Zum Inhalt springen

Triumph Speed Triple Typ 515NJ BJ2005 springt nach Winter nicht an Bor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe schon das Forum durchsucht und leider keinen passenden Hinweis zu meinem Problem gefunden.

Ich beschreibe hier mal kurz den Fehler:

Ich habe im Herbst meine Speedy noch voll funktionstüchtig eingestellt.

Habe aber die Batterie nicht ausgebaut. Speedy steht in der Tiefgarage also nie Temperaturen unter 0°.

Die Batterie habe ich vorher noch 24h aufgeladen. Als ich starten wollte hat sich die Bordelektronik ganz normal initialisiert. Licht brennt. Blinker gehen. Hupe war etwas leise. Man hört auch das Relais für die Benzinpumpe und die Benzinpumpe kurz anlaufen.

Naja als ich dann starten wollte hat sich nicht mal der Starter gedreht. Es war so, als ob die Spannung zusammengebrochen war, die Elektronik hat sich dann immer wieder neu initialisiert.

Also wenn ich auf dem Startknopf draufgeblieben bin ist immer wieder der Initialisierungvorgang gestartet worden, bis zu dem Zeitpunkt wo dann der Starter angesteuert werden sollte --> wieder von vorne.

Meine 1. Idee war, dass die Batterie durch das nicht ausbauen defekt ist.

Also Batterie raus und nur mit den Starterkabel direkt von der Batterie vom Auto angeschlossen.

Der Effekt hier ist dann gleich wie oben beschrieben mit dem Unterschied, dass jetzt der Starter kurz angesteuert wurde (also so in etwas eine Umdrehung gemacht hat) und dann ist wieder die Elektronik deaktiviert worden, also wie wenn das Bordnetz zusammenbricht.

Die Sicherungen habe ich zumindest optisch mal kontrolliert.

Aber die Zündung ist ja aktiv, das Licht brennt, sonst geht ja auch alles elektrische (Benzinpumpe und auch der Starter wird kurz angesteuert)

Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte.

Bin mein meinem Latein ziemlich am Ende. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, weil sie hat ja nicht Probleme gemacht.

Vielen Dank für euere Vorschläge.

lg

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, evtl. mal Starterknopf, Kupplungsschalter und evtl. Killschalter am Seitenständer reinigen. Vielleicht gibt es dort Kontaktprobleme wg. Korrosion oder Schmutz, die dazu führen, dass der Startvorgang jedesmal unterbrochen wird und dadurch die Bordelektronik jedesmal wieder neu initialisiert.

Ansonsten... hoffen wir nicht, dass sich der Stator der LiMa verabschiedet hat.

Bearbeitet von Smartos
Geschrieben

Hi,

ich tippe auf schwache Batterie :rolleyes: beim Überbrücken würde ich die Batterie NICHT ausbaun, sondern die Autobatterie parallel anschliessen.

Weil selbst erlebt: Dein Überbrückungskabel ist aber ok? Und macht auch keinen Kurzschluss mit dem Rahmen? Ich persönlich kann mein Mopped nicht alleine fremdstarten, da fehlt mir mindestens eine, manchmal 2 Hände.

Zur Korrision an Schaltern: wie ist denn Deine Tiefgarage feuchtigkeitsmäßig? Recht nass und salzig im Winter? Oder eher "geht so"?

Alle Sicherungen geprüft/fest eingesteckt?

Gerhard

Geschrieben

Batterie NICHT ausbauen!! Drin lassen und Fremdstarten, dann geht´s sicher.

Deine Batterie ist schrott, brauchst ne Neue. Aber zum Fremdstarten brauchst Du sie.

Geschrieben

Hallo, danke für die schnellen Antworten.

also ich habe das Ganze auch mit eingebauter Batterie probiert.

Ich habe schon gemerkt, dass dann auch die Leerlaufdrehzahl von mienem Auto runter geht. Aber der Starter machte trotzdem nur eine kurze Bewegung.

Bitte um kurze Erklärung warum ich eine Batterie brauche und nicht direkt von der Autobatterie draufgehen kann?

Also ich habe mit meinen Starterkabeln direkt ohne Batterie in der Speedy direkt von + auf + und von - auf - gelegt, Bordelektronik und LIcht hat ja alles funktioniert.

Sicherungen hab ich alle ausgebaut und optisch geprüft und dann wieder eingesetzt. Hab sie mit einem Messgerät allerdings noch nicht geprüft. Aber dadurch, dass ich ja die Relais klacken höre und auch der Starter ganz kurz angesteuert wird glaube ich nicht ganz an eine Sicherung.

Meine Tiefgarage ist eigentlich sehr trocken.

lg

Chris

Geschrieben

Naja, wenn´s Starterkabel einen SEHR guten Kontakt hat (und auch was taugt) geht´s wohl auch ohne die alte Batterie. Aber meiner leidvollen Erfahrung nach geht´s mit eben besser. Battrieanschlüße alle fest?

Vielleicht Anlsserfreilauf? Davon hab ich aber (Gott sei Dank) keinen Plan,

Geschrieben

besorge dir 'ne neue batterie, bau sie ein und fahr los.

Geschrieben

...wird´s einfachste sein :biggrin:

Geschrieben

Hallo, versuche das mal.

Danke für eure Beiträge, werde posten wenn ich die Lösung habe.

lg

Chris

Geschrieben

Denke nicht das es an der Batterie liegt.

Anlasser würde ich eher tippen.....oder läuft sie mittlerweile wieder ??

Gruß

Carlos

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Das ist die Batterie, 100pro

Geschrieben (bearbeitet)

Batterie, denk ich auch.

