Gartenzwerg Geschrieben 3. März 2015 Autor report Geschrieben 3. März 2015 Der Wille mich mich an so etwas ranzutasten ist definitiv da. Das Wissen dagegen deutlich beschränkt. Da könnte ich gegebenenfalls auf Freunde, Vater oder das Forum zurück kommen. Zitieren
tutmichleid Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Sandie Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Dann soll das wohl was werden, Support hast du hier definitiv reichlich! Zitieren
Evets Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 (bearbeitet) Da kann mann sich soviel informieren wie mal will....... wenn die Karre verreckt, oder an einem Montag oder was weiss ich für ein schei... Tag gebaut wurde.....helfen alle Nachfragen nichts... Risiko ist immer..... wenn man aber genug Info's über die 885er bekommen hat .....ja dann würde ich mich ins Auto setzen hinfahren, Probefahren und (das 11. Gebot sei Dank) unsterblich in die Lady verlieben, UND ALLES in Kauf nehmen......auch wenn nichts passiert oder man geht gerne auf Nummer sicher und sucht sich ne 955er...... Ich bin damals zufällig über die 955er gestolpert.....2004er mit 4.500 km....für 4.500 Taler, mit neuen Reifen und alle Flüssigkeiten neu..... Probefahrt (und schon hat's wusch gemacht) und SOFORT gekauft......(Originalzustand, da war nicht mal ne Lamelle im Kühler verbogen).... Ohne Ahnung über ne Speedy, einfach gekauft....... Aber wie das so geht im Leben.....stolpere ich danach auch noch zufällig über die rote Zicke.....und was soll ich sagen, Nichts wäre eh eine Wiederholung...wusch gemacht (wo ist der smiley mit Herz) und gekauft...trotz Umfaller vom Vorbesitzer..... Kurz: Farbe ist nicht alles (sagt einer der ein rotes Mopped fährt ), aber DU musst dir im Klaren sein, dass die 885er die grösste Zicke unter den Lady's ist. Sorry für den Roman Leute *derjenige, der jetzt ganz sentimental ist und in den Keller geht um die Lady zu bewundern* Bearbeitet 3. März 2015 von Evets Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Wurde jetzt ja fast alles gesagt; Aber eine entscheidende Frage muss ich nun doch nochmal stellen. Reizt dich das Moped, weil du so bequem an eine Speedy kommst. Oder nimmst du die Diva in Kauf, weil´s der 855er Motor sein soll ?? Das Optisch keine Unterschiede bestehen weisst du, oder ?? Zitieren
Gartenzwerg Geschrieben 3. März 2015 Autor report Geschrieben 3. März 2015 Die in Berlin beim Händler habe ich gesehen. haltet ihr das für ein gutes Angebot? Das ist natürlich eine berechtige Frage Thomsraider. Dass die beiden optisch identisch sind weiß ich! Alleine deswegen würde ich schonmal hinfahren und Probesitzen falls es nachher doch eine 955 werden sollte. Auf der neuen 955 habe ich schon gesessen und fand sie toll. Auf einer Rundarsch-Triple noch nicht. Aber zurück zu deiner Frage... Wenn bei dem Händler für den gleichen Preis, Pflegezustand, Farbe... einmal die 855er und einmal die 955 stehen würde, dann würde ich zur 955 greifen. Wenn ich 300 km fahren müsste um meine Honda für eine tolle Speed herzugeben und ich mir bei dem Angebot sicher sein könnte, dass alles funktioniert wie abgemacht und die Maschine so da steht wie ich es mir vorstelle, dann hätte ich auch kein Problem damit. So ist es aber nicht. Ich habe beim Motorradkauf schon sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht (Maschine durfte auf einmal nicht Probegefahren werden, kurz vorher abgesagt, anderer Pflegezustand als abgemacht...) weswegen ich irgendwann das Thema Triumph aufgegeben habe und mir die Honda zugelegt habe. Sollte es möglich sein, dann würde ich es mir gerne ersparen, dass dieses Theater wieder los geht (auch zum Wohle des Hausfriedens ). Es würde mir sehr entgegenkommen, wenn ich mir eine Maschine anschauen könnte, mich für oder gegen sie entscheide und dementsprechend meine Honda da lasse oder wieder heimfahre. Natürlich sollte man seine Entscheidung nur begrenzt davon abhängig machen, aber wenn ich diese Möglichkeit sehe einen direkten Tausch in der Umgebung durchzuführen um eine gut gepflegte T zu kriegen, dann ist das erstmal interessant für mich. Und es ist definitiv eine Überlegung wert, sich eine Maschine zu kaufen die mal öfter zicken machen könnte, wenn ich mir dafür spare meine Kiste mühsam für einen guten Preis zu verkaufen, warten dass ein gutes Angebot reinkommt, langer Anfahrtsweg anzugehen ... Zitieren
