Zum Inhalt springen

Navihalter und Navis ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ,

ich wollte mal eine Umfrage starten ob Ihr an Eurer TT ein Navi hab und wenn ja mit welchem Navihalter ?
Navihalter habe ich von Navihalter.de folgenden.

http://navihalter.de/shop/article_Trophy%2B1215/Navihalter-Motorrad,-Triumph-Trophy-_-Trophy-SE.html?pse=apq

Bis vor kurzem hatte ich das TomTom Rider II , jetzt hab ich den neuen TomTom Rider 400 .

Es gibt zwar noch ein paar Anlaufschwierigkeiten beim Rider 400 ist aber ein ganz tolles Navi .

Bearbeitet von Didi58
Geschrieben

Ich hab den aus dem T-Zubehör-Programm incl. fertig konfektioniertem Anschlusskabel. Gefällt mir gut und ist wie aus einem Guss.

Geschrieben

Ich habe den BMW Navigator V samt Halter am Radio angeschlossen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den original Triumphhalter, darauf den Touratechhalter für das Zümo 390 und das Garmin Zümo 390LM. Der Originalhalter hat das Garminlochbild, was natürlich mit dem Garminlochbild auch übereinstimmt. Man könnte auch den Garminhalter direkt an den Triumphhalter befestigen, wollte aber was abschließbares haben, damit ein schneller Finger es etwas schwieriger hat.

PS: habe immer noch keine Bilder von meiner TT gemacht, daß Fahren macht soviel Spaß das ich das immer vergesse.

Ergänzung habe heute Mittag dann entlich mal Bilder gemacht.

Bearbeitet von TT1200fahrer
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Lässt sich ein Navi auch mit einer Standardhalterung an den Lenker montieren?

Oder muß es sowas wie die Triumph Halterung sein?

Geschrieben

Direkt am Lenker wird schwierig, da dieser nicht rund ist, bzw. da wo er rund ist, ist zu wenig Abstand zu den Schaltern. Hatte meinen TT mal mit si einem kleinen RAM-Mount Kugelkopf an einer der Spiegelausnahmen an den Schaltereinheiten montiert. Na ja... aber man kommt voran.

Geschrieben

Danke Smartos.

So ähnlich habe ich mir das gedacht.

Geschrieben

Hallo Didi,

bei meiner ist die Original Triumph Halterung drauf, auf der sitzt ein TomTom Rider V4. Also der Vorgänger von Deinem 400er. Strom über die Versorgung der Trophy, dazu kommt jetzt noch ein Bluetooth-Empfänger im Handschuhfach (weil TomTom ja keinen Audio-Ausgang hat :contra: . Von dem aus geht´s dann (das wird jetzt am Samstag erledigt) per Kabel zum Audio-Eingang der Trophy unter der Verkleidung. :top:

Zusammengesteckt hatte ich die Reihe schon, funktioniert prima. Wie gesagt, Samstag wird fest verdrahtet, da muss ja ein Loch in´s Handschuhfach und dieses wieder abgedichtet werden.

Das Moped selbst ist per Bluetooth an einem Midland BTX1 am Helm angebunden, somit gibt es Radio, Musik vom USB und Navi über´s Moped auf den Helm.

Hoffe, bei Dir funktioniert das genauso gut!

Beste Grüße

Gunther

Geschrieben

Für mögliche Lösungen kannst Du mal den Laden da anschauen, da bekommst Du diverse Möglichkeiten für z.B. Ram Mount Anbringung. Mit Schloss, an den Spiegelschellen (wenn die Armatur keine hat, kann man ja eine dran machen), etc.

Da habe ich mir einen RAM Knubbel für die Spiegelschelle geholt.

http://www.bikertech.de/

Ich persönlich habe das Navi gerne in Griffnähe zur linken Hand. Da kann man während der Fahrt die ein oder andere Taste drücken und im Blickfeld ist es auch gut. :top:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal ein Tip aus einem anderen Forum für das Garmin Zumo 350 und 390 mit der original Halterung:

http://www.triumph-trophy.com/index.php?topic=388.14

Und hier noch andere Beispiele:

https://www.maplefarkles.com/index.php/photos/event/107830667926908438954@TriumphTrophySEGPSMount

Bearbeitet von BK31
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ,

seit Dienstag hab ich nun auch die Diebstahlsicherung von

TomTom für meinen Rider 400 dran .

Nachdem ich nun das TomTom Rider 400 schon eine Weile

dran hab muss ich sagen es ist das beste Navi was ich bisher

gehabt habe. TomTom hat schon erheblich mit Updates

nach gebessert und tut das auch weiterhin Es ist noch nicht

komplett und einige versprochenen Funktionen fehlen noch

aber es wird bei jedem Update besser . Ist halt heute so ,wenn

man was ganz neues als erster haben will, wie Bananensoftware

die reift beim Kunden .

