auch macht.

Ich würde das Teil wegschmeissen.

PS: ich baue meine Räder immer selber ein, auch im Ausland.

Geschrieben (bearbeitet)

Kinners macht ihr ein Gedöns...

was soll denn passieren (oder an den Fredersteller: was passiert?!) wenn man die Felge (vorzugsweise mit Reifen! :wink:) korrekt (also mit dem rictigen Moment) montiert??!!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Kinners macht ihr ein Gedöns...

was soll denn passieren (oder an den Fredersteller: was passiertr?!) wenn man die Felge (vorzugsweise mit Rad! :wink:) korrekt (also mit dem rictigen Moment) montiert??!!

nichts!

Geschrieben

Moin

Ich seh das genauso wie Mattol.

Den Konus würde ich mit etwas Schleifpapier bearbeiten, das die gröbsten Riefen weg sind. Die Löcher für die Zentrierdorne, saubermachen und die Auflagefläche ebenfalls etwas mit Schmirgelpapier abziehen.

Wenn die Felge ohne zu wackeln sauber sitzt, richtiges Drehmo festziehen und fertig. :top:

Grüßle

Geschrieben

Wäre es meine Felge, würde ich mir einen einen Stahlkonuns drehen, mit Ventileinschleifpaste bestreichen und dann mal den Felgenkonus überschleifen. Dann siehst du ganz schnell, ob du ein gleichmäßiges Tragbild hast.

Wenn es den Winkel des Felgenkonus durch deine Rappelfahrt geändert hat (was ich nicht glaube) dann kannst man das immer noch überdrehen lassen.

Den Alukonus würde ich mir neu holen, allein schon, um den korrekten Winkel für den Schleifkonus bzw. das Prüfen der Felge zu haben.

Die Mitnehmerlöcher einfach mit dem Senker wieder schön machen, ist eh nur ne Wurfpassung.

Wenn du das Teil doch schrotten willst, bitte in einen Karton mit meiner Adresse drauf. Kilopreis sollst du bekommen :flirt:

Geschrieben

Der Reifenkarl in Slowenien

Aber immerhin liegt die Felge bei ~750 Euro. Wenn ich mich recht erinnere (nein, ich will nicht, ich will nicht ...), hab' ich damals in Bozen 'nen Tausender gelassen inkl. Kleinteile und Expresszuschlag ... :sick:

ist aber nicht in Slowenien .... :flirt:

Und gute gebrauchte Felgen gibts schon für weniger als 100€, von daher lohnen sich die Reparaturkosten nicht.

Gruß vom T.

Geschrieben

Die Fa. Rindt repariert auch.

Die haben damals die durch einen Sturz am Felgenhorn beschädigte Vorderradfelge von Julianes 675 wieder einwandfrei in Form gebracht. Das hat rd. 120,- € gekostet.

Geschrieben (bearbeitet)

ist aber nicht in Slowenien .... :flirt:

Und gute gebrauchte Felgen gibts schon für weniger als 100€, von daher lohnen sich die Reparaturkosten nicht.

Gruß vom T.

Vermute mal es wurde in Slowenien vermurkst und erst in Bozen bemerkt? Aber wo gibt es für 100Euro ne Hinterradfelge für ne 2011er? Wohlgemerkt keine Defekte....Das würde mich mal Interessieren

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

upps - er hat ja ein Dromedar, hab ich übersehen, hatte nur 1050er gelesen .... Also, dafür wird man doch leider etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

Gruß vom T.

Geschrieben

Was soll schon passieren ... zuerst einfach mal richtig angezogen. Beim 2. mal festgestellt, dass die Federscheibe falsch montiert war. Umgedreht und festgezogen. Keine 50km und das Ding war wieder lose und hat da hinten rumgeeiert. Mehr als ein Shyce-Fahrgefühl. Nach weiteren 5x Demontage, saubermachen, Montage ... Felge wechseln lassen.

Geschrieben

Ich find die Löcher für die Mitnehmerstifte (?) nicht so dramatisch, viel schlimmer find ich die Ausfräsungen dazwischen.

Scheint mir so, als ob die Stifte genau da gefressen hätten.

Komisch, dass die Felge sich nach (wohl richtiger Montage?) wieder gelockert hat. Hast du den Konus auch neu gemacht?

Geschrieben

Bike-Teile(punkt)de

Hab da ne gute 2011er HR-Felge für 199€ bekommen.

Da waren mehr als nur eine im Angebot.