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Also ich hatte bei meiner gelben Tona eine 72 Ah Batteria direkt mit den Kabeln der Tona und Überbrückungskabel angeschlossen. Ging auch.

Nur wissen wir nicht, ob das Moped nun vom Chris läuft

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Starthilfe mit einem Überbrückungskabel ist nicht ganz ohne. Man muss einiges dazu wissen und beachten.
Das Kabel selbst gibt es in verschiedenen Querschnitten.
Angefangen von 16mm2 bis 50mm2. Hier ist gesagt desto höher der Querschnitt desto kleiner der Wiedererstand, was wiederum mehr Strom bedeutet.
Darüberhinaus muss man wissen, das die großen Klemmen auf kleine Kontaktfläche bei den Motorradbatterieklemmen treffen. Die Kontaktfläche ist in dem Fall das größte Problem, wenn man berücksichtigt das auch unsere Bikes einen Anlasstrom von mehr wie 50A haben.

Was kann man tun?
Beim Überbrücken immer versuchen möglichst dicke Kabel zu verwenden, immer schauen, dass die Klemmen viel Kontaktfläche umschließen (nicht unbedingt an der Klemmenschraube anklemmen).
Minus am Rahmen allerdings drauf achten das dieser nicht Beschichtet ist.

Und was noch ganz wichtig ist, das angezapfte Fahrzeug starten. Denn wenn der Motor läuft, dann versorgt die Lichtmaschine die Bordelektronik mit 14V anstatt der "normalen" Batteriespannung 12V. Was nach dem ohmischen Gesetz mehr Leistung bedeutet bei gleichem Strom.

Muss aber auch zugeben, dass ich als Elektriker die Grundregeln beim Überbrücken selbst vor einigen Tagen nicht beachtet habe und total verzweifelt war.
Aber nach einer ruhigen Minute und 0,5l Energy Drink die erleuchtet Erinnerung an das ohmische Gesetz kam.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Beim Mopped Überbrücken ein Auto vorher zu starten ist wohl wie mit den Kanonen und den Spatzen...

Egal. Der Thread ist schon knapp 2 Jahre unberührt hier rumgelegen und der TE war seit dem Datum auch nicht mehr online. Das Problem hat sich wohl mittlerweile erledigt. :flowers: 

Geschrieben
Am 20.1.2017 um 09:48 schrieb SiRoBo:

Beim Mopped Überbrücken ein Auto vorher zu starten ist wohl wie mit den Kanonen und den Spatzen...

Egal. Der Thread ist schon knapp 2 Jahre unberührt hier rumgelegen und der TE war seit dem Datum auch nicht mehr online. Das Problem hat sich wohl mittlerweile erledigt. :flowers: 

Denke ich nicht.

Wenn du keine gescheiten Kontaktstellen der Überbrückungsklemmen hast und damit Übergangswiderstände erzeugst, werden aus den 12V der Spenderbatterie ganz schnell 11,xV oder weniger. Und wie bekannt reagiert die Speedy emfindlich auf zu weng Spannung beim Starten.

Bzgl. starten mit ausgebauter Batterie:

hab mal gehört, dass man damit ratzfatz seine ECU schrotten kann. Spannungsspitzen vom (laufenden) Spenderfahrzeug gehen damit direkt ins Moped, ohne von der Batterie (da ausgebaut) aufgenommen zu werden. Klingt für mich einleuchtend...

Geschrieben

Für alle die im Forum nach Hilfestellung suchen ist es ziemlich egal ob der letzte Beitrag 1 2 oder 5 Jahre zurückliegt.
Mir war es wichtig dem Suchenden ein weiteres Bild aufzuzeigen, den die hier gezeigten Beispiele haben mich zunähst nicht weitergebracht, als ich vor dem selben Problem stand.

Ich gebe dir Recht. Die Speedy wird sich für eine Autobatterie kaum bemerkbar machen. Allerdings spreche ich nicht von der Leistung die die Speedy beim Starten braucht sondern ich spreche von der Spannung.
Beim Starten des Spenderfahrzeugs steigt die Spannung von 12 auf 13,8v (im Idealfall) diese Spannung wirkt der kleinen Kontaktfläche und somit dem hohen Übergangswiderstand entgegen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, ich habe zu diesem Thema auch eine Frage.

Ich habe meine Speedy auch überbrücken müssen da die Batterie komplett leer war.

Das hat auch prima funktioniert und die Gute ist sofort angesprungen.

Als ich das Überbrückungskabel wieder abgeklemmt habe fing der Motor an unrund zu laufen und ging auch wieder aus.

Ich habe das mehrfach wiederholt, immer wieder mit dem gleichen Ergebnis.

Woran kann das liegen? Evtl. weil die Batterie zu leer war?
Habe sie jetzt mal ans Ladegerät angeschlossen, muss aber noch warten bis sie voll ist.

Würde mich aber interessieren warum das so ist?

Danke schon mal vorab.

Geschrieben

Hi,

Deine Batterie ist vermutlich fetzenleer (=total leer). Deine Lichtmaschine bringt bei Standgasdrehzahl nur sehr wenig Leistung, das führt u.U. dazu, dass Einspritzung/Zündung/Licht/Heizgriffe etc. pp. (keine Ahnung, welche verbraucher Du sonst noch hast) mehr Leistung brauchen als von der LiMa kommt. Dann geht der Motor einfach wieder aus.

Gerhard

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb joe8353:

Deine Batterie ist vermutlich fetzenleer (=total leer)

Ich tippe auf exitus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...