Gruß Didi

Bearbeitet von Didi58
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo Bal84!

Ich habe auch ein TomTom Rider V4 welches ich über einen Bluetooth-Empfänger mit 3,5mm Klinke mit der Trophy verbinden will. Welchen Empfänger verwendest du? Ich habe bis jetzt drei Empfänger getestet. Das Problem ist jedes mal, dass sich die Bluetooth-Verbindung nach mehreren Sekunden abschaltet ( bzw. in Stand-by geht) und die nächste Ansage vom Rider nur die Verbindung wieder aufbaut, aber nichts durchgesagt wird. Die Vorankündigung (Beispiel: "in 50m rechts abbiegen") entfällt (da sie jetzt nur zum Verbindungsaufbau dient), nur die zweite Ansage nach ein paar Sekunden ("biegen sie rechts ab") wird angesagt (falls die Verbindung nicht schon wieder getrennt wurde.

Oder gibt es vielleicht Stimmen für TomTom, die einen "Startimpuls" für den Verbindungsaufbau vor der Meldung senden?

Hat vielleicht wer anderer einen Tipp für uns?

Herzlichen Dank für eure Info`s!

Liebe Grüße

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

grundsätzlich funktioniert die Konstellation. Der Empfänger ist ein ganz einfacher von amazon, Kostenpunkt waren 8 €. Der hat die Verbindung auch gehalten, aber die Audio-Qualität war nicht die beste. Es gibt auch keinen Hersteller oder Typ, sonst hätte ich Dir die natürlich mitgeteilt. Vermutlich ein besonders hochwertiger China-Import... aber funktionieren tut er.

http://www.amazon.de/gp/product/B00JD4U4Z0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s00

Probier mal aus, ob Dir der Link weiterhilft. Das Gerät ist zwar momentan nicht verfügbar, aber genau diesen habe ich.

Ich werde mir nochmal einen besseren Empfänger zulegen, bei der Auswahl muss man darauf achten, dass man gleichzeitig laden und betreiben kann. Das können einige auch nicht.

Wenn ich Pech habe, dann sind die besseren "Energiesparend" und schalten sich dauernd ab.. :weep: Dann kommt der biliige wieder rein.

Ich werde wieder berichten.

Geschrieben

Hallo Gunther!

Herzlichen Dank für deine Info!

Habe gestern den Bluetooth-Empfänger der Firma AUKEY, Type BR-C8 getestet. Diesen gibt es bei Amazon um €16. Details findet man auch auf "aukey.com" .

Dieser funktioniert im Trockentest (ohne Motorlauf/Fahrbetreib) problemlos!

KEINE Umschaltung in den Standby-Modus oder Abschaltung wenn keine Sprachansage vom TomTom erfolgt!

Meine Konstellation ist jetzt:

TomTom Rider V4 über Bluethooth-Empfänger mit 3,5 Klinke in die Trophy.

Bluetooth-Ausgang "Kopfhörer" der Trophy in den Fahrerhelm (Midland BTX-2).

Bluetooth-Ausgang "Gerät 2" der Trophy in den Beifahrerhelm (Midland BTX-1.

Fahrerhelm BTX2 ist mit Beifahrerhelm BTX1 und einem weiterem Motorad mit BTX2 gepairt.

Beifahrer hört zwar auch die Navi-Ansage, was aber nicht so stört (da kann er sich auch gleich für das Abbiegen vorbereiten). Hauptsache der perfekte Radioempfang kommt zu Fahrer und Beifahrer (die eingebauten Radios in den Helmset`s sind ja nicht das Beste)!

Für die Unverständlichen: Ich fahre auf Zubringerstrecken mit Radio, auf Land- und Bergstraßen genieße ich die Natur und fahre natürlich ohne Radio!

Wichtig bei den Midland BTX ist aber dass, wenn man "Intercom" sprechen will, der Empfängerhelm nicht auf "Intercom", sondern auf "Phone" eingestellt ist.

Das bedeutet:

Helme immer auf "Phone",

wenn man eine Verbindung zu einem anderem Helm aufbauen will auf "Intercom" schalten und die Verbindung aufbauen,

anschließend wieder auf "Phone" schalten, damit später ein anderer Helm eine "Intercom"-Verbindung aufbauen kann.

Dieses Umschalten ist aber nur nötig, weil der Fahrer und Beifahrerhelm mit einer Trophy verbunden ist (die dürfte ein eigenartiges Signal verwenden, welches die BTX verwirrt oder nicht richtig versteht) !!!

