Schumi Geschrieben 29. Januar 2015 report Geschrieben 29. Januar 2015 Hallo Freunde, bevor ich meine eigentliche Frage stelle bzw. mein Problem schildere möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Achim Schumacher, genannt Schumi. Ich wohne im nördlichen Saarland bei St. Wendel, bin 52 Jahre alt und bin gelernter KFZ Mechaniker. Irgendwann nach meine Lehre habe ich dann noch den KFZ Mechaniker- und einige Zeit danach noch den KFZ Elektrikermeister gemacht. In meiner Freizeit fahre ich gerne Motorrad und bastle gerne an allem rum was "krach" macht. Nun zu meiner Frage: Ich kann von einem Bekannt eine umgebaute Daytona/ Speed Tripple günstig bekommen. d.h. das Motorrad ist eine T595 Daytona aus Bj. 3/98 mit 72 KW gewesen. FgstNr. SMTTE503LHW060082 Danach hat sein Vorbesitzer das Teil umgebaut. Superbikelenker drauf, fast alle Verkleidungsteile ab so dass sie nun etwa wie eine Speed Triple aussieht. Nun kommt das Problem: Wie bei recht vielen der "alten Motoren" ist der Block im vorderen Bereich (vorne links) gerissen. Mein Kumpel hat auch schon mehrfach versucht ihn zu kleben....allerdings ohne Erfolg. Jetzt hat er die Schnauze voll und will das Teil hergeben. Wenn ich mir jetzt das Teil kaufe, und mir einen "neueren Block" zulege, kann ich dann einfach so den alten ausbauen, die Anbauteile wie Einspritzanlage, Anlasse usw, tauschen und dann in das Motorrad einbauen oder geht das so einfach nicht? Ich hab schon recht viel hier im Forum mitgelesen. u.a. auch dass die beiden Motoren verschiedene Mappings haben....ist das wichtig wenn ich doch nur den Block tausche? oder hängt das mit den geänderten Ventilhüben ab BJ.2002 zusammen. Welchen Motor kann ich ohne große Probleme kaufen und einbauen? Worauf muss ich achten? Will nach Möglichkeit einen der neueren verstärkten Blöcke haben und vermeiden dass ich mir nach dem Kauf von Motorrad und Block graue Haare hole weil ein Problem das andere jagt. Ich hoffe dass ich mich Verständlich ausgedrückt habe und ihr mir ein paar Tips zu meinem neuen Moped mit besserem Motor geben könnt. Vielen lieben Dank und verschneite Grüße aus dem winterlichen Saarland. Schumi Zitieren
Atlan Geschrieben 29. Januar 2015 report Geschrieben 29. Januar 2015 Hallo Achim! 2010 hatte ich eine Daytona Baujahr 1997 gekauft (eine der ersten 300, sagt mein Freundlicher) bei der das Motorgehäuse bereits wegen eines Risses getauscht worden war. Soweit ich das sagen kann - ich weiß es nur vom Vorbesitzer - wurden dabei sämtliche anderen Teile übernommen. Besser wäre es gewesen, sie hätten auch ein paar Getriebezahnräder mitgetauscht, denn bei 30000 km ist mir dann das Getriebe um die Ohren geflogen (das Abtriebswellenzahnrad des 4. Ganges hatte 3 Zähne verloren), was auf ein Härtungsproblem bei den frühen Modellen zurückzuführen war. Ob dieses Problem auch noch bei einem 98er Modell auftreten kann, weiß ich aber nicht. Gruß Atlan Zitieren
silenttriple Geschrieben 29. Januar 2015 report Geschrieben 29. Januar 2015 (bearbeitet) Grundsätzlich kannst du alle Motoren (mit 955ccm) aus den Jahren 97-01 (Sprint RS, Sprint ST, Speed Triple, Daytona) ohne Änderungen verbauen,die Software sollte auf jeden Fall auf den jeweiligen Motortyp (Höchstdrehzahl) programmiert werden.Die Softwareänderung lässt sich selber erledigen (Tuneecu) Motoren der Nachfolger lassen sich nur mit größeren Aufwand verbauen (Elektrik, Einspritzanlage, Airbox, Krümmer usw.) Bearbeitet 29. Januar 2015 von silenttriple Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. Januar 2015 report Geschrieben 29. Januar 2015 Hi, in den Rahmen passt wohl auch der 1050er Motor Aber eben nicht ganz ohne Folgeprobleme Ist aber schon mehrfach gemacht und dokumentiert worden. Gerhard Zitieren
