DonnerTriple Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Hallo an alle Wissenden! Habe seit ca. 100 km ein Fremdgeräusch beim Fahren. Es kommt wohl von vorne. Es ist nur abhängig von der Geschwindigkeit und wohl nicht aus dem Motor/Getriebe, denn beim Fahren und gezogener Kupplung (Motor dann im Leerlauf) ist es unverändert da. Es ist ein hohes und kreischendes Geräusch, das mit steigender Geschwindigkeit immer lauter wird. Sind das die/ein vorderes Radlager? Beim Auto hört man in dem Fall ein tiefes Brummen. Die Speedy ist Bj. 2006 und hat ca. 44.000 km gelaufen. Wer weiß Bescheid? Würde mich über eine eindeutige Diagnose freuen (hoffentlich nicht das Getriebe!). Grüße, Stefan. Zitieren
bad-rat Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) Geht das Geräusch beim bremsen weg? Also ich hatte mal vorne rechts ein Radlager defekt, da hat man nichts gehört aber gemerkt (Spiel im Vorderrad). Ich tippe eher auf die Bremse. Bearbeitet 7. April 2015 von bad-rat Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 7. April 2015 Autor report Geschrieben 7. April 2015 Nein, Bremsen ist egal, das Geräusch bleibt. Zitieren
bad-rat Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Hast Du den Spiel im Vorderrad? Gabel entlasten und dann mal am Vorderrad rum wackeln. Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 7. April 2015 Autor report Geschrieben 7. April 2015 Hm, das muß ich mal prüfen. Aber wieso kommst Du auf die Bremsen? Die Maschine rollt leicht und die Bremsen werden auch nicht übermäßig heiß. Zitieren
East Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Am besten mal das Vorderrad entlasten und dann drehen, so kannst Du die Geräusche besser lokalisieren Zitieren
bad-rat Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Das könnte sein das eventuell ein Bremsbelag ganz leicht anliegt und Geräusche macht. Zitieren
Zioux Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Hi, schon mal hinten hochgebockt und mit 2, 3 oder 4 Gang laufen lassen? Evtl. Kette. Schau mal nach dem Schwingenschleifschutz, wäre auch noch ne Idee. Gruß Zioux Zitieren
Pinocio Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Wenn die Bohrungen von der Steckachse nach oben zeigt entstehen Windgeräusche die heftiger werder mit zunehmender Geschwindigkeit. Wäre eine Möglichkeit. Grüß Ralf Zitieren
schmidei Geschrieben 7. April 2015 report Geschrieben 7. April 2015 Hatte hinten mal be ner Kawa ein kaputtes Radlager. Pfiff fürchterlich, also, ja, kann schon sein. Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 7. April 2015 Autor report Geschrieben 7. April 2015 Ich danke Euch vorerst mal. Ich werde morgen dann versuchen herauszufinden, ob Spiel oder dergleichen am Vorderrad ist. Falls ich was finde, melde ich mich wieder. Gute Nacht. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 und einfach mal ganz leicht den Bremhebel ziehen, wenns dann auch weg ist deutet es eher auf die Bremse hin... Zitieren
Redracer Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Kaputtes Radlager vorne sollte eigentlich kein kreischendes Geräusch verursachen, so war es bei mir zumindestens. Hatte eher "geklackert", je schneller, umso lauter und war auch zu spüren. Zitieren
schmidei Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Wenn´s am Sterben ist und trocken läuft kann das gar fürchterlich pfeifen. Hätte ich nicht so geschrieben wenn ich´s nicht so erlebt hätte. Das Klackern kommt danach. Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 9. April 2015 Autor report Geschrieben 9. April 2015 Ich werde heute mal aufbocken und prüfen, ob man was merkt, wenn man "am Rad dreht". Danke an Euch bisher. Zitieren
Redracer Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 Wenn´s am Sterben ist und trocken läuft kann das gar fürchterlich pfeifen. Hätte ich nicht so geschrieben wenn ich´s nicht so erlebt hätte. Das Klackern kommt danach. Das liegt daran, das Deine zu leicht ist lieber Georg Mein neues was nach 50 km wieder Schrott war, hat nicht gekreischt, nur geklackert dann wieder Zitieren
schmidei Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 Das war, wie oben erwähnt, meine olle Kawa. Da war nicht mal der Fahrzeugschein leicht. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 ein defektes lager kann verschiedne "merkmale" aufweisen, sowohl als auch. Manche bemreken gar Keine Geräusche haben aber Spiel und mache schreien erheblich vor Schmerzen. ist wie mit der Männergrippe, der eine leidet still vor sich hin und er andere stirbt öffentlich *lol* Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 12. April 2015 Autor report Geschrieben 12. April 2015 Kleine Zwischeninfo: Das, was Matthias zuletzt mit der Männergrippe beschrieb, ist nicht so abwegig. Zumindest was die Äußerung der Symptome angeht. Habe die Maschine aufgebockt, beide Bremszangen demontiert und dann am Rad gedreht. Ergebnis: NIX, lief alles völlig geräuschlos. Die folgenden Fahrten zeigten dann allerdings nicht mehr dieses laute Kreischen, wenn auch ähnliche Geräusche, aber viel leiser. Inzwischen waren die Außentemperaturen etwas höher geworden. Oder es lag/liegt doch an den Bremsen, dass diese schleifen? Bin jetzt doch ziemlich ratlos, werde aber weiterfahren und jeden Augenblick genießen, der kein Problem mit sich bringt. Zitieren
SE-Driver Geschrieben 12. April 2015 report Geschrieben 12. April 2015 Vielleicht auch nur ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und Belag? Das hatte ein Kollege in seiner A-Klasse (W168) hinten regelmäßig! Das war auch ein ziemlich nerviges Quitschen... Zitieren
Royma Geschrieben 12. April 2015 report Geschrieben 12. April 2015 Ein defektes Kugellager wird mit der Zeit auch wieder leiser, bis es dann irgendwann auseinander fällt. Ob die Lager nun kaputt sind oder nicht, ist aus der Entfernung natürlich schwer zu sagen. Aber die Lager auszutauschen ist keine Hexerei und kostet auch nicht die Welt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.