Gartenzwerg Geschrieben 3. März 2015 Autor report Geschrieben 3. März 2015 Eine Frage hätte ich auch noch an die Kenner unter euch. Also dass die Augen bei der t509 weiter auseinander sind als bei den späteren Jahrgängen ist mi bekannt. Aber es gibt ein paar Bilder vo die beiden Scheinwerfer wirklich sehr extrem weit auseinander sind oder täusche ich mich da? wurde da was geändert bzw. gibt es quasi 3 verschiedene Abstände? http://www.lerepairedesmotards.com/img/dossiers/clefs/triumph/speed-triple-1997-t-509.jpg Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Die von der T509 stehen zwar etwas weiter auseinander,wie die der 1050, aber nicht so extrem Wir hatten mal die Scheinwerfer von Louis montiert, das sah dann so wie auf dem Bild aus Zitieren
Nils, Der Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Ich frage mich warum die 885er hier immer wieder als Zicke dargestellt wird. Der Manni hats bereits geschrieben: Wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind (Und wenn ich mich richtig entsinne, sind das im wesentlichen der Kupplungskorb und der Lima Antrieb und ggf. die weichen Ventilsitze) dann ist das ein zuverlässiges Moped. Unter einer Zicke verstehe ich ein nicht beschraubbares Moped, an dem trotz liebevoller Zuwendung immer wieder irgendwas fratze geht. Das ist bei dem 885er definitiv nicht so. Einmal gemacht, rollt die Kiste wie ein Uhrwerk. Wer mit dem Geldbeutel denkt sollte sich ne 955er holen. Die ist klar das bessere Moped. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Und wenn ich mich richtig entsinne, sind das im wesentlichen der Kupplungskorb und der Lima Antrieb und ggf. die weichen Ventilsitze) Und das ist für viele eben nicht "Mal eben" erledigt Wer mit dem Geldbeutel denkt denken muss sollte sich ne 955er holen. Die ist klar das bessere Moped. Wenn sie dafür in die Werkstatt muss, sind wir einer Meinung Zitieren
silenttriple Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 (bearbeitet) weiche Ventilsitze gibts nicht beim 885 Limaantrieb haben beide als Schwachstelle (idente Konstruktion) Massesammelstecker und seine Probleme gibts nur bei den letzten 885 und den ersten 955 bleibt also nur der Kupplungskorb übrig was echt nen Unterschied ausmacht.... sie reagiert heikel auf Schlampereien beim Service. Viel Werkstätten könnens nicht richtig einstellen und daher ist sie als Zicke verschrien. Bearbeitet 3. März 2015 von silenttriple Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Viel Werkstätten könnens nicht richtig einstellen Und wie sieht es dann mit mir als "Gelegenheit- Schrauber aus Zitieren
Wolfen Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Um mal eine Lanze für die olle Zicke zu brechen, obwohl ich die 955 fahre. Vormals hatte ich auch einen pflegeleichten Nipponhocker, aber durch die Speedy hab ich doch deutlich mehr an Erfahrung bezüglich des Schraubens gelernt. Und auch vieles falsch gemacht und das wird wohl auch so weitergehen. Aber ich habe hier immer Hilfe bekommen und die Speedy läuft immer noch, obwohl ich sie schon "totrepariert" hatte. Also nicht abschrecken lassen und das machen, was du letztlich selbst entscheidest und zu verantworten hast. Wird schon das richtige sein. Und Hilfe gibts hier immer. Zitieren
silenttriple Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 Viel Werkstätten könnens nicht richtig einstellen Und wie sieht es dann mit mir als "Gelegenheit- Schrauber aus Wer sich mit der Materie befasst, zwei gschickte Hände hat, sich das richtige Werkzeug zulegt, die Ratschläge aus dem T5 befolgt, ist oft besser als die modernste Markenwerkstätte. Zitieren