Ist aber schon 1 1/2Jahre her, also Frühjahr 2013 (oder wars doch Herbst 2012?)

gruß

andY

Geschrieben

Korrigiert mich bitte, sofern ich falsch liege:

Das sind keine Mitnehmerstifte, sondern Zentrierbolzen.

Die Kraftübertragung von Hinterachswelle auf das Rad findet nur über den Kraftschluss vom Konus zur Felge statt.

Falls man das Hinterrad am Konus nun nicht richtig befestigt, dann mutieren die Zentrierbolzen zu Mitnehmerstiften/-bolzen.

Bei 4 Stück (von 1997-2010) reißen die dabei gerne ab. Eben genau das wird auch der Grund sein, warum Triumph ab 2011 auf 5 Stifte umgebaut hat.

So kann der Fahrer wenigstens den Fehler bemerken und hat noch alle 5 Bolzen dran und nicht 4 abgerissene.

Und final zentriert sich das Hinterrad auch über den Konus aus.

So habe ich es verstanden und so klang das für mich technisch sinnvoll.

Also was soll da jetzt passieren mit deiner Felge? Also entweder montierst du sie wieder so wie sie ist oder du schleifst den Zentrierbund für den Konus wieder glatter.

Das Gewinde der Hinterachswelle ist ja mit 146Nm angegeben. Theoretisch kann das aber wohl >800Nm vertragen (hatte Mattol meine ich rausgesucht gehabt).

Wäre das meine Felge... ich würde sie so wie sie ist wieder montieren, den Konus gegen einen neuen ersetzen und statt der vorgeschriebenen 146Nm eben irgendwas bei 160Nm drauf geben. (Mache ich eh schon, da ich keinen Top-Level-Drehmomentschlüssel mit 0,5% Toleranz besitze, sondern eben einen mit mehr Toleranz (5%?!).

Da gebe ich dann lieber an der Stelle ein wenig mehr drauf, als zu wenig. Mehr kann es ab und zu wenig wäre doof.

Grüße

Basti

Geschrieben

Keine Zentrierbolzen sondern Fahrerstift. So!

irgendwas in die 28 Euro, is ja der Hammer!

Geschrieben

Keine Zentrierbolzen sondern Fahrerstift. So!

irgendwas in die 28 Euro, is ja der Hammer!

Was willst du mir erzählen? :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, Zentrieren. .. wofür?

Zentriert sich doch selbst und warum dann 4 oder 5 Stück???

Hatte auch gedacht, dass man sich die Dinger sparen kann, dann hat Löwenmann aufs Heftigste interveniert von wegen elf-Patent oder so.

Hab's damals nicht weiter verfolgt würde mal einen Bolzen mit Wellpappe umwickeln, dann sieht man ja ob sich da was verpresst! Hab nicht so genau Plan wofür aber so ganz zum Spaß wird Triumph die nicht verbauen...

Momententlastung?

sicherstellen, dass es immer in der Haftreibungszone bleibt?

Meine BMW hat 3 x M10 Schrauben und sonst nichts. Mittlerweile sind es 4 oder 5 aber sonst nichts wie beim Auto ja auch, aber da kann halt auch nichts durchdrehen.

Muss mir wohl morgen mal den 9 11 er mit Zentralverschluss im Geschäft etwas genauer anschauen!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

@ Despo: Das Gewinde der Achse mag ja 800NM aushalten, aber was hält die Felge aus?

Geschrieben (bearbeitet)

was soll die Felge denn aushalten bzw. was sollte sie nicht aushalten??!!

Es geht hier ja nicht um die Felge sondern um die Nabe und die ist in dem Bereich massiv!

1000Nm macht bei M30 etwa 200KN aus - das sind gerade mal 10 Autos :wink: - denkst du die Nabe zerbröselt es??!

Keine Ahnung warum das Moment bei der Speedy so gering gewählt wurde - (MV geht auf über 200Nm (ich meine 223 oder so?!) aber auf alle Fälle kann die Schraubverbindung mal ganz locker 200...300Nm ab! - und die Nabe auch!

Edit: Bullshit - Nabe ist natürlich nicht massiv (das war der Konus :180:) - hält aber trotzdem mindestens 300 Nm!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Also 200 NM sind problemlos möglich, hatte der Thomsraider schon (versehentlich) getestet.

Geschrieben

..und warum sollte sich die zentralmutter lockern? da ist doch ein stift/klammer als sicherung drin - oder haben das nur die alten?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...