Den Fahrtest werde ich in den nächsten 3-4 Wochen machen, da ist das Wetter hoffentlich schon schön angenehm und ich dann die Kenneichen von der Behörde holen werde (wir können ja in Österreich die Kennzeichen im Winter zurückgeben). Melde mich dann mit den Ergebnis!

Liebe Grüße

Martin

Geschrieben

Hallo Gunther!

Herzlichen Dank für deine Info!

Den Fahrtest werde ich in den nächsten 3-4 Wochen machen, da ist das Wetter hoffentlich schon schön angenehm und ich dann die Kenneichen von der Behörde holen werde (wir können ja in Österreich die Kennzeichen im Winter zurückgeben). Melde mich dann mit den Ergebnis!

Liebe Grüße

Martin

Was denn? Erst in 3-4 Wochen schönes Motorradwetter? Hier in den NL fängt das Trophy-taugliche Wetter schon diese Woche an. :flowers:

Henk

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am ‎19‎.‎03‎.‎2016 um 09:54 schrieb MAD-TT:

Hallo Gunther!

Herzlichen Dank für deine Info!

Habe gestern den Bluetooth-Empfänger der Firma AUKEY, Type BR-C8 getestet. Diesen gibt es bei Amazon um €16. Details findet man auch auf "aukey.com" .

Dieser funktioniert im Trockentest (ohne Motorlauf/Fahrbetreib) problemlos!

KEINE Umschaltung in den Standby-Modus oder Abschaltung wenn keine Sprachansage vom TomTom erfolgt!

Meine Konstellation ist jetzt:

TomTom Rider V4 über Bluethooth-Empfänger mit 3,5 Klinke in die Trophy.

Bluetooth-Ausgang "Kopfhörer" der Trophy in den Fahrerhelm (Midland BTX-2).

Bluetooth-Ausgang "Gerät 2" der Trophy in den Beifahrerhelm (Midland BTX-1.

Fahrerhelm BTX2 ist mit Beifahrerhelm BTX1 und einem weiterem Motorad mit BTX2 gepairt.

Beifahrer hört zwar auch die Navi-Ansage, was aber nicht so stört (da kann er sich auch gleich für das Abbiegen vorbereiten). Hauptsache der perfekte Radioempfang kommt zu Fahrer und Beifahrer (die eingebauten Radios in den Helmset`s sind ja nicht das Beste)!

Für die Unverständlichen: Ich fahre auf Zubringerstrecken mit Radio, auf Land- und Bergstraßen genieße ich die Natur und fahre natürlich ohne Radio!

Wichtig bei den Midland BTX ist aber dass, wenn man "Intercom" sprechen will, der Empfängerhelm nicht auf "Intercom", sondern auf "Phone" eingestellt ist.

Das bedeutet:

Helme immer auf "Phone",

wenn man eine Verbindung zu einem anderem Helm aufbauen will auf "Intercom" schalten und die Verbindung aufbauen,

anschließend wieder auf "Phone" schalten, damit später ein anderer Helm eine "Intercom"-Verbindung aufbauen kann.

Dieses Umschalten ist aber nur nötig, weil der Fahrer und Beifahrerhelm mit einer Trophy verbunden ist (die dürfte ein eigenartiges Signal verwenden, welches die BTX verwirrt oder nicht richtig versteht) !!!

Den Fahrtest werde ich in den nächsten 3-4 Wochen machen, da ist das Wetter hoffentlich schon schön angenehm und ich dann die Kenneichen von der Behörde holen werde (wir können ja in Österreich die Kennzeichen im Winter zurückgeben). Melde mich dann mit den Ergebnis!

Liebe Grüße

Martin

Hallo an Alle!

Jetzt bin ich schon ein paar Kilometer mit der TT gefahren und es erfolgt mein Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich funktionieren die Verbindungen wie beschrieben, jedoch gibt es immer wieder Aussetzer zwischen TT und Midland. Diese kurzen Aussetzer sind manchmal alle paar Sekunden, manchmal eine halbe Stunde gar nicht. Ich konnte noch nicht feststellen, bei welcher Situation genau das auftritt. Ich vermute, es ist auch geschwindigkeitsabhängig (langsamer >> besser). Ich habe schon gelesen, dass die Platzierung des TT-Bluetooth-Moduls unter dem Sitz nicht die beste Lösung ist. Vielleicht liegt es an dem !?

Falls ich neues berichten kann, werde ich mich wieder melden!

Wünsche euch eine schöne Saison!

Martin

 

Geschrieben

Hallo Martin,

ich habe jetzt mal extra drauf geachtet, das mit den Ansagen ist bei mir genauso.