triplehead Geschrieben 3. März 2015 report Geschrieben 3. März 2015 (bearbeitet) wer von den 885er-fahrern hat denn seinen motor noch nicht offen gehabt? ;-) gruß jürgen Bearbeitet 3. März 2015 von triplehead Zitieren
BULTom Geschrieben 4. März 2015 report Geschrieben 4. März 2015 Kann mich da nur wiederholen... Bin wirklich kein großer Schrauber aber dank WHB und den wirklich wirklich wirklch netten und tollen Menschen hier traut man sich auch auf einmal so n Motor auf zu machen... ...und wieder zu und es läuft trotzdem Zitieren
Melkus Geschrieben 4. März 2015 report Geschrieben 4. März 2015 wer von den 885er-fahrern hat denn seinen motor noch nicht offen gehabt? ;-) Meine hat bisher keinen Ärger gemacht, aber zum Ventile Einstellen muss er halt auf - also vermutlich schon jeder...? Zitieren
andreas Geschrieben 4. März 2015 report Geschrieben 4. März 2015 Ich sehe auch den Kupplungskorb als wichtigste Baustelle, die wirklich vorsorglich getauscht werden muß. Denn hier droht kapitaler Motorschaden, wenn man betroffen ist. Alles andere kann man abwarten, oder ? Zitieren
Gartenzwerg Geschrieben 5. März 2015 Autor report Geschrieben 5. März 2015 Was kostet der austausch der kupplungskorbs so ca.? Zitieren
Despo Geschrieben 5. März 2015 report Geschrieben 5. März 2015 Material: - gebrauchter Korb 100-150€ (mehr geht immer) - neue Deckeldichtung ~10€ (oder Flüssigdichtung) Arbeitszeit: 0,5 - 0,75 Std (multipliziert mit lokalen Stundensatz beim Schrauber) Nur meine persönliche Einschätzung. Zitieren
Melkus Geschrieben 5. März 2015 report Geschrieben 5. März 2015 Deckeldichtung bleibt meist heil. Ich hab schon ein paar getauscht aber noch nie eine Dichtung gebraucht. Aber für 0,5 - 0,75 Std muss man schon fix sein. Würd ich vermutlich nich schaffen. Aber ist egal, 2 Federnkörbe müssen raus, da gibt es keine Alternative. Zitieren
andreas Geschrieben 5. März 2015 report Geschrieben 5. März 2015 Ich habe damals auch bei meiner 2000er die Kupplungslamellen getauscht. Die Deckeldichtung vom Motordeckel blieb heile am Deckel, ich hab sie dann nur abgemacht, weil ich die Neue liegen hatte. War ne Mordsarbeit, die klebte heile am Deckel wie die Seuche. Im Nachhinein hätte ich hylomar dünn aufgetragen und die Dichtung wiederverwendet. Zitieren
Gartenzwerg Geschrieben 8. März 2015 Autor report Geschrieben 8. März 2015 Der Besuch beim Händler Life vorgestern leider nicht wie erhofft. Sie wollten meine Maschine nich in Zahlung nehmen. Auch die besagten Kinderkrankheiten über die ich ich informiert wurde, sind nicht beseitigt worden. Der Händler glaubte auch nicht daran dass sie existieren. Die Möglichkeit die ich jetzt habe ist meine honda privat zu verkaufen und mich dann so nach ner T umzusehen. Wede mir überlegen was ich nun mache... Aber ein Riesen Dank an alle die mich hier beraten haben und sich die Zeit genommen haben. Ihr habt mir sehr geholfen! Zitieren
tutmichleid Geschrieben 8. März 2015 report Geschrieben 8. März 2015 Viel Glück Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
silenttriple Geschrieben 8. März 2015 report Geschrieben 8. März 2015 Der Besuch beim Händler Life vorgestern leider nicht wie erhofft. Sie wollten meine Maschine nich in Zahlung nehmen. Auch die besagten Kinderkrankheiten über die ich ich informiert wurde, sind nicht beseitigt worden. Der Händler glaubte auch nicht daran dass sie existieren. Typisch Händler Die Möglichkeit die ich jetzt habe ist meine honda privat zu verkaufen und mich dann so nach ner T umzusehen. Wede mir überlegen was ich nun mache... Aber ein Riesen Dank an alle die mich hier beraten haben und sich die Zeit genommen haben. Ihr habt mir sehr geholfen! gern geschehen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.