Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich sollte mal dringendst das Gabelöl bei meiner T509 wechseln. Aufgefallen ist mir allerdings beim Einstellen der Zug-/Druckstufe, dass die Einstellschraube rechts weiter raus schaut als links, siehe Bilder:

gallery_20827_4402_242619.jpg

gallery_20827_4402_18672.jpg

gallery_20827_4402_156350.jpg

Frage ist nun, ob das so durchaus in Ordnung ist oder ob da mal geschlampt wurde? Moped war beim Vorgänger immer beim T-Dealer.

Weil wenn das eurer Meinung nacht nicht i.O. ist überleg ich mir, die komplette Gabel zu zerlegen und neu zu machen?

Danke für eure Hilfe.

Geschrieben

Ich würde - schon wegen des Fahrzeugalters - die Gabel 1x komplett zerlegen, reinigen, Verschleißteile tauschen und dann neu befüllen und ordentlich zusammen bauen.

An der RSD-Gabel alles kein Hexenwerk und mit Bordmitteln zu erledigen. Die Verschleißteile kannst Du auch über starfighter67 beziehen.

Zum richtigen Zusammenbau der Zugstufe ist ein schöner Bericht von eltron in den FAQ verlinkt.

Das "Spezialwerkzeug" zum Eintreiben der neuen Simmeringe bekommst du im Baumarkt (HT-Rohr).

HTH

Geschrieben

Also das wichtigste vorweg: Ist nix wildes.

Die Untersuchung:

Dreh mal alles zu (rechts rum drehen) was du an Zug- und Druckstufe beidseitig hast und notier dir jeweils die Umdrehungen. Ich mach das immer in 1/4 Schritten. (hilft ungemein, um nachher wieder die alte Einstellung zu finden)

Dann drehst du alles auf und zählst da die Umdrehungen. Lässt sich eine Zugstufe weniger drehen, dann war sie unten schon zu, bevor der volle Einstellbereich erreicht war.

Lassen sich beide gleich rausdrehen, dann drehst du sie wieder rein. Es sollte beidseitig sanft fester gegen Ende werden, nicht abrupt wie ein Ende des Gewindes.

Macht es das nicht sanft, dann schließt die Zugstufe nicht mehr richtig. Auch hier sollten die Einsteller maximal bündig sein und eben nicht in der Kappe verschwinden. Idealerweise sind sie in diesem Zustand noch ansatzweise gleich hoch.

Im Kern ist es aber nicht wirklich tragisch. Durch völlig unterschiedlich eingestellte Zug- und Druckstufen bleibt die Gabel ein Element. D.h. sie dämpft nicht unterschiedlich pro Holm, sondern macht es trotzdem gleichmäßig. Das liegt an der Starren Befestigung an der Achse, untere Gabelbrücke und der oberen Gabelbrücke.

Gibt ja schließlich auch genug Gabel mit getrennter Druck- und Zugstufo pro Holm.

Witzig wird nur das Einstellen, wenn du mit deinem jetzigen Zustand nicht zufrieden bist und die Ausgangsbasis eklatant verstellt ist.

Im Kern stimme ich Triplemania aber voll zu. Unabhängig von den unterschiedlich hohen Einstellern lohnt es sich die Gabel mal zu reinigen und das Öl zu wechseln.

Richtig altes Gabelöl riecht wie alter toter Fisch. Mit einer kleinen Prise an Verwesung extra :whistle:

Dann kannst du es auch gleich sauber machen und richtig wieder zusammenbauen. Ist nicht wirklich ein Hexenwerk :top:

Beste Grüße

Basti

P.S.: Ich weiß... dafür werde ich jetzt bestimmt gesteinigt... Ich habe bei den alten RSU Gabeln die Simmerringe immer vorsichtig mit einem großen Dorn reihum eingeklopft. Und stets nen Lappen um das Tauchrohr, damit man es nicht beschädigt. Geht auch.

Und wo wir gerade beim steinigen sind... ich wechsel auch gerne präventiv die Simmerringe. Nachdem es mir einmal die Bremsen vollgeölt hat, habe ich bei unseren Gebrauchtkäufen gleich die Simmerringe mitgewechselt... wenn man eh schon dabei ist. Und es rettet einem evtl. mal irgendwann den Tag :whistle::top:

Geschrieben

RSD RSU? Was ist das denn? Ich kenn nur die Telegabeln und USD.....

@Triplemania

Was brauch ich denn da an Verschleißteile? Simmerringe, Gabelöl,.. was noch alles? Gabelöl ist ja SS8 drin, lt. Forum entspricht das SAE 10, ist egal ob mineralisch oder synthetisch?

Ist es bei Starfighter6 günstiger als beim T-Dealer? Wie lange ist bei dem i.d.R. die Lieferzeit?

@Despo

ich hab da eh schonmal an den zug/druckstufen rumgespielt daher gibts keine "grundstellung".

Voll eingedreht (bis nicht mehr weitergeht, bzw. ich nicht mehr weiter drehen will) und dann rausdrehen links 3,25 Umdr. rechts 2,25U., also mist. Bei beiden geht es Sanft fester bis Anschlag.

