MiJaBe Geschrieben 16. November 2014 report Geschrieben 16. November 2014 Hallo! Ich habe mal wieder ein Problem, das evtl. schon mal wer von unseren Fachleuten hier hatte!? Ich habe einen 1050 Motor in meine 595N verpflanzt, an dem Motor war kein Freilauf/Anlasser vorhanden. Also habe ich das alles von meiner 595N umgebaut. Alles wieder zusammengebaut soweit, jetzt wollte ich starten und der Anlasser dreht den Motor nur sehr schwer durch. Mache ich die Zündkerzen raus, so das er ohne Kompression läuft dreht er ganz normal! Fehler auslesen hat auch nichts ergeben außer Krafstoffrelais Fehler aber kann das was damit zu tun haben??? Ventilspiel habe ich kontrolliert, mehrere Batterien probiert. Bin gerade bisschen ratlos?? Freilauf?? Vielleicht hatte von Euch ja schon mal ein ähnliches Problem.... Vielen Dank schonmal Michel Zitieren
Triplemania Geschrieben 16. November 2014 report Geschrieben 16. November 2014 Wenn der Anlasserfreilauf in der 955 fehlerfrei funktioniert hat, muss er das auch im 1050-Motor tun. Weitere Fragen: Ist der große rechte Motordeckel (KW-Abdeckung) und der kleine (für das Zwischenrad im Anlasserantrieb) von der 955 mit übernommen, oder von dem 1050er? Sind beim Zusammenbau alle Zwischenscheiben am Anlasserzwischenrad korrekt montiert worden? Zitieren
MiJaBe Geschrieben 16. November 2014 Autor report Geschrieben 16. November 2014 (bearbeitet) Nee das ist ein ganz anderer Deckel... Ja den Zusammenbau sollte ich wohl noch mal prüfen.... Obwohl er ja läuft wenn die Kerzen raus sind. Was könnte an den Deckeln unterschiedlich sein?? Bearbeitet 16. November 2014 von MiJaBe Zitieren
MiJaBe Geschrieben 17. November 2014 Autor report Geschrieben 17. November 2014 Soo...habe jetzt alles nochmal geprüft! Die Deckel sind von der Nummer her schon gleich. Glaube auch nicht das es daran liegt! Der 1050 Motor lässt sich mit Zündkerzen drin nur mit sehr viel Kraft am Freilauf durchdrehen... Der 955 geht um Welten leichter... Hat der 1050 mehr Kompression? Ist der Anlasser evtl stärker als bei den 595n?? Ich habe den ja auch mit übernommen! Danke für eure Hilfe, werde mal versuchen Mir einen Kompressionstester zu besorgen... Gruß Michel Zitieren
Jochen ! Geschrieben 18. November 2014 report Geschrieben 18. November 2014 Moin ! Mal ´ne ernstgemeinte Frage : Schon mal mit Starthilfe getestet ? Wenn der Akku schlapp ist, dann dreht es den Motor auch nicht mehr durch. Und, in Unkenntniss der Fakten : Ist bei den eingebauten Komponenten eine andere Übersetzung verbaut ? Gruss, Jochen ! Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. November 2014 report Geschrieben 18. November 2014 Der Anlasser ist bei den N-Modellen und den 1050ern derselbe. Daran liegt es jedenfalls nicht. Auch mir ist nach dem Wechsel von 955 auf 1050 - mit identischer, voll geladener Batterie - ein eher langsames Drehen des Anlassers aufgefallen. Vielleicht ist die Übersetzung also wirklich eine andere. Ist aber eigentlich auch wurscht, solange der Brocken nur anspringt. Gibt es denn einen Zündfunken (schon geprüft?) und sind alle Steckverbindungen richtig zusammen (schon geprüft?) dann sollte der Eimer wenigstens mit Starthilfe anspringen. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 18. November 2014 Autor report Geschrieben 18. November 2014 ER LÄUFT!!!! Nachdem ich sämtliche Deckel, sowohl von der Lima als auch vom Freilauf noch mal runter hatte und alles nochmal kontrolliert habe, hat es mir gereicht! Steuerzeiten stimmen, Ventilspiel auch....warum läuft der Mist nicht??? Also das Auto her und Starthilfekabel dran. Zündung an beim Moped, druck aufs Knöpfchen...beim Auto wird das Licht dunkler , der Motor dreht trotzdem nicht besser durch als vorher!!! Erst mal ein Entspannungsbierchen Dann das Moped wieder rein geschoben und das letzte Mittel das mir einfiel angewendet: Batterie mit zwei Kabel direkt an den Starter gehalten!! UND ZACK.... Der Motor dreht wie er soll!! Tank drauf und nochmal das Ganze...Anlasser dreht und....MOTOR LÄUFT Mir scheint ich habe da irgendwo einen Masse Fehler oder das Startrelais (ist doch das metallische Runde über der Schwingenachse???) hat einen Weg!? Oder wo könnte der Kupferwurm noch sitzen??? Danke für eure Denkanstöße und Hilfe!! Michel Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. November 2014 report Geschrieben 18. November 2014 Ja, das ist das Starterrelais. Nimm es mal aus dem Gummihalter heraus und prüfe und/oder putze die Kontaktzungen daran. Das Massekabel das an den Motor geschraubt wird sollte natürlich auch auf festen Sitz und guten Kontakt geprüft werden. