Zum Inhalt springen

Beratung/ Erfahrungswerte T509


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Alle miteinander,

Eines vorweg: Bevor die ersten Aufrufe kommen den Vorstellungsthread zu nutzen - das habe ich bereits gemacht! Ich gehöre hier im Forum eher zu den "Stilllesern", da sich auch meine Kenntnisse in Grenzen halten und ich für die meisten Angelegenheiten keine Hilfe darstelle.

Nun bräuchte ich allerdings eure Hilfe. Ich fahre momentan ein Honda Sevenfifty. - nettes Teil, jedoch auf Dauer nicht das was ich mir so vorstelle, haben es mir doch die Kulleraugen der Triumphs mächtig angetan :bounce:

Ich Interessiere mich für die T509, da ein Händler in meinem Umfeld eine stehen hat, die nur 10.000km drauf hat, und ich so quasi Maschine gegen Maschine mit einem Wertausgleich direkt tauschen könnte. Lästiges Warten würd ich mir somit sparen.(Speed ist inseriert für 4000€ )

Nun bitte eure Erfahrungsberichte zu der T509 mit dem kleinen 855ccm Motor. Ich habe die Sufu und testberichte im Netz schon genutzt und habe von einigen Kinderkrankheiten gehört.

Ich muss aber gestehen, dass ich dennoch nicht richtig einschätzen kann wie schwerwiegend diese Fehler an der Maschine sind. Ist es ein idR solides Motorrad, welches einfach hier und da Aufmerksamkeit braucht oder ne Zickige Diva die nur anspringt wenn ihr der Sinn danach steht. (vllt auch im Hinblick auf die Laufleistung) Das ist es was ich versuche momentan rauszufinden und das ist der Grund warum ich nochmal einen Thread eröffnet hab.

Sowohl gute als auch schlechte Kritiken über die Maschine sind ausdrücklich erwünscht!! Ich hoffe so die Zu-/ oder Unzuverlässigkeit der ´97 Triple besser einschätzen zu können.

Gab es vllt auch Rückrufaktionen seitens Triumph, wodurch alle Kinderkrankheiten bei ordnungsgemäßer Wartung der Vergangenheit angehören??

Bin für jeden Kommentar dankbar :flirt:

Lieben Gruss

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit.

Eines vorweg: Es gibt hier genügend Leute die bei weitem mehr drüber wissen als ich; schreib jetzt nur mal rein weil ich selber noch nicht allzu lang T509 fahre. :baby:

1.) Mir persönlich reicht der 885 Motor aus um Spaß auf den Landstraße zu haben. Ob der 955 Motor soviel besser geht können dir sicherlich andere beantworten. Mir taugts. (Kann man sich ja auch mit kurzer Übersetzung und Hyperplates schöner machen) :top:

2.) Wichtig ist vorallem, dass du dich um das Thema Kupplungskorb kümmerst. Wurde mir auch (Gott sei es gedankt) empfohlen. Bei mir war nämlich ein Feder bereits gebrochen in der Ölwanne. Und Silent hat mir netterweise einen Korb umgebaut. (Hält sich preislich auch in Grenzen)

3.) Dank dieses tollen Forums hier, kannst du sehr viele Probleme lösen. Und auch Kundendienste günstiger werden lassen. (Ich bin gewiss kein großer Schrauber hab aber z.B. letztes Jahr selbst Venitle eingestellt - Dank der Hilfe hier im Forum und des WHB)

4.) Die kleinen Motoren brauchen Öl! Liegt soviel ich gelesen habe an der Zentrifuge... habe mich aber selbst darum noch nicht gekümmert und einfach brav Öl nachgekippt. Sollte ich vielleicht auch mal verbessern :confused:

5.) Sie ist einfach ein wunderschönes Motorrad mit dem schönsten Hintern!!!!!! :love:

6.) 4.000 find ich persönlich viel... ist aber jetzt nur meine Meinung... selbst wenn sie wenig km hat.