Wisst ihr was der T-Dealer für sowas verlangt? Ebenso das Schwinge schmieren?

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

und damit wir dann bei drei unterschiedlichen Beiträgen auch garantiert mindestens vier verschiedene Meinungen haben...:laugh:

Wenn du mit der Gabel prinzipiell erst mal an und für sich zufrieden bist dann reicht ein Wechsel.

Diesen würde ich allerdings 'richtig' machen, - d.h. Gabelrohre ausbauen, oben aufmachen aber nicht weiter zerlegen, altes Öl auskippen mit 1 Liter Diesel gut durchspülen und dann neu befüllen, evtl. gleich ein paar andere Gabelfedern (progressive von Wirth oder Wilbers, für ganz Abgefahrene dielinearen von Öhlins)

Das Überarbeiten der Bauteile, polieren der Laufflächen DLC oder ähnliches beschichten, Simmeringe tauschen und mit Wundermittelchen (Haftverringerer) und natürlich das Shimpaket überarbeiten lassen ist eher was für die Freaks.

Einfacher Gabelölwechsel tut es auch erst mal.

Ich konnte übrigens nicht rausfinden wie hoch deine Laufleistung ist, altersunabhängig darf man dem Teil gerne alle 20(...40 :whistle:)tkm einen Gabelölwechsel zukommen lassen (Dämpferölwechsel übrigens dito! :wink:) - von einer Überholung der Gabel würde ich prinzipiel bei unter 50...100km erst mal absehen!

RSD ist ein Buchstabendreher zwischen USD = Up side down und RSU = Right side up!

Der T-Dealer verlangt geschätzt 100€ für Gabelölwechsel und 200€ fürs Schwinge schmieren + Rabatt ( :wink:) also Aufschlag für Material und unvorhergesehenes, also etwa 400€ - dabei weißt du nicht wie gut es gemacht wurde.

Gabelöl selbst wechseln ist eine Sache von max. 3 Std. ohne das Teil zu zerlegen - ohne Erfahrung, etwas Geschick und das richtigeWerkzeug vorausgesetzt!

Wie viel km hat denn die gute??

schon den Kupplungskorb mit den Einzelfedern und den modifizierten Massesammelstecker drein??

Will dir ja nicht den Tag versauen, aber wenn wir schon darüber reden, was einem mal was retten oder bringen kann, sollte man das auch erwähnen...:whistle:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

- RSD RSU? Was ist das denn? Ich kenn nur die Telegabeln und USD.....

-- Was brauch ich denn da an Verschleißteile? Simmerringe, Gabelöl,.. was noch alles?

--- Gabelöl ist ja SS8 drin, lt. Forum entspricht das SAE 10, ist egal ob mineralisch oder synthetisch?

---- Ist es bei Starfighter6 günstiger als beim T-Dealer? Wie lange ist bei dem i.d.R. die Lieferzeit?

----- hab da eh schonmal an den zug/druckstufen rumgespielt daher gibts keine "grundstellung". Voll eingedreht .....dann rausdrehen links 3,25 Umdr. rechts 2,25U.

------ Wisst ihr was der T-Dealer für sowas verlangt?

-------- Ebenso das Schwinge schmieren?

  • "RightSideUp" = normale Telegabel, wie an deinem Modell verbaut, USD ist auch Telegabel, aber "falsch herum" montiert (und aufwändiger zu zerlegen/montieren)
  • Verschleißteile: Simmeringe (nur wenn die alten nicht mehr schön sind, oder Du die Gabel zerlegst) , "Staubkappen" (Ich habe bisher ungestraft immer die alten problemlos weiter verwendet), falls zerlegt wird und Bedarf besteht (Sichtkontrolle): "Gleitlager" der Gabelholme. Ich habe für Simmeringe, Gleitlager und neues Öl irgendwann mal (2010/2011?) rd. 100,- € bezahlt.
  • Gabelöl: Marke und Viskosität sowie Zusammenstezung sind eine Glaubensfrage. Lies einfach den Beitrag von unserem Psycho zum Gabeltuning (in den FAQ verlinkt). Da steht alles was Du wissen musst. Dann kaufst Du Dir was (Dich) schee macht. Ich fahre z.B. ein 5er-Öhlinsöl und bin damit zufrieden.
  • Starfighter: Schnelle Lieferung, späte Rechnung :laugh: Frag einfach mal bei ihm.
  • Die Gabel ist garantiert unsorgfältig zusammen gebaut. Bitte lies den Beitrag von Eltron zur nachträglich richtigen Montage der Zugstufendämpferstange. Das Malheur an deiner GAbel lässt sich auch ohne Komplettzerlegung beheben.
  • Anders als Mattol würde ich die Gabel für den fälligen Ölwechsel komplett zerlegen, damit Du wirklich das ganze alte Öl heraus bekommst. Aber hier findet jeder seinen Seelenfrieden auf andere Weise.
  • Tu Dir einen Gefallen und mach die fälligen Arbeiten selbst, ggf. mit Hilfe eines versierten Schraubers as deiner Wohngegend. Der Freundliche wird Dir für ein komplettes Zerlegend er Gabel sicher zwei Arbeitsstunden berechnen müssen zzgl. Ersatzteilen. Das Schmieren der Hinterradaufhängung kann mit dem im T5net dafür vertriebenen (bzw. ausleihbaren) Werkzeug wirklich jeder selbst. Besser kann/macht es der Händler auch nicht.

