GriasDi Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 Ein mal mehr in der Hoffnung hier einen guten Tipp zu bekommen.. (2007'er Speed Triple) Kurzgeschichte: Seit Kauf der Maschine steckte eine rund gedreht Schraube recht fest im Kühler, letztes Jahr noch gut gegangen hat es dieses Jahr angefangen zu lecken. Die Werkstatt hat dann, nach einigen vergeblichen versuchen die Schraube auf humanem wege heraus zu bekommen diese dann weggeflext > schraubengroßes Loch aus dem das gute Kühlwasser fließt.. Wo bekomme ich möglichst günstig einen neuen Kühler? Den günstigsten den ich bisher gefunden habe, 595€+Versand: http://www.kfm-motorraeder.de/cms/en/genuine-spare-parts/triumph-spare-parts?itemid=T2100476 Reparatur möglich / sinnvoll? Wie beschrieben - ein Loch in Größe der Schraube, an Stelle der Schraube.. Möglich überhaupt zu dichten? Preislich im Vergleich zu neuem Kühler? Erfahrungen mit gedichtetem Kühler? Evtl. einen Tipp wer dies im Großraum München ansehen kann/erledigt? Bin herzlich dankbar für jeden Tipp Zitieren
frankman Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 kommt drauf an wo das loch genau ist. ansonsten kann so was jeder kühlerbauer - auch im raum münchen Zitieren
KAT 62 Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 Stell doch bitte ein Bild ein, damit man sich das besser vorstellen kann. Zitieren
snooker Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 Kühlerbau Schneider, ca 120 Euro Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Kühlerbau Ladenburger 50 Euro. http://www.kfz.hn/index.php?article_id=4 PS: Da wurde mal mein Abgebrochenes Bremspedal geschweißt. Hat 5 Euro in die Kaffeekasse gekostet. Grüßle Bearbeitet 4. Mai 2015 von Triple/one Zitieren
KAT 62 Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 Wo sind denn am Kühler Schrauben die man rund drehen kann? Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Wo sind denn am Kühler Schrauben die man rund drehen kann? Für die Seitlichen Alubleche. Verkleidung. Da sind zwei Hülsen mit Gewinde aufgelötet, oder geschweißt. Beim Umfallen im Stand, schlägts die Hülsen in den Kühler. Hatte das gleiche Problem. Oder die Halteschrauben für die Blinkerbleche. Grüßle Bearbeitet 4. Mai 2015 von Triple/one Zitieren
KAT 62 Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 Also außenrum um das Gewinde undicht, das müsste doch in jedem Fall reparabel sein. Oder 8er Gewindestück eindrehen, zuschweißen und dann 6er gewinde einschneiden. Schwierig ohne Bilder. Zitieren
crossbow1 Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 Ich hab hier im Forum damals einen guten Tipp bekommen, war zwar der Ölkühler aber sehr gute Arbeit . Jabusch-Kühlerbau. Ruf an und schildere dein Problem . Ich war und bin mehr als zufrieden . Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 jeep jabusch und wenn nichts mehr geht bekommst bei dme auch einen günstigeren Kühlernachbau Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 5. Mai 2015 report Geschrieben 5. Mai 2015 Würde auch jabusch empfehlen, hab auf meiner 1050 einen von denen verbaut. War zwar dicker als das Original, aber bei dem Preis war es egal und gepasst hat er wie er soll und dicht war er auch. Außerdem sind die auch per Mail oder Telefon sehr bemüht. Zitieren
GriasDi Geschrieben 5. Mai 2015 Autor report Geschrieben 5. Mai 2015 (bearbeitet) Erst mal Danke, immer wieder beeindruckt wie flott hier Antworten kommen.. Bin Heute Morgen noch mal vorbei gefahren um ein paar Schnappschüsse zu ergattern & evtl. den Kühler direkt einzusammeln. Der hängt allerdings noch an der Maschine - Bilder ggf. etwas aussagelos.. Schraube innen ausgeschlagen - nicht rundgedreht. sorry. Kollege hat mich Gestern auch noch auf den Kühlerbau Schneider gebracht - werde die Tage mal vorbei fahren und hören was die sagen. Den Kommentaren nach werde ich mich wohl bei Jabusch auch melden. Vielen herzlichen soweit, ich schreib was bei wem rausgekommen ist. Bearbeitet 3. Oktober 2015 von Triplemania Bilder direkt eingebunden - ohne Werbung - Zitieren
schmidei Geschrieben 5. Mai 2015 report Geschrieben 5. Mai 2015 Das sieht zwar schlimm aus, sollte aber für jeden Kühlerbauer ein Klacks sein. Abbauen und zu dem in München radeln. Zitieren
GriasDi Geschrieben 24. September 2015 Autor report Geschrieben 24. September 2015 Mit etwas Verzögerung, dafür ein paar Monate getestet.. Kühlerbau Schneider durfte sich um das Gute Stück kümmern. Als Privatperson unter 100€. Nachbearbeitung weil nach dem Einbau "plötzlich" ein 2. Leck aufgetaucht ist (...) für lau. Läuft auch nach ein paar Monten noch einwandfrei. Danke noch mal für die Tipps! Zitieren
triple-steve Geschrieben 24. September 2015 report Geschrieben 24. September 2015 Danke für das (späte) berichten. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 25. September 2015 report Geschrieben 25. September 2015 (bearbeitet) Finde ich günstig und hübsch und sollte von den Leistungsdaten sowie der Geometrie her passen... Müsste halt mal jemand probieren und gleich auch wiegen... http://www.arlows.de/Motorradzubehoer/Anbauteile/Wasserkuehler/Honda/OEM-Style-Wasserkuehler-Honda-CBR600RR-PC40-07-10-Kuehler::2199.html?XTCsid=59722obki9j7m445797rrmve80 Bearbeitet 25. September 2015 von Mattol Zitieren
Warpig Geschrieben 2. Oktober 2015 report Geschrieben 2. Oktober 2015 Der ist sogar hübscher...finde ich. Wie bei den Neuen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.