frankman Geschrieben 29. Januar 2015 report Geschrieben 29. Januar 2015 kuckst du - schweißt du... Zitieren
Schumi Geschrieben 1. Februar 2015 Autor report Geschrieben 1. Februar 2015 frankman: Tja schweißen kommt glaub ich nicht mehr in Frage: 1. hat der Vorbesitzer, weil er kleben wollte, alles schon ziemlich versaut und verschliffen und was weiß ich nicht noch alles angestellt um das teil discht zu bekommen und 2. liegt auch Münster nicht gerade bei mir um die Ecke. Einen anderen guten Schweißer kenne ich nicht. silelnttriple: Klar kann ich einen Motor von 97 bis 01 einbauen....das ist aber leider der "ALTE" schwache Block. Ich hätte schon gerne den Neuen..... Sieht so aus als ob das Ganze nicht so ohne größere Schwierigkeiten zu erledigen ist....da stellt sich für mich die Frage ob sich das überhaupt noch lohnt oder obh ich mir nicht gleich ein anderes Moped kaufe :-) Schöne Grüße Schumi Zitieren
SiRoBo Geschrieben 1. Februar 2015 report Geschrieben 1. Februar 2015 Klar kann ich einen Motor von 97 bis 01 einbauen....das ist aber leider der "ALTE" schwache Block. Ich hätte schon gerne den Neuen..... Naja, der "alte" Block wurde für das Modelljahr 1999 an genau der Stelle verstärkt. Der Einbau des neuen Motorblocks ab MJ2002 wird wohl etwas mehr Aufwand nach sich ziehen. Zitieren
silenttriple Geschrieben 2. Februar 2015 report Geschrieben 2. Februar 2015 (bearbeitet) Klar kann ich einen Motor von 97 bis 01 einbauen....das ist aber leider der "ALTE" schwache Block. Ich hätte schon gerne den Neuen..... Naja, der "alte" Block wurde für das Modelljahr 1999 an genau der Stelle verstärkt. Der Einbau des neuen Motorblocks ab MJ2002 wird wohl etwas mehr Aufwand nach sich ziehen. Genau so ist es such dir nen Motor ab August 99-2001 und da gibts dann keine Probleme und der Umbau geht innerhalb eines Tages. Die Schwierigkeiten mit gerissenen Blöcken gabs NUR bei der Daytona! Die Speedy der Bj 97/98 haben "nur" 885 ccm (Bohrung geringer) daher war das Gehäuse nicht gefährdet. Die Speedy ab 99 hatte schon den 955 Motor mit verstärktem Gehäuse.. die Sprint RS und ST haben ja sowieso den 955 in verstärkter Version drinnen. Den Tiger musst du außen vorlassen... hier gibt es nur "alten" Motor mit 885 oder "neuen" Motor mit 955 als Vielschraubenausführung. dieser Link zeigt schon mal nen Motor mit verstärktem Gehäuse: http://www.ebay.co.uk/itm/CLEARANCE-TRIUMPH-DAYTONA-955-955I-2001-COMPLETE-ENGINE-MOTOR-37K-FREE-UK-POST-/191432440436?pt=UK_Motorcycle_Parts_13&hash=item2c92433a74 oder du nimmst sowas: http://www.ebay.co.uk/itm/TRIUMPH-SPRINT-RS-CRANK-CASES-955i-NO-34-H-/231442336137?pt=UK_Motorcycle_Parts_13&hash=item35e309c989 und übernimmst die Innereien aus dem Originalmotor (als KfzMech dürfte es wohl kein Problem sein oder?) Bearbeitet 2. Februar 2015 von silenttriple Zitieren
Manni Geschrieben 2. Februar 2015 report Geschrieben 2. Februar 2015 und übernimmst die Innereien aus dem Originalmotor (als KfzMech dürfte es wohl kein Problem sein oder?) Soweit richtig, die innereien pasen alle von alt auf neu aber Du brauchst den großen Dichtungssatz, bzw. die Kopfdichtung und noch ein paar die man nicht mit Silikon machen sollte (z.B. Ansaugbrücke). Desweiteren muss die KW neu eingelagert werden, pro Halb-Lagerschale ume 9,50 € und zu guter letzt, besser gesagt am Anfang, brauchst Du ja auch noch ein Gehäuse.... Ein gebrauchter Motor kostet zwischen 400 und 800 €, min. 400 € musst Du auch bei einem Umbau anlegen. Vorteil, Du hast dann einen Motor von dem Du weist das alles gut gemacht ist Zitieren
