Stunt Geschrieben 26. Juli 2015 report Geschrieben 26. Juli 2015 Moin Moin, ich habe eine Speed Triple 1050 Bj. 2008 das gute Stück will einfach nicht anspringen wenn Sie richtig heiß gefahren ist. Folgendes passiert, wenn ich ein paar Km unterwegs bin, bei normaler Fahrt ist alles kein Problem und Sie springt immer an. Sobald ich Sie aber richtig heiß gefahren haben ( nur Vollgas ) und Sie ausmache springt Sie nicht an, der Anlasser dreht ganz langsam ( hört sich an als wenn die Batterie leer wäre, ist eine Yuasa 1 Jahr Alt) auch immer zwischen durch geladen ) Wenn ich ein Gang eingelegt und Sie über den OT - Punkt bringe dann schafft Sie es manchmal, aber nicht immer. Wenn die Speedy abgekühlt ist, springt Sie wieder sofort an grrrrrr.....will aber nicht Warten....... Könnte doch eigentlich nur der Anlasser sein ?! Vielleicht hatte ja jemand dieses Problem und kann mir weiter helfen bevor man wieder ein menge Kohle investiert...... Danke im Voraus Gruß Olaf Zitieren
Dieter65 Geschrieben 26. Juli 2015 report Geschrieben 26. Juli 2015 Du hast es schon "fast" selbst herhausbekommen, hört sich verdächtig nach Anlasserfreilauf an, obwohl du die "verstärkte" Version haben solltest. Gruss, Dieter Zitieren
Stunt Geschrieben 26. Juli 2015 Autor report Geschrieben 26. Juli 2015 Hallo, der Anlasser dreht aber ganz langsam, was sollte der Freilauf damit zu haben ? Gruß Olaf Zitieren
East Geschrieben 26. Juli 2015 report Geschrieben 26. Juli 2015 Tippe allerdings auch auf den Anlasserfreilauf ? Zitieren
KAT 62 Geschrieben 26. Juli 2015 report Geschrieben 26. Juli 2015 Schau mal hier:http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=98781&hl=anlasserfreilauf#entry992173 Oder hier:http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=98488 Dann weißt Du was die Stunde geschlagen hat. Gruß Martin Zitieren
Krümel Geschrieben 27. Juli 2015 report Geschrieben 27. Juli 2015 Hallo Stunt, hatte ich am Anfang auch mal. Bei mir war die Schraube, die die Minusleitung von der Batterie mit dem Motorblock verbindet schwarz lackiert und hatte einen deutlichen Übergangswiderstand, vorallem wenn der Motorblock richtig warm war. Habe zuerst eine kurze zusätzliche Brücke (10 mm2) vom Batterie-Minus zum Heckrahmen eingebaut und alles lief wieder. Später habe ich die Kabelschuhe am Motor umsortiert, sodas der von der Batterie kommende unten liegt und die Schraube durch eine Edelstahlschraube ersetzt. Das Problem kam nie wieder und ich wechsel jetzt die Batterie nicht mehr jedes Jahr sondern nur aller 3 Jahre, weil sie länger funktionieren. Zitieren
schmidei Geschrieben 27. Juli 2015 report Geschrieben 27. Juli 2015 Ab 2008 war doch das Anlasserfreilaufhema ad acta gelegt. Hast Du ne Erstzulassung 08 oder Baujahr 08 (Schwarze Gabel, Brembozangen, etc.)? Zitieren
andrebirk Geschrieben 27. Juli 2015 report Geschrieben 27. Juli 2015 Wenn es nochmal vorkommt ,überbrückt doch mal mit der Autobatterie ..... Hallo, der Anlasser dreht aber ganz langsam, was sollte der Freilauf damit zu haben ? Gruß Olaf Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.