7.) Zuverlässig war meine bisher eigentlich trotzdem... Konnte jetzt nicht feststellen dass sie Spuchten gemacht hätte oder Diva-Ambitionen hätte. Und einige hier im Forum haben wohl auch schon sauber über 100' km auf den 885 Motoren.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen und habe keinen Mist verzapft... falls doch lass ich mich gern von den alten Hasen verbessern... :hitcher:

Edit sagt: Rückrufaktin kenn ich bloß die Sache wegen den Tankschnellkupplungen....

Bearbeitet von BULTom
Geschrieben

Der SilentTriple oder der Manni können da am besten was zu sagen, schreib dir mal an, falls die sich hier nicht zu Wort melden!

Geschrieben

Hallo Stefan,

ich fahre selbst eine T509 Bj 1998 mit dem 885ccm Motor. Mittlerweile habe ich rd 27 tkm drauf, was nicht sooo viel ist.

Bisher war das Motorrad sehr zuverlässig. Außer dem Service war nichts dran.

Ich schreibe einfach mal das, was mir so an der Maschine auffällt, vielleicht ist es für dich interessant.

Leistung: Ich fahre noch mit 98 PS Drosselung. Bei verschiedenen Motorrad-Test in den Fachzeitschriften kam die gemessene Leistung (bei Drosselung auf 98 PS) auf rd 88 PS und offen (Werksangabe 106 PS) auf rund 98 PS. Sie liegt also immer rd 10 PS unter den offiziellen Angaben. Drehmoment ist ab rd 3.500 Umdrehungen okay, ab da liegen immer so um die 70 Nm an.

Starten: Meine startet ohne Murren, auch nach längerer Standzeit (Winterpause). Damit hatte ich noch nie Probleme.

Subjektive Auffälligkeiten/Ärgernisse bei meiner Maschine:

Kupplung! Die geht echt schwer zu ziehen. Ich habe schon den unteren Kupplungsarm verlängert, Bowdenzüge geschmiert und auch die Kupplungsamatur getauscht. Sie geht trotzdem noch recht schwer gegenüber vergleichbaren Maschinen.

Halten der Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor: Das kann sein, dass nur ich das Problem habe. Bei heißem Motor hält sie sehr schlecht die Leerlaufdrehzahl, d. h. sie will ständig aus gehen. Ich halte hier manuell die Drehzahl etwas oben (gebe also mit der Hand Gas, damit sie nicht aus geht). Dieses Thema geht sogar manchmal so weit, dass sie während des Schaltvorgangs aus geht.Ist echt nervig!

Ansonsten läuft das Teil und ich hatte in den 16 Jahren nur 2 teurere Reparaturen, wobei ich nicht sicher bin ob hier die Werkstatt gesponnen hat oder das Motorrad :biggrin:

Ich hoffe, die Angaben helfen Dir weiter bei der Entscheidung.

Wenn du noch explicit etwas nachfragen möchtest, schreib mir einfach.

Schöne Grüße

Wooky

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die ausführlichen Antworten! was die Leistung des Motors angeht denke ich, dass er mir vollkommen ausreicht. ich meine es sind immerhin fast 900ccm. Für mich als fast Anfänger sicherlich im Rahmen. Den Preis 4000 Euro finde ich ehrlich gesagt auch ein wenig happig. 3500 wären meiner Meinung nach auch angebrachter. Ich bin aber einfach mal gespannt, ob und wenn ja was für ein Angebot mir der Händler macht.

Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass dieses Forum sehr hilfreich ist. Bei meiner Honda hab ich auch schonmal Vergaserbank ausgebaut und noch andere Teile... letztlich bin ich jedoch eher unerfahren. Ich wachse allerdings gerne mit meinen Aufgaben :)

East, wenn sich die beiden hier nicht melden, dass schreibe ich sie mal an. Danke!

