ritzibitzi Geschrieben 16. Dezember 2014 report Geschrieben 16. Dezember 2014 Hallo zusammen, nachdem meine Zylinderkopfdichtung aufgegeben hat, hab ich jetzt endlich den Zylinderkopf unten. Eigentlich wollte ich die Planfläche selbst fräsen, aber leider hab ich kein passendes Werkzeug in der Größe (250er Messerkopf). Daher hier meine Frage: Kennt ihr fähige Motoreninstandsetzer die Zylinderkopfe sauber und gut planen können. Vorzugsweise im Großraum Stuttgart. vielen Dank ritzibitzi Zitieren
BlackT Geschrieben 16. Dezember 2014 report Geschrieben 16. Dezember 2014 (bearbeitet) ABP Bearbeitet 16. Dezember 2014 von BlackT Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 16. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 16. Dezember 2014 @BlackT: vielen Dank, für die schnelle Antwort Ich werde gleich mal schnell die Ebenheit der Planfläche überprüfen. Wieviel Material steht denn erfahrungsmäßig maximal für die Zerspanung zur Verfügung? Grüße Zitieren
East Geschrieben 16. Dezember 2014 report Geschrieben 16. Dezember 2014 Es kommt drauf an, bei mir waren es eineinhalb Zehntel bis der Kopf wieder Plan war. Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 16. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 16. Dezember 2014 Ok, meiner hat im Maximum 60µm Differenz über die gesamte Länge. Lohnt sich da der Aufwand? Grüße Zitieren
East Geschrieben 16. Dezember 2014 report Geschrieben 16. Dezember 2014 Wenn der Kopf eh runter ist würde ich den auf jedenfall mal "abziehen" lassen, würde mich schwarz ärgern wenn die Kopfdichtung wieder undicht werden würde und die Ursache wäre ein unplaner Zylinderkopf! Ist aber nur meine Meinung! Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 16. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 16. Dezember 2014 @east: das war auch mein Gedanke. Jetzt ist er unten und wird richtig gemacht. Jetzt kann ich auch mal die krummen, mitdrehenden Krümmerbolzen ersetzen. Zitieren
pumpe Geschrieben 16. Dezember 2014 report Geschrieben 16. Dezember 2014 (bearbeitet) Ich würde da mal anfragen, die habe ja auch ne Toleranz und 60 mü ist echt nicht viel ! Ob die das viel besser eben bekommen ..... Wie hast du es gemessen ? An mehreren Punkten oder einmal links und einmal rechts ? Bearbeitet 16. Dezember 2014 von pumpe Zitieren
Manni Geschrieben 16. Dezember 2014 report Geschrieben 16. Dezember 2014 Jetzt kann ich auch mal die krummen, mitdrehenden Krümmerbolzen ersetzen. Die gibts günstig mit den entsprechenden Muttern bei Stahlgruber in Weilimdorf an der Theke.... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 16. Dezember 2014 report Geschrieben 16. Dezember 2014 Nur wegen planen würde ich es nicht machen, aber wenn die Verdichtung dabei so nebenbei von 12 auf 12.5 oder .8 steigt? Freigang der Ventile bei den entsprechenden Steuerzeiten vorausgesetzt und eher von Vorteil... Zitieren
silenttriple Geschrieben 17. Dezember 2014 report Geschrieben 17. Dezember 2014 Nur wegen planen würde ich es nicht machen, aber wenn die Verdichtung dabei so nebenbei von 12 auf 12.5 oder .8 steigt? Freigang der Ventile bei den entsprechenden Steuerzeiten vorausgesetzt und eher von Vorteil... das geht sich aus (hab beim zukünftigen Reservemotor 0,25 und beim aktuellen Motor 0,3mm gewählt) ich würde den Kopf auch gleich abfräsen lassen. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 Kannsch au mol da nachfragen... www.egu-motoren.de Der isch en Waiblinga Zitieren
Countcrash Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 beim egu habe ich auch schon zwei Köpfe machen lassen: einmal planen und einmal schweißen gute Qualität, gute Preise aber nicht von der Kruschteligkeit und Bruttelei abschrecken lassen Grüßle vom Count Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 31. Januar 2015 Autor report Geschrieben 31. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, danke euch für die Tips. Ich war bei ABP. Besonderen Dank für die Empfehlung hier an BlackT. Es hat zwar etwas gedauert bis der Kopf fertig war. Das lag aber daran, dass Triumph nicht die Dichtungen beigebracht hat. Das Ergebnis: In der gefrästen Oberfläche kann man sich fast spiegeln. Materialabtrag: 2x 3/100mm - also in Summe 0,06mm. Inkl. Glasperlenstrahlen aller Dichtflächen und Ventile, erneuern der Schaftdichtungen und Ultraschallreinigen und Dichtheitsprüfung. Habt ihr noch Tips für die Reinigung der Dichtflächen des Kurbelgehäuses und der Laufbuchsen? Gibts hierfür ein besonders zu empfehlendes Reinigungsmittel um die Reste der ZKD zu beseitigen? Grüße ritzibitzi Bearbeitet 31. Januar 2015 von ritzibitzi Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 31. Januar 2015 report Geschrieben 31. Januar 2015 Sexy, zu schade zum einbauen Zitieren
Triplemania Geschrieben 31. Januar 2015 report Geschrieben 31. Januar 2015 Habt ihr noch Tips für die Reinigung der Dichtflächen des Kurbelgehäuses und der Laufbuchsen? Gibts hierfür ein besonders zu empfehlendes Reinigungsmittel um die Reste der ZKD zu beseitigen? Sehr schön Dichtungsreste entfernen: schnell, gründlich, ohne großen Dreck in der Werkstatt: Dichtungsentferner aus der Sprühdose von Würth (oder Liqui Moly - den habe ich danach auch noch ausprobiert), siehe meine Erfahrungen aus 2011 (am Ende des Eintrags) Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 31. Januar 2015 Autor report Geschrieben 31. Januar 2015 Dichtungsentferner aus der Sprühdose von Würth (oder Liqui Moly - den habe ich danach auch noch ausprobiert), siehe meine Erfahrungen aus 2011 (am Ende des Eintrags) vielen Dank Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 31. Januar 2015 report Geschrieben 31. Januar 2015 Hab noch zwei Köpfe liegen die einer Revision, resp. etwas mehr harren meine knappe Frage: Was hat dich der Spass gekostet? Falls du das hier nicht öffentlich bekanntgeben möchtest gern auch via PN. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 31. Januar 2015 report Geschrieben 31. Januar 2015 Hallo zusammen, Es hat zwar etwas gedauert bis der Kopf fertig war. Das lag aber daran, dass Triumph nicht die Dichtungen beigebracht hat. ein unding aber auch das sich manche Firma, so auch Triumph selbst sowie die meisten T-Händler, erlaubt einfach über Weihnachten/Neujahr zu schließen *lol* Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 31. Januar 2015 Autor report Geschrieben 31. Januar 2015 @starfighter: da bin ich ganz deiner Meinung. Ein Unding! Zum Glück gibt es aber noch fähige Händler, die den Kunden auf seine Fehlbestellung hinweisen ;-) @Wolfi: 190,- Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.