Fette Plunse Geschrieben 18. März 2015 report Geschrieben 18. März 2015 auch sparsam HKS mit Träufelfläschchen, nachdem mir S100 und DID ChaiLube zu sehr herum ferkelten. Beim letzten TÜV benörgelte der Prüfer zunächst die frisch gemachte Kette, sie sei zu trocken, bis er dann erstaunt an packte... also anders herum, erst an packte und dann erstaunt war Zitieren
Highlander556 Geschrieben 21. März 2015 report Geschrieben 21. März 2015 (bearbeitet) sparsamer Auftragen, ich hatte das problem anfangs auch weil ich immer meinte lieber etwas mehr draufhauen zu müssen. Ich nehme mittlerweile die Nachfülldose mit der Aufträuflerflasche damit kann man das besser dosieren. Warum nimmst du nicht das Zeug aus der Sprühdose? Vor/Nachteile? Bearbeitet 21. März 2015 von Highlander556 Zitieren
Olek Geschrieben 21. März 2015 report Geschrieben 21. März 2015 HKS auf der Monster Hält wirklich lange die Rollen schön schwarz McCoi auf der Adventure Etwas für Elektronik-Nerds Scotty auf der Speedy >> OK, simpel und funkioniert, Verbrauch relativ hoch. Zitieren
speedboy Geschrieben 21. März 2015 report Geschrieben 21. März 2015 auf der speedy den scotti , wo steht der auf 5 ? fahre meine im trocknen mit 1 :-) Zitieren
Olek Geschrieben 21. März 2015 report Geschrieben 21. März 2015 auf der speedy den scotti , wo steht der auf 5 ? fahre meine im trocknen mit 1 :-) Wieviel Tausendkilometer reicht eine "Tankfüllung" bei Dir ? Zitieren
BlackTrip Geschrieben 21. März 2015 report Geschrieben 21. März 2015 Ich habe auch die Sauereien der angeblich "gut haftenden" Sprays satt. Fahre jetzt auch PDL. Super, alles bleibt sauber und mal neu drüber sprühen dauert mal 2 Minuten. Top! Gruß Gruß BlackTrip Zitieren
Faltenhals Geschrieben 21. März 2015 report Geschrieben 21. März 2015 Leute, mit dem HKS Tropffläschchen muss man doch jede Rolle einzeln bedienen, oder ? Da dauert das Schmieren doch dann 20 Minuten ? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 22. März 2015 report Geschrieben 22. März 2015 man kann sich auch ne Stunde dafür nehmen *lol* wieso sollte das 10 Minuten dauern. Ist in 3 Minuten erledigt und dafür sauste nicht so rum wie mit Spray. Ist aber Ansichtssache Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 22. März 2015 report Geschrieben 22. März 2015 Wenn man nicht rum sauen will kann man doch gleich PDL nehmen! Zitieren
minischda Geschrieben 22. März 2015 report Geschrieben 22. März 2015 "Weißes Kettenspray" von Procycle (Louis) Der erste Kettensatz auf der Speedy hatte über 40.000 km damit überstanden. Zitieren
Olek Geschrieben 22. März 2015 report Geschrieben 22. März 2015 Wenn man nicht rum sauen will kann man doch gleich PDL nehmen! Nachdem mein Kettensatz ziemlich rostig wurde damit bin ich auch wieder zurück auf HKS Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 22. März 2015 report Geschrieben 22. März 2015 Benutze ich seit über fünf Jahren, noch nie Probleme mit Rost. Zitieren
Prinaces Geschrieben 23. März 2015 report Geschrieben 23. März 2015 Ich finde das Kettenspray von Enuma von der Preis/Leistung am besten. 400ml kosten 9,90 Euro, z.B. hier: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-S-1000-RR/Zubehoer-Lackschutz/Kettenspray.html Schmiert die Ketter sehr gut und geht aber auch wieder von der Felge runter Zitieren
