Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Meine Speedy hat den Fehler P1698 in der Diganose angezeigt. Laut Diagnose 5v Sensor Stromversorgung. Ist auch nicht angesprungen. Erst als ich sie überbrückt habe ist Sie angesprungen. Danach habe ich den Fehler gelöscht. Weis jemand wo dieser Fehler herkommt und was kann ich tun. Dieser fehler ist schon 3mal aufgetreten.

starfighter1967
Geschrieben

Könnte einer der Sensoren oder der Sturzerkennungsschalter einen Kurzschluss haben. Kann man pauschal nicht sagen und muss man eben durchprüfen

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

wenn Du mal bei den 675ern schaust, scheint sichs um ein Spannungsversorgungsprobelm für Sensoren zu handeln.

Da Deine schlecht anspringt: Batterie, LiMa, Regler geprüft?

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Batterie ist neu. Lima und regler geprüft. Es kommt jede menge Strom an der Batterie an. Bei standgas und bei 5.000 umdrehungen,sowie bei volllast alles i.o

Fehler trete sporadisch auf und dann geht die Speedy nicht mehr an. Kurz überbrückt und sofort geht sie an. Es kommt mir so vor als würde ein Sensor nicht richtig schalten.

Geschrieben

Ach ja mit nicht anspringen meine ich,kein anlasser zu hören, noch nicht einmal ein klicken beim drücken des schalters.

Geschrieben

Hast du mal die Spannung gemessen wenn sie nicht mehr anspringt?

Geschrieben

Hi,

Batterie ist neu. Lima und regler geprüft. Es kommt jede menge Strom an der Batterie an. Bei standgas und bei 5.000 umdrehungen,sowie bei volllast alles i.o
Fehler trete sporadisch auf und dann geht die Speedy nicht mehr an. Kurz überbrückt und sofort geht sie an. Es kommt mir so vor als würde ein Sensor nicht richtig schalten.

Es kommt jede Menge STROM an? Oder Spannung? :rolleyes: Wie viel genau ist jede Menge? Wo gemessen? was genau ist Volllast?

WIE wurde der Regler geprüft? WIE wurde die LiMa geprüft?

Den Beitrag ausm 675er Forum gelesen? Verstanden? Sensoren geprüft?

Gerhard

Geschrieben

Erst einmal danke für die antworten. Batterie ist neu. Die Spannung wurde direkt am Kabel der Batterie gemessen. Sie beginnt bei 11,8 v und geht hoch bis über 13,8 v im standgas. Bei 5000 umdrehungen geht sie bis knapp über 14v. Wenn die kiste nicht anspringt hat die batterie komischerweise immer noch 11,8v,was mich total verwirrt. Ich habe auch den 675er forum gelesen,werde aber nicht ganz schlau aus dem teilweise Fachgespräch. Bin eben kein Elektriker, aber trotzdem handwerklich begabt. Momentan fahre ich mit einem powerpack in meinem Rucksack herum,da ich nicht weis,wenn ich die speedy abstellen,ob sie dann wieder anspringt.springt sie nicht an hänge ich kurz das powerpack dran und sie springt direkt an. Diese geschichte is so seltsam und ist erst nachdem batteriewechsel aufgetreten.Wenn mir einer genau erklären kann,wo und wie ich was prüfen kann,in einfachen und verständlicher sprache,wäre ich sehr dankbar. Kann doch nicht ein lebenlang mit dem powerpack herum fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

11,8 V für die Batterie ist aber was wenig ohne Belastung. Sie sollte so 12,5 V - 12,8 V je nach ladezustand haben.

Bearbeitet von goblin700
Geschrieben

Bin bei meinen kumpel in die Werkstatt und habe mir dort ein vernünftiges Messgerät besorgt. Habe meinem nicht mehr vertraut. Und siehe da,du hast recht. Die batterie hat tatsächlich 12,5 V und trotzdem springt die Speedy nur an wenn ich sie kurz überbrücke. Was mir aufgefallen ist,das Steuergerät oder was anderes orgelt sehr lange.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute eine kleine tour gemacht. Nach ca. 1 Stunde ging mir die Speedy beim abbiegen aus. Mit E-Starter ging sie nicht an. Habe Sie anrollen lassen und sie sprang an. Lief alles wieder normal. Nach einer weiteren Stunde kurz vor zuhause, während der Fahrt ganz kurz keinen Vortrieb mehr, als würde kein Strom mehr fließen. Dann ging die gelbe leuchte an und ich fuhr langsam nachhause. Als ich kurz vor der Garage die Kupplung zog spielte der drehzahlmesser verrückt und die speedy ging direkt aus. Sie ging auch nicht wieder an. Erst als ich Sie überbrückte ging sie direkt an. Diese ganze Scheiss Serie von Fehlern hat erst begonnen als ich ein neue Gel - Batterie aus dem Zubehör eingebaut habe. (Keine Originale) Habe die Batterie schon beim Händler wo ich Sie gekauft habe messen gelassen. Wäre alles i.o. Habe auch die Batterie wàhrend dem Startvorgang gemessen und im Leerlauf. Nach dem Starten 13,8 - 14,4V. Ich werde das Gefühl nicht los das die Batterie evtl. Während der Fahrt Spannung verliert. Ist das Möglich, wenn ja bitte ein Rückmeldung.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich würd die Spannung der Batterie abgreifen und ein Multimeter in den Tankrucksack legen / auf den Tank kleben. Bei einer Probefahrt die Spannung beobachten.