Ich schliesse aus den Antworten schonmal, dass die Speed Triple ein gutes Motorrad ist auf das man sich verlassen kann und nicht ständig in der Werkstatt ist. Fährt man sie länger, dann wird man hier und da allerdings eher mal Hand anlegen müssen als es bei den Japanern der Fall ist. Kann man das so zusammenfassen?

Achso.. ich bin mir gerade nicht sicher ob ich den Thread richtig eröffnet habe, oder ob das ganze hier ins Benzingerede verschoben werden soll.... falls ich hier falsch bin.. sorry :innocent:

Ich werde nächste Woche mal mir die Maschine ansehen und mal draufsetzen und freu mich schon richtig drauf!

Bearbeitet von Gartenzwerg
Geschrieben

Hallo Gartenzwerg,

hier bist Du immer richtig!

Du wirst im Forum einiges über die Vorteile der einzelnen Bikes lesen können, der Tenor ist fast immer der Gleiche. Das Bessere ist des Guten Feind.

Die 955 ist einfach besser.

Für 4000 Euro würde ich mir hier im Forum locker eine 955i oder N kaufen. Nicht um unbedingt schneller fahren zu können, sonder einfach besser und sehr zuverlässig. Nochmal, 4000€ und Bj. 98, das passt nicht zusammen

Ich selbst habe inzwischen meine zweite Speedy Bj. 2001 und wenn ich nicht blöd auf die Schnauze gefallen wäre, noch nie eine Reparatur.

Stimmt nicht ganz, diesen Winter habe ich das Druckventil im Tank getauscht (31,00€) es war mir zu laut geworden. Übrigens die zweite hat mich über das Forum 2500,00€ gekostet (36000km)

Trotzde, setzt Dich drauf, fahr und handle kräftg.

Volker

Geschrieben

Hmm okay ... dann sagt doch bitte mal: Speed Triple ´97 mit 10.000km in schwarz , guter Pflegezustand. Was würdet ihr sagen ist der maximale Preis den man zahlen sollte?

Das mit dem draufstehen und losfahren ist o ein Problem, da ich noch fast ein Jahr mit Drossel fahren muss :weep:

kurz vorweg: Dass es "vernünftiger" ist erstmal noch ein Jahr meine Honda zu fahren und mir Damm mit dem offenen Lappen ne Speedy zu holen...weiß ich bereits :flirt: nix für ungut....


das würde mich mal sehr interessieren.

Beispielsweise ist im Biete Fahrzeug Thread gerade eine T509 für 3500, allerdings mit 44tkm auf der Uhr. Dann ist doch ne 10tkm speedy für 4000 gut im Verhältnis oder was meint ihr?

2500 ist natürlich ein super Fang, Vadzlav :top:

Geschrieben

Für 4000 Euro würde ich mir hier im Forum locker eine 955i oder N kaufen. Nicht um unbedingt schneller fahren zu können, sonder einfach besser und sehr zuverlässig. Nochmal, 4000€ und Bj. 98, das passt nicht zusammen

Volker

Hallo

Das ist auch meine Meinung, selbst wenn ich sonst gar nichts über diese Maschine weiß, sind 4000€ für ein 18 jahre altes Mopped viel zu viel. :disapproval:

Ich würde, wenn es um die Optik (509) geht, nur den 955er Motor nehmen, weil er ausgereifter ist.

Die Drossel ist ein kleiner Blechwinkel, ruckzuck dran und wieder abgeschraubt.

Gruß Martin

Geschrieben

Die 955 ist einfach besser.

Für 4000 Euro würde ich mir hier im Forum locker eine 955i oder N kaufen. Nicht um unbedingt schneller fahren zu können, sonder einfach besser und sehr zuverlässig. Nochmal, 4000€ und Bj. 98, das passt nicht zusammen

Naja, die 885er hatte Ihre Kinderkrankheiten, aber in Punkto Verarbeitung und Material Güte war alles danach schlechter. In anbetracht dessen das man quasi keine Originale unverbastelte 885er mehr bekommt, finde ich den Preis von 4000 € erstmal nicht sooooo schlim, wenn die Maschine schon alle Kinderkrankheiten hinter sich hat, ist dieser sogar gerechtfertigt.