Schumi Geschrieben 3. Februar 2015 Autor report Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo Jungs, vielen lieben Dank für die schnellen Antworten und den Typ mit dem geänbderten Motor zwischen 99 und 2001. Dann müsste der hier auch schon verstärkt sein, oder: http://www.ebay.de/itm/Triumph-Speed-Triple-955i-T595-Motor-engine-tc89-/121348863978?pt=DE_Motorradteile&hash=item1c40f4b7ea Werd mal drüber nachdenken und im Netz bissl suchen. Falls jemand von euch was anbieten kann bitte melden. So long. Schumi Bearbeitet 3. Februar 2015 von Schumi Zitieren
Prinz Geschrieben 3. Februar 2015 report Geschrieben 3. Februar 2015 Dann müsste der hier auch schon verstärkt sein, oder: http://www.ebay.de/itm/Triumph-Speed-Triple-955i-T595-Motor-engine-tc89-/121348863978?pt=DE_Motorradteile&hash=item1c40f4b7ea Jawoll, das ist der verstärkte! Kannst Du am größeren Knotenblech, eher rundlich statt dreieckig, an der linken Motorseite erkennen. Dafür, das man was am Motor machen muss, find ich den schon nicht besonders günstig! Viel Erfolg beim Instandsetzen... Zitieren
Schumi Geschrieben 6. Februar 2015 Autor report Geschrieben 6. Februar 2015 Sorry, nochmal ich und nochmal eine Verständnisfrage: Wenn ich diesen Motor nehme: http://www.ebay.de/itm/Triumph-Speed-Triple-955i-T595-Motor-engine-tc89-/121348863978?pt=DE_Motorradteile&hash=item1c40f4b7ea der ist ja aus einer Speedi. Der soll ja ein anderes Mapping haben. Wenn ich bei dem alles umbaue, also auch die Einspritzanlage, dann müsste das doch ohne Probleme gehen. Das Mapping ist doch im Motorsteuergerät hinterlegt welches im Rahmen des Mopeds verbaut ist, oder sehe ich das falsch??? Wenn ich also nur den Block nehme und alles umbaue dürfte das doch meines Erachtens nach ohne Probleme funzen....Es wird ja nur die reine Mechanik übernommen, oder sehe ich das jetzt falsch????? Bei dem hier müsste es auch gehen........warum ist der Silber? Hat das irgendeinen Grund??? http://www.ebay.de/itm/Triumph-Sprint-RS-955-i-aus-2000-T695-kompletter-Motor-11000-km-komplett-/261364311426?pt=DE_Motorradteile&hash=item3cda86e582 Vielen Dank nochnmal für eure Mithilfe. So long Schumi Zitieren
silenttriple Geschrieben 6. Februar 2015 report Geschrieben 6. Februar 2015 Sorry, nochmal ich und nochmal eine Verständnisfrage: Wenn ich diesen Motor nehme: http://www.ebay.de/itm/Triumph-Speed-Triple-955i-T595-Motor-engine-tc89-/121348863978?pt=DE_Motorradteile&hash=item1c40f4b7ea der ist ja aus einer Speedi. Der soll ja ein anderes Mapping haben. Wenn ich bei dem alles umbaue, also auch die Einspritzanlage, dann müsste das doch ohne Probleme gehen. Es geht ohne Probleme, die Software musst du jedoch ändern (geht ja leicht mit der Forumssoftware "TuneEcu"), der Speedymotor hat andere Laufbuchsen und daher eine niedrigere Höchstdrehzahl. Das Mapping ist doch im Motorsteuergerät hinterlegt welches im Rahmen des Mopeds verbaut ist, oder sehe ich das falsch??? Wenn ich also nur den Block nehme und alles umbaue dürfte das doch meines Erachtens nach ohne Probleme funzen....Es wird ja nur die reine Mechanik übernommen, oder sehe ich das jetzt falsch????? Bei dem hier müsste es auch gehen........warum ist der Silber? Hat das irgendeinen Grund??? http://www.ebay.de/itm/Triumph-Sprint-RS-955-i-aus-2000-T695-kompletter-Motor-11000-km-komplett-/261364311426?pt=DE_Motorradteile&hash=item3cda86e582 Nein hat keinen Grund, bei der RS, ST waren die Motoren einfach silber. ansonsten baugleich mit dem Speedymotor. Vielen Dank nochnmal für eure Mithilfe. So long Schumi Zitieren
