Zum Inhalt springen

Laptimer Racechrono


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich find den unterschied von 1 / 10 Hz schon nicht unwichtig.

Bedeutet im Klartext den unterschied, ob (sagen wir mal bei 80km/h) alle 2 oder 20 Meter gemessen wird.

Wenn man denn möchte, kann man mit der höheren Abtastrate zumindest unterschiedliche Linienwahl analysieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

also das Thema hatte ich schon vor 7 Jahren mal der Speedy und der 10'er, auf einem PDA mit u-blox Empfänger.

Die Antares Chipsätze können 6-10Hz loggen, damit wird es langsam interessant.

Leider sind die Handy's da immer noch nicht angelangt, weil es für die normale Anwendung auch reicht.

Aber wenn Du auf der RS durch die Kurven pflügst und nur jede Sekunde neue Daten bekommst, hast Du nach 40 Runden zwar einen schönen Durchschnitt, aber das war's auch schon.

Klar wird hier über Gradienten eine Zwischenwertbildung gemacht, aber das sind theoretische Näherungswerte....

Aber um nur mal eine Richtung zu bekommen, wird es allemal reichen.

Gruß Psycho :smile:

Bearbeitet von Psycho
Geschrieben

Ich find den unterschied von 1 / 10 Hz schon nicht unwichtig.

Bedeutet im Klartext den unterschied, ob (sagen wir mal bei 80km/h) alle 2 oder 20 Meter gemessen wird.

Wenn man denn möchte, kann man mit der höheren Abtastrate zumindest unterschiedliche Linienwahl analysieren.

Wie kann man dann diese gesammelten Daten auswerten?
Geschrieben

Bin noch dabei, da was zu testen. Ein brauchbares Tutorial gibts ja nirgendwo.

Auf jeden Fall konnte ich meine Pace auf dem Arbeitsweg[zurück] deutlich steigern. Hinweg komischerweise nicht ...

Geschrieben

:top:

Die Daten lassen sich in jegliche Formatewandeln und dann auf den PC übertragen oder auch direkt auf der App betrachten. Bremspunkte,Geschwindigkeiten und Fahrstrecke sowie alle Zeiten sind da dann hinterlegt.

Mittels der Software Race Render lassen sich dann diese Daten auch in Videos einbetten um entweder schlechte und gute Runden miteinander zu vergleichen oder als schöner Videoeffekt.

Ich bin wirklich Begeistert wie einfach und super alles funktioniert. Jetzt noch die Halterung optimieren und alles wird gut :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

....konnte ich meine Pace auf dem Arbeitsweg[zurück] deutlich steigern. Hinweg komischerweise nicht ...

Hinweg:

Das ist eine innere Abwehr, die Dich am schneller werden hindert. Mit einem Motivationstraining oder einer Psychoanalyse lässt sich da sicher noch was verbessern. Willst Du einen Termin dafür bei Juliane? Dann frag ich mal, ob was frei ist :laugh:

Rückweg:

Glückwunsch :top: Das spricht für eien intakte Ehe. :smile:

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

:top:

Die Daten lassen sich in jegliche Formatewandeln und dann auf den PC übertragen oder auch direkt auf der App betrachten. Bremspunkte,Geschwindigkeiten und Fahrstrecke sowie alle Zeiten sind da dann hinterlegt.

Mittels der Software Race Render lassen sich dann diese Daten auch in Videos einbetten um entweder schlechte und gute Runden miteinander zu vergleichen oder als schöner Videoeffekt.

Ich bin wirklich Begeistert wie einfach und super alles funktioniert. Jetzt noch die Halterung optimieren und alles wird gut :flowers:

Genau das meinte ich mit "Auswertung" . Wenn die Abtastrate höher ist, sollten die Daten noch genauer sein.

Hast Du mal probiert, ob der QStarz auch mit Kabel geht?

Mit der Halterung komm ich so garnicht weiter.

Soll eigentlich was geschraubtes werden; Ansatzpunkt ist die Bohrung der AlarmLED, dafür hab ich schon ne passende Aufnahme.

Aber der Halter an sich; da fehl mir noch die zündende Idee.

Mit einem Motivationstraining ...

Ich glaub, das setzt doch zumindest rudimentären Besserungswillen vorraus...

Geschrieben (bearbeitet)

:top:

Die Daten lassen sich in jegliche Formatewandeln und dann auf den PC übertragen oder auch direkt auf der App betrachten. Bremspunkte,Geschwindigkeiten und Fahrstrecke sowie alle Zeiten sind da dann hinterlegt.

Mittels der Software Race Render lassen sich dann diese Daten auch in Videos einbetten um entweder schlechte und gute Runden miteinander zu vergleichen oder als schöner Videoeffekt.

Ich bin wirklich Begeistert wie einfach und super alles funktioniert. Jetzt noch die Halterung optimieren und alles wird gut :flowers:

Genau das meinte ich mit "Auswertung" . Wenn die Abtastrate höher ist, sollten die Daten noch genauer sein.

Hast Du mal probiert, ob der QStarz auch mit Kabel geht?

Mit der Halterung komm ich so garnicht weiter.

Soll eigentlich was geschraubtes werden; Ansatzpunkt ist die Bohrung der AlarmLED, dafür hab ich schon ne passende Aufnahme.

Aber der Halter an sich; da fehl mir noch die zündende Idee.

Mit einem Motivationstraining ...

Ich glaub, das setzt doch zumindest rudimentären Besserungswillen vorraus...

Hi,

Ich habe kein passendes Kabel. Das was dabei ist, ist USB auf Mini USB das passt nicht.