1.) Mir persönlich reicht der 885 Motor aus um Spaß auf den Landstraße zu haben. Ob der 955 Motor soviel besser geht können dir sicherlich andere beantworten. Mir taugts. (Kann man sich ja auch mit kurzer Übersetzung und Hyperplates schöner machen) :top:

2.) Wichtig ist vorallem, dass du dich um das Thema Kupplungskorb kümmerst. Wurde mir auch (Gott sei es gedankt) empfohlen. Bei mir war nämlich ein Feder bereits gebrochen in der Ölwanne. Und Silent hat mir netterweise einen Korb umgebaut. (Hält sich preislich auch in Grenzen)

3.) Dank dieses tollen Forums hier, kannst du sehr viele Probleme lösen. Und auch Kundendienste günstiger werden lassen. (Ich bin gewiss kein großer Schrauber hab aber z.B. letztes Jahr selbst Venitle eingestellt - Dank der Hilfe hier im Forum und des WHB)

4.) Die kleinen Motoren brauchen Öl! Liegt soviel ich gelesen habe an der Zentrifuge... habe mich aber selbst darum noch nicht gekümmert und einfach brav Öl nachgekippt. Sollte ich vielleicht auch mal verbessern :confused:

5.) Sie ist einfach ein wunderschönes Motorrad mit dem schönsten Hintern!!!!!! :love:

6.) 4.000 find ich persönlich viel... ist aber jetzt nur meine Meinung... selbst wenn sie wenig km hat.

7.) Zuverlässig war meine bisher eigentlich trotzdem... Konnte jetzt nicht feststellen dass sie Spuchten gemacht hätte oder Diva-Ambitionen hätte. Und einige hier im Forum haben wohl auch schon sauber über 100' km auf den 885 Motoren.

zu 1. Der 885er hat den besten Sound und hängt am Gas wie kein anderer Triple. Beim Spielen mit anderen Speedys hatte ich bis dato noch nicht den Eindruck das ich hier benachteiligt bin, man muss die "kleine" halt anderst bewegen, aber die geht auch Gut, sogar sehr gut. :biggrin:

zu 2. Ganz wichtig, dann noch die Ölzentrifuge und die Tankschnellkupplungen. Wenn das gemacht ist sind 100.000 km kein Thema.

zu 3. Aufgrund der scharfen Steuerzeiten und der Halbwangen Kurbelwelle bei diesem Modell, ist eine penieble Grundeinstellung Pflicht, aber sonst gilt auch hier, gründlich Warmfahren dann ist alles i.O., bzw. auch nicht schlimmer als bei anderen Marken.

zu 4. Ölzentrifuge und gründlich Warmfahren, meine hat ca. 100.000 km, braucht auf der Landstrasse kein Öl, auf der Rennstrecke schon mal nen halben Liter am Tag..... (hier aber auch fast 10 Liter Sprit....)

zu 5. Geschmacksache, ich Unterschreib das mal so

zu 5. hatte ich vorher schon beschrieben. Das Mopped ist an der Schwelle zum Klassiker, nicht günstig aber durchaus real.

zu 6. Wegen den Kinderkrankheiten hatte ich schon den einen oder anderen Ausserplanmässigen Boxenstop, aber als ich z.B. bei 65 Tkm das Getriebe drausen hatte, waren da noch die Bearbeitungsspuren auf den Zahnflanken zu sehen und die Lagerflächen sehen aus wie neu (keinerlei Pitting). Nach 18 Jahren und 100 Tkm bleiben Verschleiserscheinungen nicht aus, so habe ich z.B. bei meiner alle Fahrwerkslager schon erneuert....

