frankman Geschrieben 24. September 2003 report Geschrieben 24. September 2003 tach wo genau liegen die unterschiede zwischen dot4 und dot5 bremsflüssigkeit. ist dot5 besser oder nur anders oder wie oder was...? frank Zitieren
Petzi Geschrieben 24. September 2003 report Geschrieben 24. September 2003 erst mal eine laienhafte aussage .... unterschied ist glaube ich der siedepunkt und dot 5 sool nicht unbedingt gutr sein für die bremsleitungen..... wie gesagt ....laienhaft......... auf ihr profis belehrt uns gruss Zitieren
eltron Geschrieben 24. September 2003 report Geschrieben 24. September 2003 hy dot5 ist auf silikonbasis und teilweise kann es dazu führen dass gummis aufquellen. sie einen höheren nassiedepunkt als dot4 und nimmt kein wasser auf aber dafür ist sie im geringen maße komprimierbar. (druckpunkt!!) dot5.1 ist auch auf ölbasis und daher auch problemlos in dot4 anlagen einsetzbar. siehe zb: bremsflüssigkeit empfehlung: PENTOSIN racing dot4 mit 200°C siehe anderer beitrag hat auf dot4 basis ähnliche nasssiedetemp wie dot5 aber problemlos einsetzbar... Zitieren
Tschepetto Geschrieben 26. September 2003 report Geschrieben 26. September 2003 Und wo kriegt man das Zeug? Zitieren
eltron Geschrieben 26. September 2003 report Geschrieben 26. September 2003 ich habs bei stahlgruber bekommen ~14€ der liter Zitieren
royal Geschrieben 26. September 2003 report Geschrieben 26. September 2003 vorsicht wie schon geschrieben DOT5 ist auf siliconbasis und bei normalen gummiqualitäten sprich auto und motorrad nicht anwendbar. ist nur eine norm für die amerikanische armee da bremsflüssigkeit auf siliconbasis nicht hygroskopisch ist (kein wasser aufnimmt) und dadurch ihren ursprünglichen siedepunkt länger beibehält. ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass DOT5 bei uns im handel erhältlich ist. wird oft mit DOT 5.1 verwechselt die einen höheren Siedepunkt als DOT4 hat und somit länger im system bleiben kann bis der kritische wassergehalt bzw. siedepunkt erreicht ist. Allerdings hat DOT5.1 auch eine dünnere viscosität da sie speziell für ABS systeme entwickelt wurde um die schnelle regelung bei extrem feinen bohrungen im abs system gewährleisten zu können. ob das ein vor- bzw nachteil beim motorrad ist kann ich nicht einschätzen. Dann gibt es noch Racing flüssigkeiten auf DOT4 basis mit erhöhtem siedepunkt jedoch gleicher viscosität. z.b. ATE Typ200 (200 grad nassiedepunkt) müsste im auto ersatzteilhandel zu bekommen sein Zitieren
Tschepetto Geschrieben 26. September 2003 report Geschrieben 26. September 2003 ich habs bei stahlgruber bekommen ~14€ der liter Hm gibbet bei uns glaube ich nicht Zitieren
Heiko Geschrieben 26. September 2003 report Geschrieben 26. September 2003 Aber es gibt doch auch so komische bunte (rote) Bremsflüssigkeit! Die is auch auf Silikon-Basis, in D erhältlich und (glaube ich) Dot4!!! Wie steht´s damit? Warum sind die Bremsleitungen dafür nich geeignet? (dot5) In Stahlflex so wie bei unseren Kräder is nen PTFE Schlauch in dem Gewebe! Und PTFE is gegen alles beständig! Oder is der Schwachpunkt dann der Bremszylinder oder die Pumpe mit den Gummiedichtungen? Ich mag dieses "rote" in den pott und wollte bei dem nächsten wechsel,wechseln...! Zitieren
eltron Geschrieben 26. September 2003 report Geschrieben 26. September 2003 (bearbeitet) Hm gibbet bei uns glaube ich nicht hy kazhal schaue mal hier: http://www.stahlgruber.de/, ist auch ein filialenverzeichnis. aber es muss ja auch nicht unbedingt diese sein. für normale "strassenbremsungen" ist es vielleicht schon überdimensioniert oder hat mehr reserve (je nach standpunkt). ich nehme es halt, da ich mich auch ab und an auf der rennstrecke rumtreibe und div. "forschungen" (wohl mehr versuche) bzgl des wandernden druckpkts unternehme und da wollte ich halt fading ausschliessen.... (wobei fading im strasseneinsatz und regelmäßigen wechsel auch nahezu auszuschliessen ist) für den normalen strasseneinsatz tuts marken dot 4 auch. du solltest halt beim kauf auf den nasssiedepunkt achten (DOT4 min:155°C), weil da sich die qualität der flüssigkeit zeigt. und da gilt halt je höher je besser aber meist auch teuerer wird der spass. äh, und noch mal den zeigefinger: beim ersten mal sollte man sich das vielleicht mal zeigen lassen, da die bremse schon ne gewisse wichtigkeit hat @heiko mit dot 5 ist halt das problem: kann gehen, kann auch schief gehen.....? nein, ich werde es nicht für dich testen! Bearbeitet 26. September 2003 von eltron Zitieren
Jochen ! Geschrieben 27. September 2003 report Geschrieben 27. September 2003 Sorry, aber mal grundsätzlich : Finger weg von DOT 5 wenn man keine speziell hierfür ausgelegten Komponenten am Töff hat. DOT 5.1 bringt definitiv auch einen spürbar besseren Druckpunkt im Bremskreis. DOT 5.1 bekommt man in jedem KFZ-Zubehör Handel. Z.B. JAMA und ähnliche. Beim Wechsel von DOT 4 auf DOT 5.1 bitte den gesamten Kreislauf sehr gut ausspülen, sonst bringt der Wechsel nichts. Man kann ruhig für alle drei Bremszangen einen Liter rechnen. Gruss, Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.