Zum Inhalt springen

Laptimer Racechrono


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Freunde des Kringelsports,

hat hiermit -> http://www.racechrono.com/schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Is evtl. eine Alternative wenn so ein Android Smartphone übig ist.

CU

Ronald

Geschrieben

Hab keine Erfahrung damit, aber ein Huawei Smartphone habe ich über und werde das mal nächste Saison testen.

Groß Dölln ist zwar gelistet, nur nicht der Track den wir bei Motomonster fahren. Aber in der App gibt es

wohl die Möglichkeit neue Tracks zu implementieren.

Das Manual hab ich mir schon mal runtergeladen und werde das mal durchgehen.

Gruß

Rowdy

Geschrieben

Welche Halterungen könnt ihr denn fürs Smartphone empfehlen?

Geschrieben

Ich hab das letztes Jahr mit einem Nokia Symbian probiert. Allerdings ohne externe GPS-Maus.

Hat nicht funktioniert.

Geschrieben

Ich habs heute mal mit meinem HTC OneMini getestet und als Vergleich meinen GarminGPSMap76CSX mitlaufen lassen.

Das ganze nur im Auto und nicht auf´m Rundkurs.

Der erste Eindruck ist positiv, ich werds dann mal nächstes Jahr in Rijeka testen bzw. mit der dortigen Zeitnahme vergleichen.

Ich denke wenn das Handy einen guten Satelitensichtkontakt hat und auch das russische Satellitensystem mitnutzt könnte das eine echte LowBudget Alternative

zu deutlich teureren Systemen sein.

CU @ Kringel

Geschrieben

Moin,

ein Freund hatte die App dieses Jahr mit in Hockenheim. Die Zeiten der App ware identisch zu den Zeiten, die von Speer mit der GPS-Gerät gemessen wurden.

Mit der App kann man auch Zeiten von Teilabschnitten darstellen, während man mit konventioneller Zeitnahme nur die Rundengesamtzeit mitbeteilt bekommt.

Allerdings muss natürlich der GPS-Empfang stimmen - genau wie bei konventioneller Zeitmessung.

Grüße

ritzibitzi

Geschrieben

Allerdings muss natürlich der GPS-Empfang stimmen - genau wie bei konventioneller Zeitmessung.

Hat er das mit externer GPS-Maus gemacht oder "nur so" mit dem Handy?

Geschrieben

Groß Dölln ist zwar gelistet, nur nicht der Track den wir bei Motomonster fahren.

Da könnte "Groß Dölln T3" passen; die Stellen der Zwischenzeiten werden zumindest tangiert.

Welche Halterungen könnt ihr denn fürs Smartphone empfehlen?

Das würd mich auch interessieren...

Geschrieben

Also ich will mir jetzt über den Winter auch einen "Android Laptimer" basteln.

Als Gerät habe ich hier ein ausgemustertes S3 Mini das wohl mit der passenden Android Version ausgestattet ist und auch vom Prozessor sowie Blutooth Empfang taugen sollte. Ich will definitiv einen externen Bluetooth GPS Empfänger verwenden. Preislich liegen die zwischen 50€ und 100€. Das Größte Problem im Moment ist aber wirklich die Halterung. Als einziger Platz an der Speedy kann ich mir das Handy Quer zwischen den beiden Lenkerklemmböcken vorstellen. Dort kann man wohl gut die Zeit einsehen und es sollte in dieser Position nicht stören.

Alle Halterungen die ich bis jetzt gefunden habe taugen aber meist nur bis 120Km/h oder sind nicht wirklich Rennstrecken geeignet. Ich habe mir jetzt mal paar Systeme angesehen und mir überlegt das Wohl sowas wie Rammount in Verbindung mit einem geschlossenem Behältnis für das Handy wohl die beste Lösung ist.

Also mittels Rohrschelle eine Grundhalterung am Lenker Befestigen und darauf dann das Handy mit Behältnis montieren.

Geschrieben

Hast du da ein bestimmtes "geschlossenes Behältnis" im Auge?

Ich hab noch so ne alte Saugnapfhalterung, da würd ich den Saugnapf gegen ne Schraubverbindung austauschen.

Muss ich mir nochmal näher ansehen.

Rachechrone mit meinem S4mini funktioniert -grad mal getestet- sehr gut.

Da ja nix taugt, was nix kostet hab ich mir direkt die pro-Version gegönnt.

Und sofort mit nem eingebetteten Video probiert. Funzt auch sehr gut.

GPS-Maus gibts ja auch günstig in der Kabelversion, ob man da BT braucht, hab ich noch nicht entschieden. Und dann die Frage, ob Akku oder vlt. mit Stromversorgung...

Geschrieben

Was spricht dagegen, es sich ganz einfach zu machen?