Eine 885er ist was für den Kenner/Genieser, für jemand der nicht an Hundertstel Sekunden arbeitet, sonder eher für den der dieses fette Grinsen unterm Helm liebt, das beim Gasaufdrehen mit betörende Sound und diesem unbändiger Vorwärtsdrang, einzug hält....

Ich bin schon Speedys aus allen Modellreihen gefahren, ich bin schon mit perfekt gemachten 1050er Motoren gefahren, mit Speedys die für den Track optimiert waren, .... jedesmal wenn ich wieder auf die kleine gesessen bin hatte ich dieses "Welcom Home" Gefühl.

Sie ist sicher nicht Perfekt, sie hat Ihre Macken, Sie zickt auch manchmal rum, aber für mich ist Sie das geilste Bike das Hinckley jemals Verlassen hat. :blush:

Geschrieben

Danke Kat 62. Ein sehr schöner Kommentar, manni! Das macht mir die Wahl natürlich nicht viel leichter. Ich werde einfach mal Fragen in wie weit schon Änderungen oder Verbesserungen bezüglich der Kinderkrankheiten vorgenommen wurden. Ich meine 10000km ist natürlich auch ziemlich einzigartig.

letztlich entscheidet natürlich dann der Bauch und in bisschen der Kopf.

855ccm reichen mir von der Leistung. wichtig wäre für mich eigentlich nur die Anfälligkeit :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Viele hier HATTEN eine 509, und jeder lobt natürlich sein spezielles Baujahr. So auch ich, meine war ne 2000er..

Über 15 Jahre sind ne Hausnummer, und Hand aufs Herz, alles, "worauf man so achten muß", wird im Alter nicht besser. Eher muß man damit rechnen, daß es einen auch mal trifft. Und da kann man vorher schauen wie man will, etwas Lotto bleibt leider dabei.

Daher mein Rat, nimm ne echte 2000er oder 2001er. Egal, was Du so an Kinderkrankheiten mitbekommen hast, ab 2000 war das alles Geschichte. Somit kannst Du dich ab diesem Baujahr entspannter umschauen und brauchst im Grunde nur noch auf Zustand und Bauchgefühl achten. Der Rest passt schon. Richtiger Kupplungskorb, richtige Ölzentrifuge, ich meine der Motorblock der 509 war nie von Rissen betroffen ? Egal, ab 2000 war das eh lange vorbei.

MOMENT, eines ist geblieben, der undichte Tank. Oft sind nur die Schläuche an den Überläufen porös. Gerne sind aber auch die Schraubpunkte der Heckverkleidung undicht. Und dann läuft Sprit über den Rahmen. Verfärbungen lassen sich nicht mehr beseitigen. Das wird dann teuer oder bleibt häßlich.

Zum Preis, meine habe ich vor über 10 Jahren für 5.500,- in Zahlung gegeben. Da war sie nicht mal 5. Jetzt, mit 14-15 Jahren, sollte solch ein Teil für unter 3.000,- zu haben sein. Und das auch nur, wenn sie hübsch und möglichst unverbastelt ist.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben (bearbeitet)

na dann will ich auch meine Meinung über die 885 abgeben(hab das Ding seit 98 )

Das Problem mit den Preisen lass ich jetzt mal unkommentiert, ich gebe jedoch zu bedenken das die 885 immer selten sein werden und daher nicht in den selben Topf wie die 955 geworfen soll.

Schlußendlich gibts immer was Günstigeres was sie jemanden wert ist muß jeder selbst entscheiden.

Ihre Macken:

Kupplungskorb! (der MUSS getauscht werden!!!!!)

und wenns schon mal serviciert wird.. Zentrifuge (+Dichtung) tauschen.

schwergängige Kupplungsbetätigung? Seilzug erneuern.

Schwächen:

mangelnder Durchzug: Original zulang übersetzt.. optimal ist 17/45 oder 18/46

Reagiert leider etwas nervig auf mangelnden Service, hier muss wirklich penibel ans Werk gegangen werden, ist aber keine Hexerei.