SiRoBo Geschrieben 6. Februar 2015 report Geschrieben 6. Februar 2015 Nicht nur die Laufbuchsen unterscheiden sich. Die Auslassnocke bei der Speedy/Sprint(ST/RS) ist anders! Also auch mit anderem Begrenzer (max-Drehzahl ließe sich ja per Tune ECU einstellen) geht das nicht ohne Weiteres. Der 99-01 SprintRS Motor ist der gleiche wie der 99-01 Speedy und 99-01 SprintST Motor. Nur andere Farbe. ich fahre auch einen Sprint ST Motor in meiner T509. Andere Leistungen zwischen Sprint/Speedy kommen aus Konfiguration Mapping, Ansaugung, Abgassystem und ggf. Gasanschlagdrossel zustande. Block ist gleich. "Prinz" hat den RS Motor in seiner zur Speed umgebauten Daytona drin. Sieht extravagant aus. "Rappi" hat einen RS Motor für eine Speedy T509 schwarz lackiert (der Banause ). Habe mich bei meinem Motorschaden auch mit der Sache beschäftigt. Viel Erfolg beim Umbau. Zitieren
Schumi Geschrieben 8. Februar 2015 Autor report Geschrieben 8. Februar 2015 (bearbeitet) Einen Adapter für VAG Fahrzeuge habe ich...passt der zu dem TuneEcu? Dann wäre das schon mal zu schaffen. Was passiert eigentlich wenn ich den Sprint Motor einbaue und das Maping nicht ändere? Läuft dann die Kiste überhaupt? Oder ist nur die Drehzahl wenn das Teil in den Begrenzer geht zu hoch? Einen passenden Motor wird sich dann auch noch finden Kommt Zeit, kommt Rat :-) Gruß Schumi Bearbeitet 8. Februar 2015 von Schumi Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. Februar 2015 report Geschrieben 9. Februar 2015 Hi, die Adapter passen mal und passen mal nicht, am besten ausprobieren. Wenn ein FTDI-Chip (oder so ähnlich ) im Kabel drin ist, stehen die Chancen gut. Mapping: ich _denke_, anspringen würde der Motor. Gut laufen? eher nein Davon ab ist von Sprint zu Speedy m.W. auch noch z.B. die Tankuhr anders geschaltet (die Sprint mein ich hatte ne "Uhr", die Speedy nur ne Kontrolllampe...) Tipp vom Küken: fahr ein Mapping, das zum Motor passt. Auch wenn Du dann schon geübt im Motorwechseln bist, aber so lustig ist ein Motorschaden wegen z.B. anderer Zündkurve oder was-weiß-ich auch nicht. Und schließlich willst Du ja "optimale Leistung" haben, nech? Gerhard Zitieren
SiRoBo Geschrieben 9. Februar 2015 report Geschrieben 9. Februar 2015 Mapping: ich _denke_, anspringen würde der Motor. Gut laufen? eher nein Davon ab ist von Sprint zu Speedy m.W. auch noch z.B. die Tankuhr anders geschaltet (die Sprint mein ich hatte ne "Uhr", die Speedy nur ne Kontrolllampe...) Da die Motoren ST/RS/Speedy 1999-2001 aber identisch sind, macht man sich gleich das Speed Mapping drauf. Es sei denn, man würde die Peripherie von der Sprint mitnehmen (Airbox, Auspuffanlage). Der Unterschied der Peripherie Tona/Speedy begrenzt sich auf die längeren Schnörchel vor der Airbox (also auch vor dem LuFi), dem Lärmschutzblech in der Airbox mit einem riesigen Trichter (kann keine ernsthafte Drosselwirkung haben) und die Interferenzrohre im Krümmer. Alles nicht so tragisch. Kenne ein paar, die fahren ohne Interferenzrohr (nur Speedy) und ohne das Lärmschutzblech (nur Speedy) oder mit den langen Airboxschnörcheln (Nur Daytona) in der Speedy. Hab das Blech auch rausgeworfen. Geht alles. Bei der T509 bekommt das Steuergerät vom Tankfüllstand erst was mit, wenn es nichts mehr zum Einspritzen gibt. Und dann weiß es auch nicht, was da wirklich los ist. Man glaubt es kaum: Die Tanklampe ist rein elektrisch! Nix Elektronik. Zitieren
