Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo beidammen,

ich bin jetzt auch stolzer esitzer einer Daytona.

Doch welcher Paddock Ständer ist den empfehlenswert?

Ich habe von meinem Händler meines Vertrauens gehört, daß nur der orginale Triumph Paddock Einarm-Ständer das Ware sein soll oder gibt es noch bessere?

Bin um jeden Rat dankbar....

cu

Gassi

Geschrieben

Hi Gassi,

er tuts sicher, aber es gibt besseres. Achte darauf, daß die Achse, welche in die Hinterachsbohrung gesteckt wird, kugelgelagert und ausreichend lang ist.

Weiterhin von Vorteil: Rollen zum einfachen Aufbocken.

Da gibt´s viel Auswahl und vor allem ist es meist günstiger, sich auf dem Zubehörmarkt umzusehen.

Geschrieben

Wenn der orginale nicht so der Renner sein soll, welchen habt Ihr und welchen könnt Ihr weiterempfehlen bzw. nicht weiterempfehlen? :boozed:

cu

Gassi

Geschrieben

Servas,

ich hab mir den von Kern-Stabi gekauft,der hat den Vorteil das sich die Felge gegen runterrutschen sichern läßt.

In der "Suche" wirst Du aber sicher auch fündig werden!

Geschrieben

Hallo Gassi,

ich hab mich für meine Speedy für den Originalen entschieden. Der passt einfach ganz genau.

Den Kern hab ich mir angesehen, ist auch geringfügig billiger (Achtung: Du brauchst für den Ständer zu 79 € noch einen Adapter für etwa 30 €). Nachteil: Der Kern ist größer als der Triumph.

Gruß

Domi

Geschrieben

Hallo

Beim Werner Ständer kannst du Hinterrad und Vorderrad ausbauen, beim Originalen nicht.

Der Wernerständer ist auch sehr günstig und gute Qualität.

Das Bike steht sehr stabil und es ist kein Problem das Bike alleine auf dem Ständer auf zubocken.

Schaue im T5net und Montageständer oder unter dem Forum in der Rubrik Technik auch under Montageständer.

Gruss Alessandro595

Gruss Alessandro

Geschrieben

Ist der orginale Triumph - Stander kugelgelagert?

Oder ist die Achse starr (fest mit dem Ständer verbunden)?

cu

Gassi

Geschrieben

@Gassi

Die Achse ist fest mit dem Ständer verbunden.

Ich habe auch den original Paddock Ständer von Triumph, würde mir diesen aber nicht wieder kaufen, weil der Kraftaufwand durch den kurzen Hebel sehr hoch ist und man beim Aufbocken sehr aufpassen muss, dass einem die Lady nicht umfällt.

Gruß Timmbo

Geschrieben

Ich verwende auch den originalen Paddock Ständer.

Bin zufrieden damit.

Einziger Wehrmutstrofen ist das der Steck-Achsen-Bolzen nicht kugelgelagert ist.

Ich empfehle Dir auf alle Fälle einen OHNE Rollen, da die Gefahr besteht, dass Dir Dein Bike, wenn Du es an leicht abschüssiger stelle aufbocken willst eher wegrollt.

Der Halt ist einfach ohne Rollen besser.

Geschrieben
Ich empfehle Dir auf alle Fälle einen OHNE Rollen, da die Gefahr besteht, dass Dir Dein Bike, wenn Du es an leicht abschüssiger stelle aufbocken willst eher wegrollt.

Der Halt ist einfach ohne Rollen besser.

Also diese Aussage kann ich absolut nicht unterschreiben. Bei jedem vernünftigen Ständer ist die Konstruktion dergestalt, daß zum Aufbocken die Rollen auf den Boden gelangen, aber im Stand die Rollen KEINEN Bodenkontakt haben. Es liegt dann nur der große Hebelarm auf und da kann definitiv nix wegrollen.

Geschrieben
Ich empfehle Dir auf alle Fälle einen OHNE Rollen, da die Gefahr besteht, dass Dir Dein Bike, wenn Du es an leicht abschüssiger stelle aufbocken willst eher wegrollt.

Der Halt ist einfach ohne Rollen besser.

Also diese Aussage kann ich absolut nicht unterschreiben. Bei jedem vernünftigen Ständer ist die Konstruktion dergestalt, daß zum Aufbocken die Rollen auf den Boden gelangen, aber im Stand die Rollen KEINEN Bodenkontakt haben. Es liegt dann nur der große Hebelarm auf und da kann definitiv nix wegrollen.

Also ich kann beide Aussagen so nicht unterschreiben.

1. Ist mir noch nie mein Motorrad bei leicht abschüssiger Fläche beim Aufbocken weggerollt.

Auch wenn man einen Teuren Montageständer kauft, heisst das nicht dass sich dadurch auch das Motorrad von selbst aufbockt. Ausserdem: Wer stelt sich denn auch so hin? :wink:

2. Habe ich einen Telefix, wo die Rollen auch im aufgebockten Zustand auf der Erde sind, jedoch das Gewicht des Motorrades so weit über OT liegt, dass sich alles prima von selbst stabilisiert. Da rollt nichts weg und bockt sich auch nichts von selber ab.

Gruß

HOF

Geschrieben

Hi Gassi,

habe sowohl den T-Ständer wie auch den Werner's Ständer.

Bin mit beiden recht zufrieden.

Der T-Ständer ist recht einfach und praktisch im Gebrauch. ... so für kurz mal das Moped gerade stellen, Gepäck aufladen usw.

Werner's Ständer ist etwas Fummelig zum "anlegen" dafür aber perfekt für jegliche Arbeit am Moped! .. da steht die Daytona absolut stabil, der Ständer greift direkt am Schwingenbolzen an... dadurch ist es möglich auch das Vorderrad zu entlasten!

... und durch die Möglichkeit mit Adaptern auch an meinen anderen Motorrädern zu verwenden ... für mich der brauchbarste Ständer für kleines Geld.

Grüße aus Franekn,

Ciao Mciha

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...