Verarbeitung:

allemal besser als manche Neuen,

wichtig ist das der Tank dicht ist,Verschraubung der Heckverkleidung prüfen, beim Tank gehören die KURZEN Schrauben rein.

ansonsten .. wurde eh schon alles gesagt.

Fahreindruck:

Mir gehts wie Manni :innocent:

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn jemand einfach nur eine Speedy will dann würde ich eher eine 955i anraten.

Die 885 ist schon ein spezieller Kanditat finde ich.

Wenn man dazu noch von der Problemlosigkeit einer Sevenfifty "verwöhnt" ist, dann kann das doch fast nur schief gehen, oder?

Ich mag meine 885 auch und mir erschien der 955er im Vergleich immer etwas "phlegmatisch" aber ich denke für den Massenanspruch ist das doch der geeignetere Motor...

ich meine es sind immerhin fast 900ccm.

Unter 3.500 U/min hat meine 885 gefühlt weniger Druck als eine CB500 :shocked:

Wie sie dagegen Richtung Drehzahlbegrenzer knallt sucht Seinesgleichen.

Bei 4Taktern kommt mir da nur der erste GPz900 Motor in den Sinn, später hat das niemand mehr so gebaut - außer Triumph.

Und warum?

Weil die meisten mit so einer Motorcharakteristik gar nix anfangen können.

Fahr das Teil erstmal Probe, dann siehst du schon ob dir das liegt...

Bearbeitet von Melkus
Geschrieben

Ja also nächste Woche schaue ich mir die Kiste mal an und lasse mir ein Angebot einholen und bringe in Erfahrung was schon gemacht wurde.

Wenn das alles soweit passt, dann machen vllt auch erst Gedanken über die nächsten Schritte Sinn.

Aber wie einem Hier in dem Forum geholfen wird auch Gegenübern "neuen" Mitgliedern ist wirklich sagenhaft :top: Findet man selten so viele konstruktive Kritik ohne blödes Rumgelaber und Anfeindungen untereinander.

Hut ab :flirt:

Geschrieben

Ja, das Forum spricht natürlich für die Karre :top:

Geschrieben

Und nur gucken, nicht direkt fahren. Sonst war alles hier eh umsonst.

Geschrieben (bearbeitet)

Steht die in Bergheim? Ist "im Kundenauftrag"; sprich: ohne Garantie, haste gesehen, oder!?

97er mit 11000 find ich arg wenig.

97er für 4000 find ich arg viel.

"Wertausgleich" bedeutet konkret?

Bearbeitet von Sandie
Geschrieben

Hallo Gartenzwerg,

ich habe mir eine T595 vor knapp 2 Monaten gekauft.

Nach einer kurzen Ausfahrt mit der 955i von einem Kumpel ( ??? ).

Was für Probleme sprich Kinderkrankheiten sie hat, wollte ich erst anschl. wissen. Schließlich wollte ich keine Alltagskost fahren. Habe dafür extra meine im Laufe der Zeit auf-, und umgebaute FZ 6 Fazer hergegeben.

Bezahlt habe ich 1450.- durch den bekanntlich Motorriss.

Nun neuen Kupplungskorb ( Danke an Silent ? ) und Ersatzteilmotor mit verstärktem Gehäuse ( Danke Vanski ).

Noch jetzt für die Zeit des Umbaus einen Speedy Motor für 400.- zum fahren besorgt.

Und um ehrlich zu sein, kann den Einbau nächste Woche nicht mehr abwarten.

Und hier im Forum wird Dir mehr geholfen, als Du eigentlich erwartest......Danke an den Rest ?

Und nun zu dem, was ich hier spähen möchte......ob er zu teuer, zu stark, zu schwach oder sonstigem ist, dass kannst und solltest nur Du für Dich entscheiden.

Du bekommst ein einmaliges mit Charakter behaftetes Moped.