Beim Starten sollte die Spannung nicht zu weit einbrechen, SWIW ist Dein Modell vergleichsweise empfindlich (wenn die Spannung zu weit runtergeht, steigt das Motorsteuergerät aus). Beim Fahren sollte die Batterie ausreichend geladen werden, so umara 14,xx V (bei Ducati sogar bis 15V) scheinen hier das Maß aller Dinge zu sein.

Diese ganze Scheiss Serie von Fehlern hat erst begonnen als ich ein neue Gel - Batterie aus dem Zubehör eingebaut habe.

Ggf. ist Dein neuer Gel-Akku schlicht und einfach defekt... oder passt nicht zur Speedy.

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Hallo,

Ist noch das Serien-Tune der Auslieferung drauf?

Wenn ja, hilft es vielleicht ein neues Tune aufzuspielen. Im neuen Tune hat Triumph die Empfindlichkeit der zu geringen Spannung entfernt, bzw. etwas entschärft.

Mfg

Markus

Geschrieben

Ich gehe davon aus das noch das originale tune drauf ist. Wie kann ich das prüfen mit ECU Software und wie. Habe mir sie besorgt und bin noch am lernen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Alles Quatsch, die Lima oder der Laderegler ist im Arsch.

Wenn der Motor läuft, dann müssen 14,4 Volt an der Batterie ankommen. Dann mach Fernlicht an und es geht kurz auf 13 Volt runter, Regelt aber dann wieder auf 14,4 Volt.

Wenn das nicht so ist, ist der Laderegler oder die Lima im Sack. Meistens aber beides.

Die Lima kannst Du prüfen, indem Du den Zwischenstecker, vor dem Laderegler zur Lima aussteckst. Da sind drei Gelbe Kabel. Nun nimmst Du ein Messgerät mit Durchgangsprüfer. So das es Piept, bei Masseschluss.

Damit misst Du erstmal alle drei Kabel nacheinander am Stecker zur Lima und gegen Masse am Motor oder Rahmen. Motor Ausgeschaltet.

Wenn es bei einem Kabel piept, ist die Lima im Sack.

Genau daselbe Fehlerbild, hatte ich und einige andere hier im Forum, wenn die Lima hinüber ist.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Hallo, ich habe gesehen, dass du ja ein 2010er Modell fährst. Das Problem mit dem Tune gab es ja bei 595N Modellen, 2002-2004.

Ich denke auch, dass das Problem bei der Lima liegt.

Mit dem tuneECU kann ich dir bestimmt mal helfen!

Mfg

Markus

Geschrieben

Habe folgendes mit der Batterie durchgezogen.

Die aufgeführten Messungen wurden aus dem Kaltstart aus geführt und nur im Standgas gemessen.

Batterie 4 Tage am Ladegerät angeschlossen.Direkt nachdem abklemmen vom Ladegerät 13,46 V gemessen. 1 Tag die Batterie ruhen gelassen, dann 13,34 V gemessen. Batterie eingebaut 13,34 V. Zündung an 12,38 V dann gestartet, Spannung geht kurzfristig auf 13,8 V hoch, dann geht die Spannung auf 12,5 V zurück.

Fernlicht an 12,3 V, Lüfter geht an 12,2 V. Zündung aus Spannung Batterie 12,8 V, ca. 5min gewartet Spannung Batterie 12,97 V.

Zündung wieder an 12,36 V, Maschine gestartet Spannung 12,43 V - Fernlicht an Lüfter an 12,27 V. Zündung aus 12,7 V. Nach ca.5min Wartezeit 12,88 V - nach ca.10 min Wartezeit 12,92 V. Zündung wieder an 12,3 V, Start Maschine 12,4 V - Maschine aus 12,65 V Steigend.

Ich hoffe ihr könnt mit diesen Angaben etwas anfangen und mir Feedback geben.

p.s Als nächstes werde ich die LIma auf Kurzschluss prüfen und evtl. auch auf Durchgang der 3 gelben Kabeln.

Geschrieben

Habe folgendes mit der Batterie durchgezogen.

p.s Als nächstes werde ich die LIma auf Kurzschluss prüfen und evtl. auch auf Durchgang der 3 gelben Kabeln.