Schumi Geschrieben 10. Februar 2015 Autor report Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) Suppi....wieder was dazugelernt. Bearbeitet 10. Februar 2015 von Schumi Zitieren
Schumi Geschrieben 18. Februar 2015 Autor report Geschrieben 18. Februar 2015 Glaub das wird mir doch alles zu umständlich.....mit dem Umbau des Motors....wenn man schon für 2500 komplette Maschinen bekommt. Mein Kumpel will jetzt wahrscheinlich das Moped in Einzelteilen verkaufen und sich diese hier kaufen: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/triumph-daytona-955i-gronau/204582974.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=24400&makeModelVariant1.modelDescription=Daytona&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&maxFirstRegistrationDate=2005-12-31&maxPrice=3000&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=40000&noec=1 Ist eine Verunfallte und danch umgebaute Daytona mit richtig viel Dampf. Sie hat nur ab und an mal Ladeprobleme. Hab aber auch schon in diversen Foren gelesen dass dies ein bekanntes Reglerproblem wäre. Das solltre in den Griff zu bekommen sein. Gibt es dazu Meinungen von eurer Seite? Wäre schön mal wieder was von euch zu hören. Zitieren
Despo Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 Hm ich habe den Wechsel vom 99er Motor auf den N-Motor ja bereits hinter mir. Kurz meine persönlichen Sachen dazu notiert: - Ganz andere Motorcharakteristik (laufruhiger und "unspektakulärer") - 147 PS hat sie original nie gehabt. - mit den meisten Zubehördämpfern (so auch diesem Shark ohne angepasstes mapping) noch mehr Leistungsverlust. (Oschersleben Start/Ziel mit Mühe die 180km/h statt sonst 200km/h erreicht) - Verbesserungen wie 17/45 Übersetzung und Hyperplates waren nötig, um mir im Vergleich zum 99er T595 Motor wieder ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern Und jetzt wieder zu deinem Angebot: Wenn die Verkleidung ausgetragen worden ist, wirklich keine spürbaren Schäden vom Unfall übrig gebleben sind, erst dann ist das m.E. ein super Kurs. Verkleidung austragen ist ein ganz schönes Gehampel und nur die wenigeren sind dann auch bereit, die "volle Leistung" zu lassen. Meistens muss dann die 98PS Drossel (auf dem Papier?) einziehen. Grüße Basti Zitieren
joe8353 Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 Hi, ... und der lustig verlegte Kupplungszug, der vermackte LiMa-Deckel, die merkwürdig abstehende Soziusabdeckung und der verbogene Fußbremshebel geben nochmal Spielraum für Verhandlungen Achso, der komische Scheinwerfer auch. Gerhard Zitieren
KAT 62 Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 Und das abgeknickte Nummernschild Zitieren
East Geschrieben 18. Februar 2015 report Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Mmmhm, 2500€ sind jetzt sehr sehr billig günstig, wenns kein Lockvogelangebot ist, fürchte ich da liegt noch was anderes im argen Lenkanschläge am Rahmen abgeschert? Falls nicht und auch die Laufleistung stimmt, zuschlagen Bearbeitet 18. Februar 2015 von East Zitieren
Schumi Geschrieben 21. Februar 2015 Autor report Geschrieben 21. Februar 2015 Danke für die Tips, werde nochmal beim Verkäufer paar Bilder bezüglich der Lenkanschläge nachfragen. So long Schumi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.