Zum Inhalt springen

Jahresdurchsicht - Kundendienst - Inspektion ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus allerseits,

wie schon der Titel verrät, blicke ich nicht so ganz durch, was das betrifft.

Meine Speedy ist nun genau 2 Jahre alt, hatte laut Heft die Übergabeinspektion (?) sowie die 1. planmäßige Wartung bei 686 km alles August 2013.

2. planmäßige Wartung war im August 2014 bei 2246 km, ich habe sie im Oktober 14 mit 3.300 km gekauft.

So, bei der 2. Wartung steht da 10.ooo km ODER 1 Jahr, was eben zuerst eintritt. Das war logischerweise das eine Jahr, da sie ja erst 2.2 tkm runter hatte.

Nun stehe ich vor der Frage, was ich JETZT machen soll, denn da steht 3. planmäßige Wartung 20.000 km ODER 2 Jahre!

Sie hat nun aber gerade mal etwas über 8.300 drauf!?

Bei meiner BMW war das dann eine sog. Jahresdurchsicht, früher mal bei Yamaha oder wie auch immer hieß das wohl mal "kleiner Kundendienst" oder so.

Also, zur Klarstellung: sie ist jetzt 2, muss also zum KD. Aber doch nicht zum 20.000er ??! Bei 8.000 Laufleistung!

10.000er war ja schon die 2. Wartung, s.o.

Es soll natürlich schon alles so sein, dass ich die 4 Jahre Garantie auch wirklich in Anspruch nehmen kann, im Falle eines Falles.

Aber ich will nicht jedes Jahr bei 5-6 tkm Fahrleistung einen großen/teuren KD machen müssen. Habe von 800 Flocken gehört!

In dem Heftchen stehen aber nur solche.

Was macht ihr so? Ich habe den Händler/Werkstatt noch nicht gefragt, aber das ist quasi ein Kumpel um 2 Ecken, der wird mich hoffentlich nicht übers Ohr hauen.

Vielleicht macht man da eben nur die wirklich wichtigen Sachen, die eben fällig sind und die teuren Dinge wie Ventile einstellen usw. dann erst später?

Freue mich über jede weiterführende Antwort! :-)

howdy

stefan

Geschrieben

das einzige was gemacht werden sollte ist die bremsflüssigkeit wechseln

Geschrieben

Servus

Rede mit der T Werkstatt.Anrufen.

Du hast ja noch keine 10.000 drauf.

Dann wird erst Nächstes Jahr die 10.000er fällig.

Einmal im Jahr muss eine Durchsicht erfolgen. Was in dem Umfang gemacht wird, musst Du in der T Werkstatt erfragen.

Dann gibts auch den Stempel im Serviceheft.

Grüssle

Geschrieben

Werkstatt fragen...vor allem für den Fall der Fälle...

Sollte wirklich was kaputt gehen und Du hast die Insp. nicht gem. Anleitung gemacht, flups musst ganz schnell den Schaden selbst zahlen.

Ich pers. würde die Insp. in der Garantiezeit machen lassen.

Nur würd ich mit der Werkstatt reden das die Ventile sicher nicht einzustellen brauchen.

Aber sicher ist sicher....

Wer sich eine Speedy oder T kauft, sollte sich vorher über die Wartungspreise informieren....

Geschrieben
Ich pers. würde die Insp. in der Garantiezeit machen lassen.

Nur würd ich mit der Werkstatt reden das die Ventile sicher nicht einzustellen brauchen.

Aber sicher ist sicher....

Wer sich eine Speedy oder T kauft, sollte sich vorher über die Wartungspreise informieren....

Servus

Wenn die 10.000 km noch nicht erreicht sind, dann machen die auch keine Inspektion. Da gibt es wie schon gesagt, Jahresdurchsicht.

Und die Ventile werden erst bei 20.000 km eingestellt, bzw Überprüft.

Grüßle

Geschrieben

Danke an fast alle!

Jedoch wurde meine eigentliche Frage noch nicht ganz beanwortet.... bzw. wahrscheinlich gibt´s keine 100%ig zufriedenstellende Antwort.

Im Serviceheft ist die 10.000er bereits abgestempelt, wie erwähnt, das fand bei 2.2 tkm statt! Keine Ahnung, was die da genau gemacht haben, aber wenn die abgestempelt ist, darf ich doch davon ausgehen, dass dann auch das gemacht wurde, was fällig war!?

