TT1200fahrer Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Hallo @all, im neusten Tourenfahrer wird unser Tropyh mit der BMW verglichen. Die Trophy schneidet ganz gut ab geben die BMW. Zitieren
bbs-owl Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Mich wundert es aber, daß die unsere Dicke mit der 1600er vergleichen und nicht mit der 1200RT. Oder besteht dabei die Gefahr, daß am Ende Triumph besser abschneidet als BMW? Das geht bei den deutschen Motorradzeitschriften doch gar nicht... Zitieren
AEG Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Den Vergleich gabs schon: TF 01/13 Zitieren
Randy Andy Geschrieben 8. April 2015 report Geschrieben 8. April 2015 Wäre das nicht eher was für die AMS? Zitieren
TT1200fahrer Geschrieben 9. April 2015 Autor report Geschrieben 9. April 2015 Den Vergleich gabs schon: TF 01/13 Das ist aber der Vergleich TT geben BMW R1200RT Mü Zitieren
Smartos Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 Wäre das nicht eher was für die AMS? Nööö... ist doch keiner dieser lieblosen Wunderknaben aus Wolfsburg oder Ingolstadt dabei Zitieren
AEG Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 Den Vergleich gabs schon: TF 01/13 Das ist aber der Vergleich TT geben BMW R1200RT Mü Na, das wollte der bbs-owl doch. Aber das war ja noch die "alte" R1200RT; Gegen die neue hat die Trophy bestimmt keine Chance... ;) Zitieren
Smartos Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 Genau, ist ja rein physikalisch nicht möglich, bei dem Fahrverbots-Wunderknaben Zitieren
ooousooo Geschrieben 9. April 2015 report Geschrieben 9. April 2015 Ein Freund hat sich jetzt in die RT ein Wilbersfahrwerk einbauen lassen und meint jetzt hat er wieder ein Moped, das italienische ist wohl Grotten schlecht. Zitieren
Didi58 Geschrieben 10. April 2015 report Geschrieben 10. April 2015 Hallo , habe gerade auch den Bericht gelesen und sagen das meiner Meinung nach der Bericht objektiv ist . Zitieren
Smartos Geschrieben 13. April 2015 report Geschrieben 13. April 2015 Bei allem was die BMW mehr hat und kann wird auch gleichzeitig dessen Notwendigkeit in Frage gestellt. Besonders hinsichtlich der enormen Preisdifferenz. Zitieren
stocki Geschrieben 26. April 2015 report Geschrieben 26. April 2015 Nach meiner Meinung sind sehr viele Motorradzeitschrift arg BMW-lastig. Soooo gut, wie eine vergleichbare BMW - das wäre die R 1200 RT - sein soll, ist sie nämlich nicht. Aber wenn beim Vergleich mit der 1200 RT nicht das gewünschte rauskommt, dann muß halt die 1600 GTL herhalten. Da finden sich dann schon Vorteile, mit denen man die Trophy SE dahin bringt, wo man sie gerne hätte. Allerdings, im Jahr 2014 war ja kein Vergleich möglich, weil alle 1200 RT wegen dem Federbein nicht auf die Straße durften. Den "Tourenfahrer" habe ich vor drei Jahren abboniert. Es hatte den Anschein, als bekäme die Trophy die Chance, so dargestellt zu werden, wie sie wirklich ist: ein erstklassiges Motorrad - u.a. ohne jegliche Lastwechselreaktionen. Das war für mich Hauptgrund, sie im November 2012 zu kaufen. Seit März 2013 bin ich rund 24.000 km damit gefahren. Diese Wahl war meine beste Entscheidung. Ich hatte vorher eine R 1150 RT, die mit dem vollintegralen Bremssystem, hochgejubelt in einschlägigen Publikationen, in Wahrheit der größte Schwachsinn aller Zeiten. 1 1/2 Jahre lang und rund 13.000 km. Dann kam die Trophy raus und die ersten Fachpressereaktionen waren ihr sehr zugetan. Bis sie zurückgepfiffen wurden und jetzt wieder in der weißblauen Gasse tümpeln. Mein Abo habe ich gekündigt, ich lasse mich nicht als Sponsor mißbrauchen. An TF habe ich das recht deutlich mitgeteilt. Ich glaube nicht, daß die nach ihrer Blome-Eskapade meinen Brief als Leserbrief bringen; wenn doch, ich brauchs nicht mehr lesen. Kürzlich war ich im Waldviertel/Yspertal und traf auf zwei Tester der Zeitschrift "Motorradmagazin" mit einer R 1200 RT und R 1200 RS (neueste Modelle). Sie waren von der 1200 RT sehr angetan - nicht übertrieben - wiesen aber auf einen schwerwiegenden Nachteil der BMW hin: extrem seitenwindempflindlich. Davon hatte ich noch nichts gehört, deshalb gebe ich das mal gerne in die Runde. Zumal die beiden das ausgezeichnete Verhalten der Trophy in dieser Disziplin hervorhoben. Fragt sich, ob man davon mal was liest. Wenigstens finden wir auch in größeren Ansammlungen unser Mopped leicht wieder, ohne dass wir uns nur am vollständigen Kennzeichen orientieren müssen. Beste Grüße stocki Zitieren
