Zum Inhalt springen

Problem mit Street Triple Motor, komplett am Sack ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tagchen,

Bekannter hat mich heute angerufen, war mit seiner Street unterwegs, geht vom Gas um amzubiegen wollte wieder beschleunigen plötzlich kein Vortrieb mehr .....

Lässt sich ausrollen auf den Seitenstreifen öl Lampe brennt ! Macht sie aus und startet sie wieder, Motor läuft hört sich aber an als würde Steuerketten seitig pro Umdrehungen der Kurbelwelle,was gegen den Block schlagen.

Hat dann die Kiste Heim geschoben ........

Ekliges Geräusch, hatte sie auch kurz laufen um zu kucken ob alles Zylinder gehen. Das ist der Fall, jeder Krümmer wir heis, hört sich an wie wenn man mit dem Hammer auf ne stahlplatte schlägt ! Klack, Klack Klack. Schon so 2-3 Schläge pro Sekunde .....ä

Ölmessstab ist auch trocken, vor kurzem war es aber noch gut .

BJ. 2008 , gekauft mit 22 Tkm jetzt 26 tkm und ist wohl eine Rückrufaktion eben wegen der Steuerketten gemacht worden.

Ob Ventile eingestellt worden sind weiß er nicht, der Mechaniker meinte muss erst mit 40 tkm gemacht werden ;-((( so ein Vogel ....

Ich weiß Glaskugel und so, aber habt ihr ein Tip für mich wo ich anfangen soll zu suchen ?

Der Gute Mann ist zur Zeit recht mittellos, und ich wollte ihm ein wenig helfen.

Er macht jetzt den Tank runter, Airbox runter und kucken ob Öl drin ist, dann das restliche Öl ablassen und nach Metallabrieb suchen ....

Zündkerzen überprüfen ob da was fehlt

Geschrieben

Servus

Als erstes Öl ablassen. Dann siehste schon Kupferspäne.

Motor am Arsch. Lagerschaden.

Grüßle

Geschrieben

Notfalls mal die Ölwanne runternehmen, tippe aber anhand der Geräuschbeschreibung auf Kurbelwellenlagerschaden.

Geschrieben

Hmmmm sch******

Machbar ? Oder lieber ein Motor suchen und umpflanzen ggf motorrad verkaufen und neue suchen ?

Hast ja schon Erfahrung mit sowas ;-)))

Geschrieben

Vortrieb fehlt -> lagerschaden?!

Irgendwo habe ich letzt was ähnliches gelesen und da wars ein abgerissenes Ventil. Glaub auch am 675er Motor.

Also ums aufmachen kommt ihr wohl eh nicht rum.

Erzählt mal was es dann war.

Geschrieben

Wer das richtig liest ist im Vorteil!

Sorry!

Also, Motor muss zur genauen Schadenanalyse eh raus, danach kann erst entschieden werden ob neu oder wieder aufbauen.

So oder so wirds wohl nicht billig :-(

Geschrieben

post-14886-0-95942700-1435777932_thumb.jpost-14886-0-10728000-1435777990_thumb.jpost-14886-0-05454700-1435778086_thumb.jpost-14886-0-47021600-1435778128_thumb.j

So, viele kleine Kupfer Späne und auch etwas grössere Metallfetzen.

Denke eine aufbau würde zu lange dauern ubd habe ihm geraten ein gebrauchten Motor zu suchen

Oder in teile verkaufen .

War gut unter nem liter Öl drin, vermute stark das er einfach nicht gründlich genug nachgeprüft hat und er mit zu wenig gefahren ist .

Grüsse

Geschrieben

Das sieht nach Kurbelwellen oder Pleuellagerschalenreste aus, das ist teures Lehrgeld, nicht auf den Ölstand zu achten :mellow:

Geschrieben

Hi

Scheiße wenn man Recht hat. :innocent:

Am besten einen Motor suchen und Umbauen. Ja ich hab da auch meine Erfahrung.

Aber gerade mal 4000 km gefahren und schon Motor hinüber. Der Verkäufer muss doch den Ölstand kontrolliert haben.

wenn ein Motor auf 4000 km mehr als 2 liter Öl verbraucht, dann passt doch was nicht. :flirt:

Ich würde mal beim Händler Anklopfen.

Grüßle

Geschrieben

Pleuellagerschaden. Aber egal wer das mit dem Ölstand verbockt hat, eine Ölstandskontrolle kostet nix und ist schnell gemacht. Das sollte man sich schon zu Herzen nehmen. 4tkm das Öl nicht kontrollieren ist m.M. nach fahrlässig.