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 18. November 2014 Autor report Geschrieben 18. November 2014 Danke für den Tipp! Die Anschlüsse der Anlasserkabel hatte ich schon ab und gesäubert! Den beiden Flachsteckern hatte ich nicht so die Bedeutung zugemessen. Da werde ich jetzt aber nochmal aktiv! Massekabel ist fest, genauso das am Anlasser... Ich hoffe mal auf die Kontaktzungen am Relais!! Gruss Zitieren
Jochen ! Geschrieben 19. November 2014 report Geschrieben 19. November 2014 MoinZ ! Mal eben in die Bestückungsliste geschaut. : Die 955er hat eine 14er Batterie drin, die 1050er eine 12er. Könnte es daran liegen ? Ihr wisst ja, ich bin eher so der Elektrolaie .... Gruss, Jochen ! Zitieren
MiJaBe Geschrieben 19. November 2014 Autor report Geschrieben 19. November 2014 Nein daran hat es definitiv nicht gelegen... Ich habe eine ganz andere verbaut und spätestens beim überbrücken hätte es klappen sollen... Gruß Michel Zitieren
MiJaBe Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2014 Moin! Ich bin schon wieder ratlos! Nachdem der Motor ja mit dem "direkt" Starten angesprungen ist und auch lief, ich auch eine Probefahrt gemacht habe, ist jetzt schon wieder tote Hose! Im kalten Zustand bekomme ich den Motor nur gestartet wenn ich direkt mit Plus und Minus auf den Anlasser bzw. Motor gehe! Dann dreht der Anlasser normal und sie springt auch gut an. Ist der Motor warm springt sie über den Anlasser an als wenn nichts wäre! Wo kann ich da noch gucken? Evtl. das Starterrelais mal tauschen? Es zieht aber mit einem Klacken an wenn ich das simuliere?? Oder kann da noch ein anderes von den vielen Relais unter der Sitzbank defekt sein?? So langsam nervt mich die Kiste Danke Michel Zitieren
Triplemania Geschrieben 3. Dezember 2014 report Geschrieben 3. Dezember 2014 Es gibt hier jemanden, der schon einmal das selbe Problem hatte: 595 N auf 1050er Motor umgebaut, Motor sprang kalt gar nicht oder nur mit Startpilot an, monatelange Suche blieb erfolglos. Nach Austausch von - Benzinpumpenplatte samt Benzinpumpe und Benzinfilter, - Benzinleitung, - Einspritzleiste samt Einspritzdüsen funktionierte es dann plötzlich. So jedenfalls mein letzter Kenntisstand. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2014 Das hört sich aber nicht so an als ob das der selbe Fehler wie bei mir war!? Ich habe ja eigentlich "nur" das Problem das der Anlasser nicht durchdreht im kalten Zustand. Gibt es eine FAQ oder Anleitung wie man die Ströme kontrollieren kann die da fließen müssen oder sollten?? Bin mit der Elektrik nicht so vertraut leider... Danke Michel Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. Dezember 2014 report Geschrieben 3. Dezember 2014 in welchem Zustand ist den Deine Batterie? Zitieren
MiJaBe Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2014 Ich wechsele immer zwischen zwei Fiamm Akkus, wobei einer älter und einer etwas neuer ist. Wenn ich aber genau diese Akkus nehme und direkt den Kontakt herstelle startet sie ja!? Gruß Zitieren
MiJaBe Geschrieben 4. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 4. Dezember 2014 Das ist jetzt mein nächster Ansatzpunkt! Die Relais bzw das im Kabelbaum und der Magnetschalter. Masse direkt von der Batterie an den Massepunkt vom Motor hat nix geholfen. Wollte nochmal Plus direkt von der Batterie auf den einen Pol vom Magnetschalter legen... Aber erstmal hole ich mir so ein neues Relais das oben im Kabelbaum steckt! Der Magnetschalter klackt eigentlich immer laut und deutlich, könnte aber trotzdem defekt sein!? Danke Michel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.