AEG Geschrieben 26. April 2015 report Geschrieben 26. April 2015 (bearbeitet) Hallo Stocki, bin genau Deiner Meinung. Ich war tatsächlich überrascht, daß die Aussage im TF war, daß man eigentlich nicht mehr als die Tropy braucht; Der Mehrpreis für weiß-blau eigentlich nicht gerechtfertigt ist. Nach 20 Jahren K weiß ich, warum ich umgestiegen bin ;) Allerdings lese ich den TF weiter, wegen der Tourberichte, weniger wegen der Motorradtests. Zum Seitenwind: Ich war beim letzten Sturm mit meiner besten Sozia in Süddeutschland unterwegs und sehhhr erstaunt, wie wenig sich die Fuhre von dem doch etwas "stärkerem" Wind beeindrucken lies. Die Stabilität der Trophy, vor Allem auch mit der Angel-GT-Bereifung ist wirklich hervorragend! :) Bearbeitet 26. April 2015 von AEG Zitieren
ooousooo Geschrieben 26. April 2015 report Geschrieben 26. April 2015 Ich glaube mit dem Seitenwind hängt viel von den Reifen und dem Fahrer ab. Eckige und abgefahrene Reifen merkt man sofort und wenn die Hände schön locker am Lenker sind macht der Wind nicht viel. Habe weder auf der Pan, RT oder Trophy damit Probleme. Zitieren
ooousooo Geschrieben 26. April 2015 report Geschrieben 26. April 2015 Donnerstag eine 500 Km Runde gedreht und da war bis auf Regen alles dabei, die Trophy läuft wie Sau, macht einfach nur Spaß. Was mir nur ein bischen Sorge macht sind die Reifen, sind jetzt bis an die Kante und die Maschine setzt nirgendwo auf. Der Kollege der mitgefahren ist fährt eine R1200R und da sind die Angstnippel schon ein Stück kürzer obwohl die Reifen nicht ganz soweit an der Kante ist. Beides Angel GT mit dem selben Luftdruck nur bei ihm sind hinten 180ger. Habe so langsam das Gefühl der Reifen gibt eher auf wie die Maschine. Zitieren
decloese Geschrieben 26. April 2015 report Geschrieben 26. April 2015 (bearbeitet) ... Wenigstens finden wir auch in größeren Ansammlungen unser Mopped leicht wieder, ohne dass wir uns nur am vollständigen Kennzeichen orientieren müssen. Und noch ein Vorteil: wenn schon ein Motorrad gestohlen wird, ist es gerade so ein Blau-Weisses Stück oder ein Harley oder etwas vergleichbares womit schnell Geld "verdient" wird. Das trifft aber nicht für das V.K. zu, denn dort ist jedes Triumph-Modell Diebstahl-gefährdet ;-( Henk Bearbeitet 26. April 2015 von decloese Zitieren
DocSchokow Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 hey, so gefällt mir die BMW auch: http://www.auto-service.de/werkstatt/tuning/55174-ignite-straight-six-martialisch-veredelte-bmw-motorraeder-mad-max-style.html#.logout.hero.%22Mad%20Max%22%20l%C3%A4sst%20gr%C3%BC%C3%9Fen.2 Grüße TOm Zitieren
SiRoBo Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 Gerade am Sonntag bin ich hinter so einem BMW Sechslochauspuffsofa für ein paar km hinterher gefahren und habe mir die Show mal angeschaut. Fahrer mit Sozia drauf und er hat es ordentlich krachen lassen. Der hat Haken geschlagen wie ein Irrer (egal ob Gullideckel, Kurven, Zebrastreifen) und vom langen Radstand, fehlender Bodenfreiheit oder dem hohen Gewicht war nix zu bemerken. Gut, hat auch Drehmoment wie Sau. Wenn ich mal ü80 bin, hole ich mir vielleicht auch mal sowas. Zitieren
Smartos Geschrieben 28. April 2015 report Geschrieben 28. April 2015 Seitenwind... da hing ich am Samstag auf der Street Triple mehr in der Takelage als auf der Dicken Und zur Feier des Tages endlich mal wieder 'ne Motorradkette einsprühen Zitieren
