Rick Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 Hallo, diese Gewinde die z.B. im Heckrahmen der T5er verwendet werden in die die Schrauben zur Befestigung der Heckverkleidung reinkommen ... sind die genietet ? Gibt es so etwas und wenn ja wo ? DAAAAAAANKE Gruss Rick Zitieren
triploid Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 jo, rick, sowas gibts und ist ein wunderbarer problemlöser in vielen fällen aaber: die dazu notwendige nietzange koschd bis M6 ca 35,- €, die großen ca. 75,-€. telefonier mal n paar schlosser oder karosseriebauer in deiner gegend ab, für den allseits beliebten obulus solltest du einen finden, der dir maln gewinde wo reinnietet... gruß Zitieren
HOF Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 (bearbeitet) @rick Du hast richtig vermutet. Die Einsätze sind genietet. Funktioniert ähnlich wie beim Poppnieten. Allerdings brauchste dafür ´ne spezielle Nietzange. Wenn Du nicht gerade 100 stück von den Dingern jeden Monat erneuest, lohnt sich ein Kauf eines solchen Werkzeugs nicht. Dein Händler hat bestimmt so´n Teil. Gruß HOF Ups, da war einer schneller... Bearbeitet 14. Oktober 2003 von HOF Zitieren
Rick Geschrieben 14. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 14. Oktober 2003 Das ist ja super - Vielen Dank !! dann kann ich ja weitertuefteln wg Heckumbau Gruss Rick Zitieren
Dr. Feinbein Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 Hi Rick, die Dinger, die Du suchst, heissen Blindnietmuttern. Gibt´s in Alu- und auch in Stahlausführung. Wenn Du nur einzelne vernieten musst und ein bisschen Gefühl hast, geht das auch ohne Blindnietmutternzange: Wenn Du z.B. eine M6 Nietmutter einsetzen willst, dann nimmst Du eine M6 Schraube, ca. 30mm lang, schraubtst eine normale M6-Mutter auf die Schraube, dann noch eine 6er Beilagscheibe mit etwas größerem Aussendurchmesser drauf und drehst dann die Schraube in die Blindnietmutter von der Seite mit dem Bund her ein bis sie unten rausschaut. Dann die Blindnietmutter in die Bohrung einsetzen, die Mutter auf der Schraube abwärts drehen, bis sie mit der Beilagscheibe auf der Blindnietmutter aufliegt. Jetzt mit zwei 10er Ringschlüsseln vernieten: Mit dem einen den Schraubenkopf festhalten und mit dem anderen die Mutter abwärts schrauben, hierdurch wird die Blindnietmutter gestaucht, also vernietet. Normalmutter wieder lösen, Schraube rausdrehen, fertig. Brauchst halt ein bisschen Gefühl dafür, wanns genug ist. Schraubergruß Dr. F. Zitieren
SHETTER Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 Hi Rick, ein Lob an unseren Herrn Dr. F. Wieder einmal auf Trefflichste beschrieben, wie ein Problem zu lösen ist. Falls du solche Muttern nicht einzeln bekommst, schick mir ne PM, dann tüte ich dir geschwind welche ein. Gruß Hj. Zitieren
Dr. Feinbein Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 Hj, Du alter Schmeichler........... Schraubergruß Dr. F. PS.: Die Drehbank läuft schon im Standby-modus....... Zitieren
triplehead Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 (bearbeitet) oder so: ich habe mir für 6er (alu)blindnietmuttern den schaft einer M6er schraube abdrehen lassen, so daß er in eine herkömmliche blindnietzange paßt (durchmesser müsste ich nachmessen). und noch rund 10mm gewindelänge stehen bleiben. das dingens in den niet eingeschrauben und dann mit der zange den niet vorsichtig zusammenziehen. dingens wieder rausdrehen, fertig. funzt prima. grüße, triplehead Bearbeitet 14. Oktober 2003 von triplehead Zitieren
Karsten Geschrieben 14. Oktober 2003 report Geschrieben 14. Oktober 2003 Moin, beim Einsetzen der Nieten darauf achten, daß das Bohrloch möglichst so bemessen ist ,daß sich der Niet gerade so reinstecken läßt. Sonst sitzt er nicht fest genug und dreht sich beim Schrauben mit. bye, Karsten Zitieren
Rick Geschrieben 15. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 15. Oktober 2003 Suuuper - Vielen Dank fuer die Infos @ s-cart : Vielen Dank fuer das Angebot, ich weiss noch gar nicht wie viele ich brauchen werde, will vom neuen auf das alte Heck umbauen - und das war das erste was mir so auffiel. Die Halterplatte auf der die Soziussitzbank einrastet bzw. der Entriegelungsmechanismus sitzt - die ist total anders als beim alten Modell - mal sehen was ich noch so finden muss Gruss Rick Zitieren
Daytonator955 Geschrieben 16. Oktober 2003 report Geschrieben 16. Oktober 2003 Hi Rick, habe so eine Zange. Wenn du aus der Rhein-Eifel-Gegend kommst, kann ich Dir auch helfen. Zitieren
triploid Geschrieben 17. Oktober 2003 report Geschrieben 17. Oktober 2003 Hi Rick,habe so eine Zange. Wenn du aus der Rhein-Eifel-Gegend kommst, kann ich Dir auch helfen. selbstverständlich habe ich auch so eine zange!!!!!!!! wenn du aus der rhein-main-gegend kommst, kann ICH dir helfen!!!!! die gewindenieten gibst neben bei einzeln in der schraubenapotheke oder in kleinzahligen packs beim bauhaus. fil ervolk weiterhin gruß Zitieren
Rick Geschrieben 17. Oktober 2003 Autor report Geschrieben 17. Oktober 2003 Ich bin hier bestens aufgehoben - Danke fuer die netten Angebote ich wohne in Duesseldorf - wenns endlich mal soweit ist komme ich gerne drauf zurueck - VIELEN DAAAAAAAAAAAANK Gruss Rick - der in der Garage nur noch 2 Schritte laufen kann weil AAAALLEEESSS vollgestopoft ist mit Krempel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.