Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich hab da mal ne Frage und hoffe ihr könnt mir helfen.

Hab an meiner 2000er Speedy die Bremsbeläge gewechselt und dabei gemerkt, dass am linken Bremssattel die linken Bremskolben im Sattel festsitzen und nicht rauskommen beim Pumpen! Das heißt, nur die auf der rechten Seite kommen raus und drücken die Bremsscheibe dann gegen den linken Bremsbelag. Hab das erst gemerkt, als ich beim Fahren so ein komisches Klacken von vorne wahrgenommen hab. Das kommt daher, dass die Bremsscheibe dadurch halt etwas rübergedrückt wird und die Floater viel arbeit haben.

Also, was kann ich tun um diese sch.... Bremskolben aus dem Bremssattel zu locken?? Hab gestern nochmal sauber gemacht aber klacken ist immer noch da...

Hab mal was von Druckluft gehört, stimmt das? Oder muss ich evt. nen ganz neuen Bremssattel kaufen? :mellow:

Geschrieben

Bremsbeläge raus, dünnes Stück Holz zwischen die Kolben, damit sie nicht rausffliegen können, Finger in Sicherheit bringen und die Druckluft einleiten.

Gruß

Frank

Geschrieben

Schau mal in den FAQ, da ist die ATE- Kur beschrieben mit Auabau der Kolben.

Geschrieben

Im schlimmsten Fall reicht Druckluft da nicht aus.

Kolben der gängigen Seite blockieren (halten mit Schraubzwinge auf dem Bremsbelag) und dann mit der vorhandenen Bremshydraulik rauspumpen. Vorsicht: Sobald die Kolben rauskommen, gibt es eine Sauerei.

Und dann Dichtungen erneuern sowie vorher die Nuten und Kolben blitzblank sauber machen. Habe das grad bei meiner Yamazuki hinter mir und es bremst sich dann auch viel besser.

In Zukunft besser auch keine dreckigen Kolben mehr zurückdrücken beim Belagwechsel, sondern ein wenig rauspumpen, saubermachen (je nach dem auch mal mit feinem Schleifvlies) und dann erst zurückschieben. Ansonsten setzt sich der ganze Dreck hinter die Dichtungen und hindert den Kolben an der feinfühligen Bewegung.

Geschrieben

bei jedem Belagwechsel mit einer alten Zahnbürste und Spüli

den Bremssattel saubermachen

beugt meiner Meinung nach solchem Unbill vor

Geschrieben (bearbeitet)

bei jedem Belagwechsel mit einer alten Zahnbürste und Spüli

den Bremssattel saubermachen

beugt meiner Meinung nach solchem Unbill vor

Ich sprüh mit WD40 ein...lass 5min wirken und spüle mit bremsenreiniger nach....ohne fummelei in den ecken sauber.

Das mache ich zwischendurch....beim belagwechsel kommt alles auseinander.

Bearbeitet von dreitopf
Geschrieben (bearbeitet)

..reicht denn das fluten mit bremsenreiniger nicht aus? ein teil des tricks ist ja die mechanische kraft des sprühstrahls. man darf halt bei der anwendung nicht geizig sein.

Bearbeitet von frankman
Geschrieben

An der Bremse kann es auch hartnäckigen Schmutz geben, den Du nach der Säuberung mit Benzin oder Bremsenreiniger nur mit Schleifvlies von den Kolben runter bekommst.

Da kann ein Bremsenreinigerstrahl nix mehr ausrichten.

Kommt natürlich immer drauf an wie oft man sauber macht...

Geschrieben

Danke erstmal für die Tipps, werde dann wohl dieses WE mal die Variante mit dem Rauspumpen versuchen, da mir Druckluft fehlt...

Geschrieben

..reicht denn das fluten mit bremsenreiniger nicht aus? ein teil des tricks ist ja die mechanische kraft des sprühstrahls. man darf halt bei der anwendung nicht geizig sein.

Bremsenreiniger ist ein fettlöser.....und gegen strassendreck relativ wirkungslos...da hilft nur einweichen. Die mechanische wirkung allerdings ist gegeben...stimmt.

Geschrieben

So, war gestern mal fleißig und hab die beiden gängigen Kolben blockiert und die festsitzenden mit Hilfe der Bremse ein Stück rausgepumpt und sauber gemacht. Dann wieder zurück gedrückt, Bremse wieder dran und was ist? Immer noch dasselbe, die beiden anderen Bremskolben sind immer noch leichtgängiger und drücken die beiden anderen rein.