HTH

Geschrieben

hey danke für eure nette hilfe.

Laufleistung: 55000km

Kupplungskorb war GLAUBE ich beim Vorgänger schon, der hatte da ne riesieg Reperatur. Massestecker hab ich bisher noch origininal gelassen weil keine Probleme bisher.

Genau das ist der Zwiespalt, wie ihr auch schon gesagt habe. Derzeit hab ich nur nen Stellplatz, kann also nur bei schönem Wetter schrauben. Wenn ich jetzt was auseinanderbau wo ich das erste mal mach und es anfangt zu regnen hab ichs geschafft :) Ist natürlich bekackt wenn man bei schönem Wetter schraubt und dann nicht fahren kann.

Ab Dez zieh ich um mit Einzelgarage für ne kleine Werkstatt etc. wo ich dann alles in Ruhe machen kann und dann auch mal was stehen lassen kann wenn ich grad nicht weiter weiß. Deshalb war u.a. auch die Frage nach dem Preis der Werkstätten. Allerdings hab ich tagtäglich mit Werkstätten zu tun und es ist einfach grauenhaft wie - selbst bei namenhaften Werkstätten - da gearbeitet wird und die Leute abgezogen werden. Das bestätigt auch wieder das Moped bei mir, das beim Vorgänger nur beim T-Dealer war. Deshalb möcht ich das eigentlich meiden. Dann hab ich Anfang Mai nen Anfängertraining aufm Hockenheimring wofür ich die Gabel hergerichtet haben möchte...

... ja und deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das komplette Zerlegen der Gabel auf die schnelle hinbekomm oder nicht. Vll ist es das beste jetzt erstmal das Gabeöl zu wechseln und dann im Winter die Gabel komplett zu zerlegen.

noch kurz zum Schmieren der Hinterradaufhängung: hab mir im WHB das zerlegen bzw. ausbauen der Schwinge durchgelesen. Da wird ja dann auch beschrieben mit Lager ausbauen etc... das ist das wo ich etwas zurückschrecke. In wie weiter wird denn beim Händler die Schwinge geschmiert?

Grüße

Geschrieben

Das kommt auf den Händler, bzw auf den Mechaniker an,ob die Checkliste nur abhakt oder abarbeitet wird.

Gewissheit würde nur eine eigenhändige Kontrolle bringen.

Geschrieben

Hi,

wenn Du mit der Gabel zufrieden bist, würd ICH das Traning mit der Gabel "wie sie ist" fahren. Du wirst das ersta mal auf dem Ring genug mit fahren zu tun haben, auch wenn Du das Motorrad schon kennst. Erstes Mal Ring, und dann eine Gabel die sich unbekannt verhält? Dann noch das Risiko, die Gabel ggf. nicht fertig zu kriegen, wegen Wetter/Zeit(irgendwas-ist-immer... hm.

Meine Gabel hatte ich im Dezember weggeschickt, und über den Jahreswechsel revidieren lassen, mit dem von Mattol angesprochenen "vollen Programm". Ich hatte vorher schon das Federbein machen lassen, und auch auf lineare Öhlinsfedern aufgerüstet, und bin mit meinem Fahrwerk mittlerweile recht zufrieden.

Achso, die erste Stufe der Aufrüstung (Gabelservice bei T, incl. Öhlinsfedern, bei ausgebauter Gabel) hat von inzwischen 5 Jahren >200 EUR gekostet, und ich glaub eine Kalenderwoche gedauert (Gabel anliefern, und 7 Tage später wieder abholen, wurde so "zwischendrin" gemacht).

Die Schwinge oder das HR-Lager schmieren sind in der Praxis oft vernachlässigte Arbeiten, schadet sicher nicht wenn Du Dich selber dranmachst. Unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (keine Garage zum Schrauben, Termindruck wegen Training) würd ich das in der Art zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen :rolleyes: Wenns blöd läuft, sind die Lager deiner Umlenkung nämlich keine Lager, sondern nur ein Klumpen Rost. Bis Du Ersatz hast, den eingebaut hast, Probefahrt gemacht hast ist das Training vielleicht schon rum (aus o.g. Gründen).

Gerhard

Geschrieben

Unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (keine Garage zum Schrauben, Termindruck wegen Training) würd ich das in der Art zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen

Gerhard

Seh ich auch so.

Wenn Du da "mal eben" drangehst, machste i.d.R. mehr kaputt als besser.

Wenn alles einigermaßen funzt, lass dich von dem Unterschied der Schrauben nicht verrückt machen und warte auf den Winter.

Geschrieben

ja alles klar. also gabelöl wechseln mach ich noch davor, das sollte mich vor nicht allzugroßen aufgaben stellen - auch ohne garage. und dann im winter sich mal die schwinge und gabel genau zur brust nehmen...

ich werd mich dann wieder an euch wenden :-)

vielen dank daweilst.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...