dreitopf Geschrieben 3. April 2015 report Geschrieben 3. April 2015 Ich finde das Kettenspray von Enuma von der Preis/Leistung am besten. 400ml kosten 9,90 Euro, z.B. hier: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-S-1000-RR/Zubehoer-Lackschutz/Kettenspray.html Schmiert die Ketter sehr gut und geht aber auch wieder von der Felge runter Hier bekommst es fürn fünfer http://shop.mgm-bikes.com/aid-566-ENUMA-Kettenspray-NEU.html Zitieren
Wolfen Geschrieben 4. April 2015 report Geschrieben 4. April 2015 Ich finde das Kettenspray von Enuma von der Preis/Leistung am besten. 400ml kosten 9,90 Euro, z.B. hier: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-S-1000-RR/Zubehoer-Lackschutz/Kettenspray.html Schmiert die Ketter sehr gut und geht aber auch wieder von der Felge runter Hier bekommst es fürn fünfer http://shop.mgm-bikes.com/aid-566-ENUMA-Kettenspray-NEU.html 8 Euro Versandkosten heben den Vorteil aber wieder auf. ;-) Zitieren
kletskoek Geschrieben 4. April 2015 report Geschrieben 4. April 2015 Hier nimmt doch wie zu erwarten jeder was anderes. Für mich kommt nur trockenschmierstoff in Frage. Hersteller egal, Hauptsache ich muss nichts aus der Felge kratzen. Und auf eine speckige kette habe ich auch keine lust. Mache das alle 500 oder 600km. Momentan eines von würth. Andere kettensprays wie von Caramba nehme ich für den Unterboden vom auto. Zitieren
dreitopf Geschrieben 4. April 2015 report Geschrieben 4. April 2015 Ich finde das Kettenspray von Enuma von der Preis/Leistung am besten. 400ml kosten 9,90 Euro, z.B. hier: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-S-1000-RR/Zubehoer-Lackschutz/Kettenspray.html Schmiert die Ketter sehr gut und geht aber auch wieder von der Felge runter Hier bekommst es fürn fünfer http://shop.mgm-bikes.com/aid-566-ENUMA-Kettenspray-NEU.html 8 Euro Versandkosten heben den Vorteil aber wieder auf. ;-) Nimm 2 dosen... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. April 2015 report Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) vom Enuma habe ich auch noch einige Dosen hier rumstehen. Kannst 2 Dosen inkl. Fracht zu 14,00Euro bekommen Bearbeitet 4. April 2015 von starfighter1967 Zitieren
Wolfen Geschrieben 5. April 2015 report Geschrieben 5. April 2015 vom Enuma habe ich auch noch einige Dosen hier rumstehen. Kannst 2 Dosen inkl. Fracht zu 14,00Euro bekommen Nehme ich auch gern. Zitieren
Wolfen Geschrieben 5. April 2015 report Geschrieben 5. April 2015 Ich finde das Kettenspray von Enuma von der Preis/Leistung am besten. 400ml kosten 9,90 Euro, z.B. hier: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-S-1000-RR/Zubehoer-Lackschutz/Kettenspray.html Schmiert die Ketter sehr gut und geht aber auch wieder von der Felge runter Hier bekommst es fürn fünfer http://shop.mgm-bikes.com/aid-566-ENUMA-Kettenspray-NEU.html 8 Euro Versandkosten heben den Vorteil aber wieder auf. ;-) Nimm 2 dosen... Zitieren
SiRoBo Geschrieben 5. April 2015 report Geschrieben 5. April 2015 McCoi an der Speedy mit Tutoro Doppeldüse mit teilsynthetischem Sägekettenhaftöl. Spray ist doch doof ohne Hauptständer, vor allem unterwegs. Bei der Yamazuki habe ich einen Hauptständer. Da ist in 30 Sekunden gefettet. Auch unterwegs. Im Einsatz habe ich da S100 und Procycle weißes Sprayfett. Der McCoi dafür ist trotzdem schon in Arbeit. Zitieren
Bause Geschrieben 19. April 2015 report Geschrieben 19. April 2015 Ich bin von PDL auf S100 weißes Kettenspray umgestiegen und war enttäuscht. Bin daher jetzt wieder bei PDL. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.