Jettzt hab ich mal ne dumme Frage: Wie weit kann ich die Kolben denn rausdrücken? Also komplett?? Kommt mir dann die ganze Bremsflüssigkeit entgegen? :confused:

Dann könnte ich sie natürlich richtig saubermachen...Denke, das meinte SiRoBo, oder?

Geschrieben

Hi,

richtig erkannt: wenn du die Kolben zu weit rauspumpst, fallen die raus, und die Bremsflüssigkeit läuft hinterher :shocked:

Wenn Du die Kolben schon ausbaust: Bremssattel abbauen, weitestmöglich von Bremsflüssigkeit befreien, drei Kolben blockieren, vor den vierten einen Lappen legen und mit Druckluft rauspusten. Achtung: wenn der erste raus ist, kannst Du die anderen logischerweise nicht mehr mit Druckluft rausblasen, is klar, nä? Und nicht die Fingerchen unterlegen, das kann weh tun :rolleyes:

ich würd die beiden leichtgängigen blockieren, und die anderen beiden langsam und gleichmäßig rausflutschen lassen, ich hab das aber selber noch nie gemacht.

Ich hab das mal machen lassen, die Kolben wurden mit Teflonspray versiegelt, und mittels ATE-Kur langfristig gangbar gemacht, ich hab auch Geld für neue Dichtungen ausgegeben (bei Micron oder beim starfighter erhältlich).

Mein Druckpunkt ist stabil, ich bin zufrieden mit der Bremse. Wenn ich mal Zeit hab, rüste ich die Bremsflüssigkeit auf DOT5.1 auf (hat einen höheren Siedepunkt als DOT4).

Gerhard

Geschrieben

Ja, die Kolben müssen ganz raus.

Problem ist nicht der Dreck auf den Kolben, sondern in den Nuten der Dichtringe. Drückt man immer dreckige Bremskolben wieder zurück, dann sammelt sich der Dreck hinter den Dichtungen und presst diese an die Kolben. Je mehr Dreck, desto schwerer gehen die Kolben dann.

Also alles raus, Nuten ordentlich sauber machen und bltzblank gereinigte Kolben mit neuen Dichtungen in sauberen Nuten und ATE-Paste wieder einsetzen.

Zum Nuten Auskratzen eignet sich Zahnarztwerkzeug ziemlich gut. Ein Ultraschallreinigungsgerät ist natürlich auch fein.

Wenn die Kolben noch nicht richtig festsitzen, geht auch Druckluft. Manchmal sind die aber derart fest, dass nur noch Hydraulik hilft. Und dann gibt es halt eine Sauerei. Darauf kann man sich ja entsprechend vorbereiten. :wink:

Geschrieben

Alles klar, danke euch, dann wird ich wohl am Wochenende mal ne Sauerei veranstalten :shocked:

Geschrieben

Wie Sirobo schon geschrieben hat, reicht Druckluft in Härtefällen nicht aus.

In solchen Fällen kann man einen Schmiernippel mit passendem Gewinde, in das Loch, wo eigentlich die Bremsleitung verschraubt wird, eindrehen.

Dann mit der Fettpresse ran! So hab ich bis jetzt jeden festgerosteten Kolben rausbekommen.

Danach muss halt gut geputzt werden, aber es lohnt sich...

Geschrieben

Das geht aber auch einfacher:

Den Bremssattel einspannen und drei Kolben blockieren, wie in den FAQ für die ATE-Kur beschrieben.

Nun eine Bremsleitung (zB die kurze, die über den VR-Kotflügel geht) und die Bremspumpe dran, alte Bremsflüssigkeit rein und pumpen, pumpen, pumpen.......

Damit geht der alte festsitzende Kolben sicher heraus.

Vorteil: Keine Spezialteile erforderlich und keine Rückstände von Fetten in der Zange, die Du erst wieder herausspülen müsstest.

Geschrieben

die Bremse vom Kumpel seiner Rocket haben wir letztes WE mit Backofenreiniger wieder gängig gemacht,geht aber nur wenn blos die Kolben vergammelt sind,muss man halt schön einwirken lassen und nach ´nem Bierchen schön mit Wasser spülen....die Bremskolben mein ich

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...