Gruß

Edit: Ich habe gerade mal probiert die GPS Maus ans tablet anzuschließen. Mit Hilfe eines USB Adapter. Keine Verbindung um die Funktion der Maus zu nutzen sie wurde nur geladen. Auch gibt es im racechrono Menü keine Möglichkeit eine kabelgebundene Lösung auszuwählen. Nur über Bluetooth.

Bearbeitet von Dosi85
Geschrieben

Haste das mit nem OTG-Kabel an nem Host-fähigen tablet gemacht?

Geschrieben

Nein habe ich nicht. Werde da weiter in die Richtung auch nicht's probieren. Über BT läuft die app und die GPS Maus wirklich perfekt. Weitere Daten der Ecu kann ich sowieso nicht abgreifen da im Diagnose Stecker ja bereits die Ganganzeige steckt.

Gib aber mal Bescheid wenn du da was erreicht hast.

Geschrieben

Ich hab mal was gebastelt :

f6dbad5b456dbcb9503f7df169f9ecee.jpg

6847ee4a648002872afeb8d72d04c09d.jpg

0f04cf344280753a2434c3e42d8c7faa.jpg

15851a737b8ded5d626baa35e0c67ba1.jpg

Alter Nokia Saugnapfhalterung den Saugnapf abgesägt.

Katzenaugenhalterung vom Fahrrad das Katzenauge abgesägt.

Beide zusammen geklebt.

Nokia Halterung ist vertikal arretierbar; horizontal wird das Nokia N8 durch seine spezifische Form gehalten.

Das Handy hat separaten hostfähigen Micro-USB-Anschluss und Stromversorgungklinke; warte noch auf die GPS Maus.

Ist mittels zweckentfremdeter Klemmhülse mit Innengewinde aus nem Lenkerende in die LED-Aufnahme der Gabelbrücke geschraubt.

Mal so als Gedankenanstoss.

Geschrieben

So, Qstarz 818xt, lässt sich nicht per Kabel verbinden. Kabellösung nur am PC möglich. Das Handy erkennt das Ding nicht als (kabelgebundenes) internes GPS.

Geschrieben

So, Qstarz 818xt, lässt sich nicht per Kabel verbinden. Kabellösung nur am PC möglich. Das Handy erkennt das Ding nicht als (kabelgebundenes) internes GPS.

Aber ansonsten ein Top Gerät oder? Also ich bin sehr zufrieden. Deine Halterung finde ich auch okay.

Geschrieben

Das Qstars ist schon OK. Muss ich mal im echtbetrieb testen. Die nächste Frage ist: wohin mit dem Ding und auch wie?

Geschrieben

Ich will ihn entweder auf die sitzbank Abdeckung kleben mit einem m3 klebepad hält das bombenfest. Oder auf den Ausgleichsbehälter am Lenker.

Geschrieben

Ist bloß bissken blöd, dass die Akku-Abdeckung unten ist. Kommt man an die Verriegelung im angeklebten Zustand dran? Hält die Klappe? ...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So das Handy ist montiert. Habe vom Christkind eine sw motech Halterung bekommen mit der die Montage natürlich ein Kinderspiel war. Die Lösung ist so sehr professionell.1349e701d021db1d731bd8ae29ac9893.jpg5bb55c2f93a1265d7c4c7ed55ba2fbd8.jpgca41bc2758c3b5739fc581e0c5f4a90c.jpg

Bearbeitet von Dosi85
Geschrieben

Da hat dein Christkind ja richtig Ahnung gehabt! Sieht gut aus. BTW: freie Sicht zum Himmel braucht der Qstarz nicht, funktioniert auch wenn er im handschuhfach liegt.

Die angezeigte Geschwindigkeit ist übrigens amtlich ...

Geschrieben

Dann könnte man ja auch die gps Maus unter die sitzbank legen? Werde das im März mal testen

Geschrieben

Ich war dieses Jahr mit der Qstarz, nem Samsung S1 und ner R6 auf der Renne.

Ich hab die Handyschale auf die obere Gabelbrücke geklebt und mit wiederverwendbaren Kabelbinder gesichert, die Maus hat ein Gummipad und wurde mit nem Kabelbinder waagerecht auf der Verkleidung festgemacht. Zum Auslesen des Racecrono in OSL und Most habe ich sowohl n Samsung Tabletten als auch ein Netbook verwendet. Hat alles super geklaut. Handy und Maus haben jeweils mehr als einen Tag ohne Aufladung durchgehalten.

Nächstes Jahr will ich mir das ähnlich eurer Lösungen sowohl an der R6 als auch meiner Speedy verbauen.

Man kann auch schön zusammen mit einer Kamera Linienwahl und Daten abgleichen und auswerten.

b26eb9cb3334cb56865a24c57cf87d76.jpg8252f7a218839e6f63dc6cb29572a4a3.jpg

Geschrieben

Ist es in dem Zusammenhang wichtig ,dass es wiederverwendbare Kabelbinder sind?

Ich bedaure dass sie dir dein Equipment geklaut haben .

Gruß

Geschrieben

Naja, der Kabelbinder müsste ja zum Laden oder für den Transport usw. jedes mal zerschnitten werden. Was sich mit dem wiederverwendbaren vermeiden lässt.

Das Equipment wurde mir zumindest nicht gestollen, aber bis auf das Netbook gehört es nicht mir sondern nem Freund. Oder hab ich was falsch verstanden?

Geschrieben

Alles klar, bin im Bilde ;-)

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe den Qstarz jetzt per Klett einfach von innen in meine Tupperdose geklebt. Sat-fix innerhalb 15 sec, für mich die beste Stelle.

c2c3dd8c7669d6ed9e8665e10c746fe9.jpg

Geschrieben

Tupperdosendeckel = Scheinwerferabdeckung?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...