Vorschlag:

1. Eine rechteckige Platte mit den Maßen des verwendeten Smartphones als Träger besorgen (aus ABS-Kunststoff, Carbon oder auch Aluminium).

2. Vier Bohrungen in diese Platte einbringen, durch die dann Kabelbinder gezogen werden können um die Platte am Lenker zu verzurren

3. In die beiden Längsseiten der Platte jeweils zwei kleine Aussparungen (die sich gegenüberliegen) feilen,

4. Ein Stück Moosgummi o.ä. zwischenlegen, Smartphone auf die Platte legen und

5. Smartphone auf der Platte mit zwei starken Gummis (oder auch mit Kabelbindern) befestigen. Gegen seitliches Abrutschen sind die Gummis gesichert, weil die durch die Aussparungen (Nr. 3) geführt werden.

So hatte ich Geizkragen mir das schon überlegt, aber noch nicht umgesetzt.


GPS-Maus gibts ja auch günstig in der Kabelversion, ob man da BT braucht, hab ich noch nicht entschieden. Und dann die Frage, ob Akku oder vlt. mit Stromversorgung...

Bitte Typ und Quelle angeben :flowers:

Geschrieben

Ein bestimmtes Behältnis habe ich nicht im Auge. Ich denke auch das es da nicht wirklich was passendes gibt. Ich würde mir auch wie Triplemania was basteln. Wie das dann aussieht und wie es genau befestigt wird weiß ich noch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du da ein bestimmtes "geschlossenes Behältnis" im Auge?

Ich hab noch so ne alte Saugnapfhalterung, da würd ich den Saugnapf gegen ne Schraubverbindung austauschen.

Muss ich mir nochmal näher ansehen.

Rachechrone mit meinem S4mini funktioniert -grad mal getestet- sehr gut.

Da ja nix taugt, was nix kostet hab ich mir direkt die pro-Version gegönnt.

Und sofort mit nem eingebetteten Video probiert. Funzt auch sehr gut.

GPS-Maus gibts ja auch günstig in der Kabelversion, ob man da BT braucht, hab ich noch nicht entschieden. Und dann die Frage, ob Akku oder vlt. mit Stromversorgung...

Kabelmaus am Androiden, gibts des?

Die Akkugeschichte sollte doch reichen, 1 Turn incl. rein und rausfahren dauert doch ned viel länger wie ne halbe Stunde und anschließend kommt er halt wieder ans Ladegerät.

Was spricht dagegen, es sich ganz einfach zu machen?

Vorschlag:

1. Eine rechteckige Platte mit den Maßen des verwendeten Smartphones als Träger besorgen (aus ABS-Kunststoff, Carbon oder auch Aluminium).

2. Vier Bohrungen in diese Platte einbringen, durch die dann Kabelbinder gezogen werden können um die Platte am Lenker zu verzurren

3. In die beiden Längsseiten der Platte jeweils zwei kleine Aussparungen (die sich gegenüberliegen) feilen,

4. Ein Stück Moosgummi o.ä. zwischenlegen, Smartphone auf die Platte legen und

5. Smartphone auf der Platte mit zwei starken Gummis (oder auch mit Kabelbindern) befestigen. Gegen seitliches Abrutschen sind die Gummis gesichert, weil die durch die Aussparungen (Nr. 3) geführt werden.

So hatte ich Geizkragen mir das schon überlegt, aber noch nicht umgesetzt.

GPS-Maus gibts ja auch günstig in der Kabelversion, ob man da BT braucht, hab ich noch nicht entschieden. Und dann die Frage, ob Akku oder vlt. mit Stromversorgung...

Bitte Typ und Quelle angeben :flowers:

Einfachversion a´la Triplemania wär auch meine Idee, hab zwar kein Lenker aber irgendwie bekomm ich das schon an die Gabelbrücke getüdelt.

Und beim blöden Wetter steckt das Handy in einem Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie.

:top:

Bearbeitet von Para09
Geschrieben (bearbeitet)

Für die mit Superbikelenker gibt es sonst noch diese Lösung, die man dann auch am Strassenmoped verwenden kann:

Biologic

Herstellerwebsite

Zur Sicherheit sollte man wohl den "BioLogic Heavy-Duty Strap Bracket für Bike Mount Lenkerhalterung" verwenden.

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben

Bitte Typ und Quelle angeben :flowers:

Hab aktuell weder das eine noch das andere.

Findungsphase ...

Kabelmaus am Androiden, gibts des?

Nicht?

Weil ans bt kann doch der ODBII dongle

..

!

...

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte Typ und Quelle angeben :flowers:

Hab aktuell weder das eine noch das andere.

Findungsphase ...

Kabelmaus am Androiden, gibts des?