Gruß

Carlos

Geschrieben

Ja ich denke auch das mit bei ner Probefahrt die Entscheidung abgenommen wird :D aber wie gesagt ich fahr noch gedrosselt, deswegen werde ich sie erst nach dem kauf dann fahren können. Die Probefahrt müsste ein Kollege erledigen.

Wahrscheinlich dann nur ich entscheiden ob sie FÜR MICH zu teuer ist oder nicht..und ja Sandie es ist die in Bergheim.

Freu mich schon sehr auf den Besuch bei dem Händler in ein paar Tagen :bounce:

Geschrieben

Hallo Gartenzwerg,

ich habe eine SF und eine T509.

Wie bereits von anderen erwähnt, wirst du an die Pflegeleichtigkeit der SF niemals herankommen.

Der Fahrspaß der T509 ist aber einigen Aufwand an Pflege und Wartung wert.

Zur Wartung: Hier sollten die Schwingenlager, zu den bereits genannten Punkten, erwähnt werden. Die sind für dieses Alter vermutlich auszutauschen.

Zum Motor: Die T509 gibt es ab 1999 mit dem 955ger Motor, den ich habe.

Somit das schöne Heck und einen leistungsstarken Motor im unteren Drehzahlbereich.

Wir konnte auch im direkten Vergleich (Tausch während der Ausfahrt) den 885 Motor fahren.

Der braucht halt mehr Drehzahl. Mir gefällt der 955 besser. Ist Geschmackssache.

Zum Preis: Bei 28 000 km für eine 1999er, mit kleinen Macken, habe ich incl. Ständer (Kern Stabil) 2100,- gezahlt.

Ich denke war ein vernünftiger Preis, bis Schnäppchen.

Habe bei der Winterwartung einigen Schrauberpfusch ausgeglichen und freue mich schon auf die erste Ausfahrt.

Informationen und Hilfe im Forum habe ich immer bekommen.

Funktioniert super!!!!!!

Gruß

Geschrieben

An Sandie: das mit dem Wertausgleich meine ich in so fern, dass falls der Händler Interesse hat im seltesten fall Maschine gegen Maschine getauscht wird sondern einer von beiden immer noch etwas dazu zahlt. Wieviel das sein wird kann ich nicht sagen...

Danke dexter.d!

Geschrieben

Du oder er, das war die frage.

Geschrieben

Ich weiß es noch nicht. Ich würde sicher ein- bis zweihundert Euro drauflegen. Ober er mehr will oder nichts oder mir einen Wertausgleich gibt wird sich zeigen..

The Thomsraider
Geschrieben

Ich würde mich nicht von den 10.000 Km blenden lassen. Da hätte ich mehr Angst, warum sie so viel gestanden hat ?

Nicht sauber eingestellt, verderben nämlich Lastwechsel und Konstantfahrrucken ganz schnell den Spass am Moped :contra:

Wie alt sind denn die Reifen, Filter ect.?

Bei Laufleistungen bis 100.000Km spricht auch beim Neukauf nichts gegen Maschinen um 30-40TKm :biggrin:

Wir hatten eine 885 und 955.

Beim Wechsel war ich überrascht wie souveräner die 955 anzieht. Macht erstmal wesentlich mehr her :top:

Das die 885 wesentlich agiler dreht, ist mir erst wesentlich später aufgefallen :innocent:

Die Frage ist eigentlich: Die Kleine wegen dem "Kult-Status", dann aber auch die Diva in Kauf nehmen :flirt: (penieble Grundeinstellung ect)

Oder einfach zum Fahren doch lieber die 955er :top:

PS: Wenn du von einer Sevenfifty wechselt. Der Dreizylinder ist nicht Kaputt, der muss so klingen :pro:

Geschrieben

Ja, ok, ist letztendlich natürlich deine Entscheidung und ohne Daten der 750er auch schwerlich zu vergleichen.

Du machst das schon richtig!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...