Und Geschwindigkeitswarnung einstellen und immer drüber kann auf Zeit teuer werden :top:

Dann den TAOTronic Bluetooth 4.0 - Empfänger bestellt, der kann laut Kundenmeinungen auch während des Ladens betrieben werden. Sobald der Wintereinbruch bei uns vorbei ist, werde ich den mal testen.

Schönen Frühling mit vielen sonnigen Kilometern!

Gunther

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo Gunther,

habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt!

Die Aussetzer sind nur zwischen TT und Midland-Headset !

Wenn ich nur Radio in der TT einschalte (Ausgang auf Headset), habe ich diese Aussetzer genau so und somit haben diese nichts mit dem zusätzlichen Bluetooth-Empfänger (für TomTom auf TT) zu tun! Nur die Verbindung von TT zu Helm ist hier anfällig auf Aussetzer!!

Liebe Grüße

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

Du hast Dich nicht schlecht ausgedrückt, ich habe mich auf einen Eintrag weiter oben bezogen.

Die Aussetzer zwischen Trophy und dem BTX habe ich auch hin und wieder, ich vermute aber eher, dass der Anschluss der Kopfhörer / Mikrofon am BTX einen Wackler hat oder eventuell nach den Jahren nicht mehr so perfekt hält. Bei der letzten Fahrt habe ich den Stecker nochmal "nachgedrückt" und seither ist es bei mir gut.

Was hast Du denn in der wasserdichten Box unter dem Fahrersitz? Bei mir ist da nichts mehr drin. Wenn die Antenne (so wie man liest) da noch drunter ist, dann könnte durch Inhalt in der Box die Verbindung auch noch schlechter werden, falls es nicht auch der Anschluss ist...

lg

Gunther

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo  Gunther,

Meine Midland`s sind ein Jahr alt und zeigen keine Kontaktprobleme, aber...

Dein Tipp mit der Box ist nicht schlecht !!!!!!

Ich habe darin mein Bordwerkzeug und ich kann mir vorstellen, wenn wirklich die Antenne darunter ist, dass die Metallteile stören.

Wenn bei uns der Winter wieder vorbei ist, werde ich gleich eine Probefahrt mit leerer Box unternehmen.

Herzlichen Dank noch mal und liebe Grüße.

Martin

Bearbeitet von MAD-TT
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo aus Mainburg,

getestet letzten Samstag auf einer kleinen Runde mit zwei weiteren silbernen Trophy´s!!!! Bilder kommen demnächst auch nach, wie das aussieht, 3 silberne Trophy´s mitten in Bayern nebeneinander!!!

Der TAO-Tronic funktioniert eigentlich sehr gut, schaltet sich aber nach 8 Minuten Leerlauf ab. Das ist auf den kleinen Landstraßen gut, aber wenn man mal ein Stück länger auf der Straße bleibt, dann ist es ... . Vor allem, weil der Empfänger ja im Handschuhfach ist und deshalb nicht einfach wieder eingeschalten werden kann.

Also den alten wieder rein, und weiter testen.

Beste Grüße

Gunther

Bearbeitet von Balu84
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Eine von den beiden ist die hier. Meine Naviposition habe ich mit einer simplen Verschraubung einer RAM-Kugel am rechten Lenkerfuß und dem beim Garmin Zumo 590 beiliegenden Halter gefunden. Die frühere Navi-Position an der werkseitig vorgesehenen Stelle mit dem Original-Triumph-Halter war mir zu auffällig/störend im Blickfeld. Dort habe ich 2015 eine Kamera hingesetzt. Warum? Siehe hier: https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/100120-navi-und-videoaufzeichnung-bei-fahrten/

med_gallery_21375_4828_1115310.jpg

(Ich hoffe, das Bild ist hier drin wenn ich auf Antworten klicke) ... Ja, tatsächlich !

Bearbeitet von stocki
Link eingefügt
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Martin,

zwar lange her, aber im englischen Trophy-Forum hat sich hinsichtlich BlueTooth-Sender der Dicken etwas interessantes getan. Da hat ein Member den Sender ausfindig gemacht und versetzt. Seither gibt es keine Aussetzer mehr. Link zum Eintrag (mit Photos): http://www.triumph-trophy.com/index.php/topic,6691.8.html

Das einzige, was notwendig wäre, ist eine Verlängerung der Kabel, um den Kasten zu versetzen. Der Link zu den Steckern ist für USA, aber man müsste ja die Stecker bei uns auch bekommen, notfalls vom Triumph-Händler.

Beste Grüße

Gunther

 

 

Geschrieben

Hallo Günther,

herzlichen Dank für deine Info!

Bin zwar noch auf Schiurlaub, werde mir aber das Thema gleich nach der Heimkehr ansehen.

Melde mich dann mit neuen Kenntnissen!

Herzlichen Dank!

Martin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...