Nicht?

Weil ans bt kann doch der ODBII dongle

..

!

...

Also ich habe mir gerade diesen http://www.amazon.de/Qstarz-GPS-Receiver-BT-Q818-schwarz/dp/B003YCZINA/ref=pd_ybh_1

GPS Sender/Empfänger bestellt.

Eine Kabelgebunde Lösung glaube ich nicht das es gibt,

Bearbeitet von Dosi85
Geschrieben

In der BEschreibung des von dir bestellten Produkts steht aber schon:

"Dualfunktion: Bluetooth und kabelgebunden in einem " :whistle:

Ob die Abtastrate fürs rinigisieren ausreichend hoch ist, weiß ich nicht. Da gibt es im R$F-Forum unterschiedliche Angaben dazu.

Ich bin auf erste Testergebnisse gespannt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich denke schon das 10HZ ausreichen bei allem was ich bis jetzt gelesen habe.

Im R4fun Forum wurde mir diese GPS Maus auch empfohlen :-)

Hier auch der Link falls sich jemand einlesen möchte http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=2&t=11997&start=190

Das mit dem Kabelgebunden habe ich gar nicht gelesen :blush: Aber noch besser eine Fehlerquelle weniger :pro:

Wobei ich glaube das der Anschluss an das Handy eben nicht funktioniert. Weil das Gerät dann mit dem beiliegendem Kabel an einen USB Anschluss angeschlossen werden kann aber eben nicht an mein Smartphone. Wir werden sehen :flirt:

Bearbeitet von Dosi85
Geschrieben

Mit nen OTG-fähigen Handy und entsprechendem Kabel müßte das gehen.

Wobei dann natürlich die Stromversorgung fürs Handy wieder nicht geht. ...

riniwatt???

Geschrieben

Allerdings muss natürlich der GPS-Empfang stimmen - genau wie bei konventioneller Zeitmessung.

Hat er das mit externer GPS-Maus gemacht oder "nur so" mit dem Handy?

nur mit dem Handy in der Lederkombi.

Geschrieben

Update:

Also der GPS Empfänger ist heute gekommen. Alles funktioniert ohne Probleme (getestet mit Samsung S3 mini) die App findet sofort das Bluetooth signal. Der GPS Empfänger Arbeitet zuverlässig und die App kommt mit dem 10 HZ Signal Super zurecht. Nach dem Aus und wieder einschalten findet der Empfänger nach 10-15 Sekunden wieder das GPS Signal und auch die Verbindung mit dem Handy steht Stabil und nach wenigen Sekunden.

Bei Gelegenheit werde ich mal eine ausgiebige Testfahrt mit der Enduro machen.

Zur Sache Halterung habe ich mich jetzt für eine Bastellösung entschieden. Habe da heute schon etwas ausprobiert und werde euch hier auf dem laufenden halten.

Zur Positionierung des GPS Empfängers habe ich mir heute auch was überlegt. Ich werde ihn wohl mittels Klebepads (3M/GoPro pads) auf den Ausgleichsbehälter kleben. Die Klebepads halten normalerweise Bombenfest.

Geschrieben

Warum genau nehmt ihr nochmal externe BT-Empfänger?? Weil das Handy sonst überfordert ist?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir dazu (im R4F-Forum) angelesen, dass eine externe GPS-Maus sinnvoll ist / sein kann, weil:

- Das teure(re) Handy (iphone etc kosten alle mehr als 75,-€) dann sturzgeschützt(er) mitgeführt/verbaut werden kann,

- einige Handys kein GPS empfangen, diese so aber trotzdem dafür genutzt werden können

- einige ältere Handys mit GPS eine zu geringe Abtastrate aufweisen (nur 1 oder 2 Hz)

Scheint also doch Sinn zu machen.

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Warum genau nehmt ihr nochmal externe BT-Empfänger?? Weil das Handy sonst überfordert ist?

Ich habe die externe GPS Maus hauptsächlich gekauft um einen Gps Empfang immer zu Gewährleisten . Ob jetzt 1Hz oder 10Hz macht im Hobbybereich wohl nicht den riesen Unterschied. Allerdings kann es bei den Handys leichter zu Verbindungsabbrüchen kommen. Da die interne Antenne baurt bedingt wesentlich kleiner ist-

Als wirklich nötig sehe ich die GPS Maus nicht an.

Bei mir ist es halt so das wenn ich etwas habe dann muss es auch funktioniern ansonsten ärgere ich mich nur darüber und brauch es dann eigentlich nicht. Mit dem zusätzlichen GPS schalte ich die Fehlerquelle des schlechten Empfangs wohl aus. Ein weiterer Vorteil ist das der Akku vom Handy so länger hält

Bearbeitet von Dosi85

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...