loewenmann Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) Hallo, meine Moto Guzzi Griso bekommt einen neuen Auspuff, und in dem Zuge will ich gleich die Soziusrastenträger demontiern, da die Griso eh nur im Solo-Betrieb gefahren wird. Allerdings ist der linke Träger gleichzeitig auch der Halter für den Auspuff. Für viele Motorräder gibt es ja gefräste oder Wasserstrahlgeschnittene Träger aus Alu zu kaufen, beispielhaft hier von B&G-Racing http://www.b-g-racing.de/honda/6-cbr-600-01-02-silber-.html Leider scheint es so etwas nicht für die Griso zu geben, da bleibt also nur do-it-yourself. Aber wie gehe ich es am besten an, welches Material, welche Stärke? Wo bekomme ich ein Stück dafür her? Mit der Bandsäge bzw. Laubsäge außen und innen sägen, dann mit Feile und Schleifband glätten, in die nötige Form bieten und abschließend pulvern lassen? Hier ein Bild von einer Griso an der entsprechenden Stelle: http://www.tecbike.de/out/pictures/master/product/2/20122931542.jpg Ich bin für Tipps sehr dankbar, erwartungsfreudige Grüße von Dirk Bearbeitet 7. April 2015 von loewenmann Zitieren
East Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) Ganz wichtig, beim Alu keine Reißnadel verwenden sondern Bleistift oder Filzstift, wegen der Kerbwirkung und große Biegeradien, aus eben dem selben Grund. Bearbeitet 7. April 2015 von East Zitieren
pumpe Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 .gerade bei dickerem Alu + 3 mm reißt es gern an der Biegekant, deswegen gegen die Walzrichtung biegen ! Zitieren
loewenmann Geschrieben 8. April 2015 Autor report Geschrieben 8. April 2015 Zum Glück ist entgegen dem o.a. Beispielfoto von B&G ein möglicher Aluhalter für die Griso "nahezu" eben, das heißt, dass es keine BiegeKANTE geben würde, was sicherlich hilft. Dirk Zitieren
DieBis Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Und was wäre mit einer Schelle, die so positioniert wird, das sie zu den verbliebenen Aufnahmepunkten des Soziusratsenträgers passt? Gruß Dieter Zitieren
frankman Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 wenn es nicht zwingend alu sein muss, kann man auch klassisch mit weichgelötetem stahl arbeiten. das ist deutlich filigraner... Zitieren
loewenmann Geschrieben 8. April 2015 Autor report Geschrieben 8. April 2015 Zwischenzeitlich habe ich eine Antwort auf meine Anfrage nach einem Halter von einem bekannten Guzzi-Veredler (DÄS Mototec) bekommen, der einen optisch recht filigranen Halter anbietet, in der Art, wie es frankman auch gerade beschrieben hatte. Hier mal ein Foto davon, bitte beachten, dass dies noch die rohe Ausführung ist, also vor dem Pulverbeschichten: Den habe ich jetzt bestellt, gefällt mir besser als geschnittene Alu-Teile. Damit ist dieses Thema für mich beendet. Danke für Euren Input. Dirk Zitieren
loewenmann Geschrieben 13. April 2015 Autor report Geschrieben 13. April 2015 Und hier der Vollständigkeit halber ein Foto mit dem neuen Halter an meiner Maschine: Gefällt mir sehr gut, so wirkt der hintere Bereich etwas "leichter" im optischen Sinne (die 200 g Gewichtsersparnis lassen wir mal außen vor).Dirk Zitieren
KAT 62 Geschrieben 13. April 2015 report Geschrieben 13. April 2015 Hast auch noch ein Bild vom ganzen Motorrad mit dem neuen Auspuff? Den originalen finde ich nämlich hässlich. Gruß Martin Zitieren
loewenmann Geschrieben 14. April 2015 Autor report Geschrieben 14. April 2015 Bitteschön: Dirk Zitieren
KAT 62 Geschrieben 14. April 2015 report Geschrieben 14. April 2015 Dankeschön Gefällt mir viel besser als vorher Zitieren
frankman Geschrieben 14. April 2015 report Geschrieben 14. April 2015 ..nicht schlecht, der betonmischer kann man die plastikteile unterhab des tanks entfernen oder verbirgt sich da gar scheußliches kabelgewirr? ohne die abdeckungen sähe es schon fast schlank aus..... Zitieren
pumpe Geschrieben 14. April 2015 report Geschrieben 14. April 2015 Seht echt klasse aus ! Die oberrohr/Tank Sitzbank Linie ist schön ! Die einarschschwinge samt Speichenräder ist auch Bombe ,,,,... Könnt ma sich fast mal in live ankucken ..... Zitieren
Randy Andy Geschrieben 14. April 2015 report Geschrieben 14. April 2015 Einfach ein "geiles" Moped die Griso Zitieren
loewenmann Geschrieben 15. April 2015 Autor report Geschrieben 15. April 2015 ....und sie fährt sich auch so. Jedenfalls nach ein paar Optimierungsmaßnahmen wie offener Luftfilterdeckel, tiefere Fahrerfußrasten (ja ja, ich bin alt) und von Franzracing modifizieres Federbein mit 20 mm mehr Radfederweg (nun 130 mm statt vorher 110 mm) und damit verbundener Höherstellung des Hecks. Ich habe sie seit Oktober 2013 und bin immer noch total verliebt, und sie ist ja nun wahrlich nicht mein erstes Motorrad. Einfach ein sehr schönes (Geschmackssache) charaktervolles Motorrad. Sicher nicht unbedingt für Anfänger - dafür weiß man sie als alter Hase um so mehr zu schätzen. Dirk ..nicht schlecht, der betonmischer kann man die plastikteile unterhab des tanks entfernen oder verbirgt sich da gar scheußliches kabelgewirr? ohne die abdeckungen sähe es schon fast schlank aus..... Enfernen nicht (wie Du richtig vermutet hattest), aber es gibt von DÄS Mototec (der auch den Auspuffhalter hergestellt hat) schmalere Teile, die auch etwas mehr Sicht auf die Zylinderköpfe freigeben. Kosten aber ein Vermögen.... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. April 2015 report Geschrieben 15. April 2015 .. des tanks :queszion ark: welchen Tanks? das ist so ziemlich das Einzige, was mir überhaupt nicht gefällt, dafür abr vermutlich echt schwierig zu ändern ist...: Klassisches Mopped und dann diese 'ich hab meinen Tank irgendwo nur nicht da wo er eigentlich hingehört Pseudo F800 und Supermoto nur Sitzbank Optik' Wo ist er denn jetzt eigentlich und wieviel fasst er? Gefällt mir die V7 Optik viel besser. Guzzi -das ist für mich ein >>24 Liter Alu - Langstreckenbomertank! Zitieren
loewenmann Geschrieben 16. April 2015 Autor report Geschrieben 16. April 2015 Der Tank ist genau dort, wo er auch optisch sitzt, also bitte keine herbeigesehnten Vergleiche mit komischen anderen Motorrädern, und er fasst leergefahren 16,9 Liter. Zitieren
schmidei Geschrieben 16. April 2015 report Geschrieben 16. April 2015 (bearbeitet) Gefällt mir mit jedem Anschauen besser, der Grizzly.... Und der Zard steht dem Ding hervorragend. Obwohl ich sogar dem originalen Topf was abgewinnen kann. Bearbeitet 16. April 2015 von schmidei Zitieren
Armin Geschrieben 16. April 2015 report Geschrieben 16. April 2015 Wunderschönes Gerät! Steht auch schon lange auf meiner "would-like-to-have-Liste"....!!!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.