Sucht euch einen neuen Motor und baut aus dem kaputten ein 800er auf :devil:

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, vielleicht bin ich ja furchtbar altmodisch, aber ich seh das anders.

Da fährt einer mit einem Mopped 4000km, ohne nach dem Ölstand zu gucken, offenbar auch am Anfang nicht.

Dann ist der Motor kaputt. Das tut mir leid. Sehr sogar. Für den Fahrer und für den Motor. Weil's einfach vermeidbar gewesen wäre.

Jetzt aber nach nem Dritten zu suchen, der hier vielleicht zu belangen wäre, ist mMn zwar heute weit verbreitet,

aber nicht ganz fair.

Meiner Meinung nach obliegt es ganz alleine dem Fahrer, den Ölstand zu kontrollieren.

Es gibt bestimmte Dinge, da würde ich niemandem vertrauen, auch meiner Werkstatt nicht.

edit: BlackT war schneller.

das mit dem 800er musst du uns mal erklären...

Bearbeitet von LuKu
Geschrieben

Servus

Hmmm also ich hab an meiner Neuen Speedy, erst nach 6000 km mal nach dem Öl geschaut. :innocent:

Ja Ok dritter Schuldiger usw. iss schon klar. Trotzdem darf ein Motor mit 22.000 km keine 2 liter Öl auf 4000 km verbrauchen. Dann stimmt mit dem Motor was nicht.

Meine 2007er Speedy, hat selbst nach 50.000 km, keinen liter Öl auf 10.000 gebraucht.

Und wenn ich ein Motorrad aus einer Werkstatt kaufe, dann erwarte ich, das eine Kontrolle erfolgt ist. Vor allem vor dem Hintergrund, das die Steuerkette ausgetauscht wurde.

Eine Gscheite Werkstatt macht sowas.

Grüßle

Geschrieben

Ne ne er hat Motorrad Privat gekauft, die Unterlagen zum austauschen der Steuerketten waren dabei ;-)

Dann hat er mit ca.24,Tkm eine Inspektion machen lassen beim T Händler. Jetz kaputt ;-(

Das Öl muss wo hin sein, das ist klar, gehen wir mal davon aus das er danach gesehen hätte, ist es trotzdem nicht normal das so viel Öl so schnell verschwindet.

Trotzdem ist alleine er Schuld, da nicht nach dem Öl gesehn wurde, ob duch die ständige Kontrolle ein kapitaler Motorschaden vermeidbar gewesen wäre, gute Frage aber irgend was muss ja kaputt gewesen sein ............

Hätte hätte fahrrad Kette ! Schaden ist da und muss gerichtet werden ;-)

Grüsse

Geschrieben

Ne ne er hat Motorrad Privat gekauft, die Unterlagen zum austauschen der Steuerketten waren dabei ;-)

Dann hat er mit ca.24,Tkm eine Inspektion machen lassen beim T Händler. Jetz kaputt ;-(

Grüsse

Moin

Also mit 24000 km Inspektion gemacht. Dann mit 26000 km 2 liter Öl weniger.

Wer hat jetzt Schuld ?

2000 km und es verschwinden 2 liter Öl ???

Ich würde zum Anwalt gehen wenn sich die Werkstatt Querstellt.

Grüßle

Geschrieben

Hi

wenn ich ne Karre gebraucht kaufen würde, egal Privat oder Händler dann schau ich nach einigen Sachen wie Oel lieber einmal

mehr als zu wenig nach.

Wurde den der Oelstand bei Kauf nicht kontrolliert?

Vielleicht hat die Werkstatt auch einen Fehler gemacht,wer weiß das jetzt schon.

Aber Oelstand nicht ständig kontrollieren ist schon sehr fahrlässig.

LG Maik

Geschrieben

Ich würde zum Anwalt gehen wenn sich die Werkstatt Querstellt.

Und was soll das bringen?

Kann es sein dass zu dem Thema "Ölstand prüfen" in der Bedienungsanleitung steht dass es zu den "täglichen Prüfungen vor Fahrtantritt" gehört?

Da wird die Gegenseite dann ganz schnell drauf verweisen.

fleischrakete
Geschrieben

Bei so weinig Öl (< 1 Liter) im Motor hätte ich erwartet, dass das Öldruck-Lämpchen sich schon vorher meldet. :confused:

Geschrieben

Das ist ein viel geglaubter Fehler das die Öldrucklampe bei zu wenig Öl angeht, die Pumpe fördert so lange bis kein Öl mehr angesaugt werden kann, wenn der Ölstand so niedrig ist, das kein Öl mehr angesaugt werden kann, dann bricht der Öldruck zusammen und die Lampe geht an.