Das hättest Du mal als erstes machen sollen.

Ich wette 100 Euro, das eine Wicklung an der Lima durch ist. :flirt:

Bei den Spannungswerten, kann es nicht anders sein.

Grüßle

Geschrieben

Hi,

kann auch der Regler sein denk ich. Aber LiMa und Regler wurden ja schon mal ausgeschlossen:

Batterie ist neu. Lima und regler geprüft. Es kommt jede menge Strom an der Batterie an.

Daher nochmal die Frage:

WIE wurde der Regler geprüft? WIE wurde die LiMa geprüft?

Anleitung zum Lima&Regler prüfen: Klick
Gerhard

Geschrieben

Hallo Gerhard habe wahrscheinlich den Fehler gefunden. habe nach Anleitung die Lima geprüft, die drei gelben Kabel gegeneinander auf Widerstand 0,3-0,4 Ohm alles in Ordnung. Kurzschluss auf Masse alles in Ordnung.Dann war der Regler dran: Hier sollten die Werte alle drei Gleich sein, aber bei einem gelben Kabel zur Masse hatte ich den Wert 0 und bei den anderen Kabeln hatte ich 525. Das würde heißen, das eine Diode den Geist aufgegeben hat und meine Batterie nicht mehr richtig geladen wird. Das einzige was ich nicht gemessen habe, ist die Spannung der 3 gelben kabel bei laufendem Motor, traue mich das nicht.(Wechselspannung).

Wenn ich mir einen neuen Regler besorgen, müsste die Kiste wieder richtig laufen. Habe im Internet gesucht und eine Seite gefunden die" tommotec" heißt und dort kostet der Regler 94,50€ zzgl. Versand. Das ist auf jedenfall günstiger als bei Triumph selber.Oder kennt ihr noch einen günstigeren Händler.

Geschrieben

"starfighter" hier im Forum

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

oder einen gebrauchten Shindengen-Regler, z.B. aus der Yamaha R1. Kabelsatz zum Anschliessen gibts bei T, oder auch beim starfighter...

Und ICH würd ja trotzdem die Spannung der LiMa prüfen. Hab ich auch geschafft und ich bin ein bekennender Elektro-DAU :laugh: Nicht dass Dir eine defekte LiMa den neuen Regler gleich wieder in den Abgrund reißt...

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

So habe die Spannung der Lima gemessen. Im Standgas Kaltstart 25,8V - 26V alle 3 Kabeln. Ab 4.000 Umdrehungen knappe 60 V und dann steigt beim weiteren Gas geben die Voltzahl bis über 80V bei alle 3 gelben kabeln. Die Angaben waren etwas schwer zu messen,aber ich habe es geschafft. Gehe davon aus das die Lima nicht defekt ist.

Geschrieben (bearbeitet)

So habe die Spannung der Lima gemessen. Im Standgas Kaltstart 25,8V - 26V alle 3 Kabeln. Ab 4.000 Umdrehungen knappe 60 V und dann steigt beim weiteren Gas geben die Voltzahl bis über 80V bei alle 3 gelben kabeln. Die Angaben waren etwas schwer zu messen,aber ich habe es geschafft. Gehe davon aus das die Lima nicht defekt ist.

Moin Moin

Hoffe Du hast Richtig gemessen. Alle drei Kabel gegeneinander und nicht gegen Masse. :innocent:

Wenn ja dann ist wohl nur der Regler defekt. Du sagtest ja das ein Gelbes Kabel gegen Masse 0 hattest.

Hab Damals meinen Regler mit dieser Anleitung durchgemessen.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=69803&hl=%20lima%20%20regler&page=2

Gemessen habe ich mit Transistor Einstellung am Multimeter. hFE

+ vom Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 am Regler und minus Multimeter an Rotes Kabel vom Regler.

Auf allen Kabeln braucht man Durchgang und mein Wert war 035.

dann + Multimeter auf Rotes Kabel Regler und Minus Multimeter an die Gelben Kabel 1 2 3.

Auf allen Kabeln keinen Durchgang.Sperrt also.

dann + Multimeter auf die Gelben Kabel Regler 1 2 3 und minus Multimeter auf Schwarzes Kabel Regler.

Auf allen Kabeln kein Durchgang.

dann + Multimeter auf Schwarzes Kabel Regler und minus Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 Regler.

Auf allen Kabeln 031 bis 032.

Fazit: !! Im Diodenmodus gemessen hab ich bei 2k Diodenmessung + an Gelbe Kabel 123 und minus an das Rote Kabel Durchgang und andersrum Sperrwirkung.!!

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Genau so wie du beschrieben hast,habe ich den regler gemessen. Auf 2 kabeln ein wert und dem dritten kabel 0. Die lima gegeneinander gemessen und alle drei werte gleich. Heute ist der neue regler angekommen. Werde in einbauen und euch informieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...