Balu84 Geschrieben 7. Juli 2015 report Geschrieben 7. Juli 2015 Hallo aus der Holledau, ich hatte den Auftrag, Anfang Juni 5 Tage in den Dolomiten (auch auf kleinen Straßen wie Manghen oder Sella di Razzo) mit einer K 1600 GT (und 5 anderen folgenden BMW, meistens GS) unterwegs zu sein. Auf Grund der bei einem BMW-Partner gebuchten Tour durfte ich nicht mit der Trophy vorausfahren . Und letzte Woche mit meiner Trophy 2 Tage bayerische / österreichische Alpen vor 7 BMW-Mopeds, GS, RT und 1600 GT. Anderer Veranstalter, da durfte ich mit der Trophy Daher leiste ich mir mal den direkten Vergleich: In der Ausstattung finde ich persönlich die Trophy stimmiger, z. B. sind die Fächer bei der K 1600 GT unten links und rechts bei den Beinen in der Verkleidung. Auch die Einbindung NAVI ans Moped und dann alles über das Moped an den Helm finde ich bei der Trophy genial einfach, der BMW Navigator V wollte hin und wieder doch neu verbunden werden. Bedienungselemente sind persönlicher Geschmack, da stört mich bei der Trophy (hat die BMW aber auch nicht), dass die Armaturen nicht beleuchtet sind. Tempomat ist bei der BMW z. B. wesentlich besser zu erreichen. Dann nimmt man den auch öfters mal zwischendurch (z. B. lange Ortsdurchfahrten auf großen Straßen) her. Vorteil der Trophy ist, dass man eigentlich alles auf der linken Hand hat. Die rechte Brems- und Gashand ist immer am Lenker. Und für die Radiosteuerung muss man bei der BMW die linke Hand vom Lenker nehmen, die Schalter sind links in der Verkleidung. Zentralverriegelung der BMW ist ein netter Gimmick, brauche ich aber nicht unbedingt. Keyless Ride der BMW hat schon was, es reicht, wenn der Schlüssel in der Kombi-Hose dabei ist. Aber wenn Dir niemand sagt, wie der Tank aufgeht, dann ... Ich weiß es jetzt. Dafür finde ich das Display der Trophy übersichtlicher, ich komme auch schneller an die notwendigen Informationen, bei der BMW sind die Informationen etwas verstreut. Es kann aber sein, dass das auch reine Gewöhnung ist. Alles in allem ist das Jammern auf hohem Niveau, die Ausstattung beider Mopeds ruft immer wieder Staunen hervor. Es ist aber schon ein deutliches Zeichen, dass die Trophy mit der K 1600 verglichen wird... Gewicht ist bei beiden eigentlich kein Thema, sobald sie rollen. Aber Parken sollte bei der BMW schon geplant sein, abfallende Teerflächen, von denen man rückwärts runter muss, sind eine Herausforderung. Das geht mit der Trophy noch etwas besser. Die BMW muss man auf Grund des längeren Radstandes in engen Kurven deutlich drücken, dann geht sie auch gut rum. Die Trophy wirkt aber in Kurven, auch in sehr engen, wesentlich agiler. Sobald es feucht ist, muss die BMW auf Regenmodus umgestellt werden, sonst gibt es hinten teilweise deutliche Rückmeldungen. Ich finde, das Gas der Trophy kann besser dosiert werden (ja ich weiß, an der BMW zerren ein paar PS mehr). Und ein Handbuch, in dem steht, dass die möglichen Fahrmodi (RAIN, STREET, DYNAMIC) dazu da sind, das persönliche Bedürnis an Driftmöglichkeiten (nicht, wenig, deutlich) bei einem 350 kg-Reisedampfer auszuleben, kann zwar markentypisch "jung und dynamisch" sein, ich finde es schlichtweg falsch. Ride Safe... und wenn der Schutzengel und nicht die Elektronik das Tempo vorgibt, bin ich dabei. Wesentlich sind für mich 3 Dinge: Wetterschutz ist ein klarer Punkt für die Trophy (gut, ich habe die große Scheibe), da bleibt bei mir (und ich habe Volumen) bis auf kleine Schulterbereiche aber alles trocken, solange die Kiste rollt. Bei der K 1600 GT fehlt es da an den Beinen schon etwas und die Oberarme bekommen wesentlich mehr ab. Dafür verwirbelt es das Wasser bei der BMW nicht hinter der Scheibe, aber Schutz ist für mich wichtiger, die Scheibe der Trophy ist bei mir fast immer so gestellt, dass ich gerade noch darüberschauen kann. Das ständige Pfeifen des 6-Zylinders nervt mit der Zeit unheimlich. Das wäre für mich, auch wenn sich das komisch anhört, eine klarer Punkt gegen die BMW als Daueranstellung in meiner Garage. Und schließlich der Antriebsstrang hinter dem Motor... Die BMW geht dermaßen hart von Zug auf Schub und umgekehrt, dass es fast schon weh tut. Da gibt es anscheinend keine Dämpfung mehr, das kracht richtig. Und ich bin mit 900 km los und mit 2600 km Gesamtfahrleistung zürückgekommen. BMW schalten war ja schon immer ein Thema für sich... Das ist zusammen mit dem Wetterschutz der ausschlaggebende Punkt. Der Antriebsstrang der Trophy ist für mich wesentlich ausgewogener, absolut unauffällig und super zum Fahren. Zudem ist der Wetterschutz der Trophy besser. Und der Preis macht dann den Rest.... Go Trophy Beste Grüße Gunther .. hoffentlich war das nicht zu lange ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.