Je nach Drehzahl sind dann die Kurbelwellen und Pleuellagerschalen ruckzuck hin!

Geschrieben

Ich würde zum Anwalt gehen wenn sich die Werkstatt Querstellt.

Und was soll das bringen?

Kann es sein dass zu dem Thema "Ölstand prüfen" in der Bedienungsanleitung steht dass es zu den "täglichen Prüfungen vor Fahrtantritt" gehört?

Da wird die Gegenseite dann ganz schnell drauf verweisen.

Servus

Kann ja sein, das ich eine falsche Auffassung von Gewährleistung habe, aber ein Motor der auf 2000 km mehr als 2 liter Öl verbraucht ist defekt. Egal ob ich jetzt den Ölstand vor der Fahrt kontrolliere oder nicht.

Wenn Ihr Euch das Gefallen lässt, dann lasst Euch weiter Verarschen und Zahlt für einen Schaden der nicht durch Eure Schuld Entstanden ist.

Kontrollierst Du an Deinem Auto, alle 1000 km den Ölstand. ?? Da lachen ja die Hühner. Genau so wenig Kontrolliert jeder von Euch, das Kühlwasser.

Das ich ein Gebraucht gekauftes Motorrad, in der Anfangszeit, öfter Kontrolliere, ist eine andere Sache. Aber das hat mit dem Ölverbrauch nix zu tun. Ob der Käufer jetzt Fahrlässig Gehandelt hat, in dem er den Ölstand nicht kontrolliert hat, ist ein anderes Thema.

Das mit der Werkstatt war mein Fehler. Er hat ja das Moped gebraucht gekauft. Da kann die Werkstatt nix zu, wenn der Motor Öl säuft. Da gebe ich Euch recht.

Grüßle

Geschrieben

Ist doch egal,aber ob ein Moped Oel frisst oder nicht steht nicht draussen dran.Deshalb öfters kontrollieren bis man absehen kann was los ist.

Oelstand kontrollieren kostet nix,aber die Folgekosten für das nicht tun sind weitaus höher.

Wenn bei Kauf der Oelstand kontrolliert wurde kann man ja auschließen das der schon vorher vielleicht schon zu wenig war.Das weiß ja jetzt keiner.

Wurde ja anscheinend nie kontrolliert. War vor 2tsd km in der Werkstatt und wird schon passen.

Ebenso weiss ja keiner wie der Vorgänger das Teil behandelt hat.

Vielleicht ne längere AB Strecke gefahren mit hoher Geschwindigkeit da könnte ich mir vorstellen das der schon etwas Oel zieht.

LG Maik

Geschrieben

Servus,

sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einerseits selber schuld, auf der anderen Seite,...

Hab bei einer BMW Niederlassung vor ein paar Jahren einen gebrauchen BMW gekauft. Abgeholt und ca. 40km später sagte das schöne Fzg. es will sofort 1 Liter Öl haben. (Service wurde vor Abholung gemacht)

Auf der anderen Seite steht in jedem Audi/VW handbuch das 1 Liter Öl auf 1000km normal ist.

Gruß Stephan

Geschrieben

Mal ne andere Frage. Zerlegt ihr noch mehr von den Motor? Oder reicht euch das gesehene.

Wäre immer noch sehr neugierig wie die Ventile aussehen.

Gruß

Geschrieben

Mir reicht es, wenn der motor getauscht wird können wir ha weiter öffnen.

Evtl. Verkauft er sie ja so oder zerlegen oder oder

Also bei meinem Touran habe ich jede woche nach den öll gekuckt, der brauchte öfters, die Kias geben mir noch öl, ;/) noch nie was nachlehren müsse.

Sr kucke ich immer wenn ich tanke, speedy auch schon recht häufig, so alles 2-3 x Tanken.

Geht 10 sec und ich habe ein gutes Gefühl!

Mal kucken wie er sich entscheidet.......

Geschrieben

Interessant wäre die Werkstattrechnung ob der Posten Ölwechsel auftaucht :confused:

weil ne street ist net als Ölfresser außer auf der Rennstrecke bekannt

unsere hat aktuell 64.000 km drauf !

Geschrieben

Ja klar, wurde Inspektion Inc. Ölwechsel gemacht ......

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...