Nun wäre also laut dem Serviceheft die 20.er fällig, etwas anderes kann nicht abgestempelt werden, da dort sonst nichts steht!

Sagen wir mal, ich lasse eine "Jahresdurchsicht" machen, das wird dann aber ja nicht abgestempelt, sprich kein Stempel oder wie? Es ist aber doch bereits wieder ein Jahr rum.

Wie macht ihr das denn so?

Die meisten von euch werden doch auch nur 5 oder 6000 pro Jahr fahren.

Aber laut diesem doofen Heftchen ist ja jedes Jahr ein "großer" KD fällig, also 10.000, 20.000, 30.000 usw. auch, wenn diese km noch gar nicht erreicht wurden.

Nun gut, werde heute mal den Händler kontaktieren, muss ja irgendwie gehen!

@ sprinterrs

kann es sein, dass du meine Frage, mein Anliegen nicht so richtig verstanden hast?

Ich bin sehr wohl informiert über die Inspektionspreise bei Triumph und ich zahle diese auch, wenn nötig.

Aber eben NICHT den 20.000er bei 8.000 und dann nächstes Jahr den 30.000er bei 13.000 usw.

Ich will aber die Stempel wegen Garantie und wegen Wiederverkauf!

Alles klar?

Geschrieben

Ist bei mir genauso

fahre ca. 6-7ooo km im Jahr. Nächste wäre auch die 20.000 er wird aber nur eine Jahres Inspektion (Öl - Bremsflüssigkeit usw ) gemacht.

Die große Inspektion (20.000) wird auch erst bei erreichen der Laufleistung gemacht. Da es laut meinem Händler auch vorher keinen Sinn macht.

Garantie bleibt aber Natürlich erhalten.

Hauptsache Du hast jedes jahr eine Inspektion eingehalten.

Gruß

Goblin

Geschrieben

lass dich net irre machen wegen der garantie,

im ernstfall zahlt die net viel

trotz aller stempel :contra:

selbst erlebt mit getriebeschaden

Geschrieben

Hi,

nunja: T Schreibt vor, dass eine Inspektion zu machen ist bei 10.000km ODER nach einem Jahr, je nachdem, was zuerst erreicht wird.

Heißt für Dich, wenn Du an die "heilige Bibel von Triumph" glaubst: EGAL welchen km-Stand Dein Motorrad hat, nach SPÄTESTENS 12 Monaten ist eine Inspektion mit allem Schnick und Schnack fällig, und nach SPÄTESTENS 24 Monaten bist Du das erste Mal mit Ventilspielkontrolle dabei :rolleyes:

Ich persönlich glaube nicht an die heilige Triumph-Bibel :laugh:

Gerhard

Geschrieben

DAS stimmt allerdings, im Falle eines Falles verarschen die einen, schon klar.

Nichtsdeszotrotz ist das ein wahrscheinlich gewollter Fehler im System, auch die Wenigfahrer sollen geschröpft werden.

Ich werde das jetzt mit dem Händler besprechen und der soll nur die wirklich notwendigen Arbeiten machen.

Stellt sich mir noch die Frage, was ich denn bei 10.000 machen soll, denn dieser KD wurde ja bereits erledigt? Das wird im Frühjahr gleich der Fall sein.

Oh Mann, ist das doof! Ich glaube ich sch... auf das "ODER nach einem Jahr" und mache ab dem 20.000er einfach dann, wenn das auch der km-Stand ist.

Vielen Dank euch allen und einen flotten, kurvigen Herbst! :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Also,ich habe eine Speedy aus 2014 und bin im ersten Jahr irgendwas von 5000km gefahren,somit im April 2015 eine Jahresinspekton. Kleiner Wartungsumfang gemacht mit Ölwechsel und Filter,das wars. Eintrag im Schecheft vorne unter ausserplanmäßige Wartung. Anbei eine Rechnung,auf der die Jahresinspektion vermerkt ist. In 2016 folgt dann die 10 000er und ich kann mir nicht vorstellen, das mein Händler das in Eigenregie an Triumph vorbei handhabt.

VG,

Stephan

Bearbeitet von Speedy52
Geschrieben

richtiges Problem haben die DUC-Fahrer mit ihren 16.000km Intervall :-)

Für Vielfahrer wie mich ist das gut meine hat jetzt alle 12.000 ne Inspektion,

Geschrieben

bei meiner 10.000er Inspektion war ich ein-zwei Monate drüber. Da ich mittlerweile eh aus der Garantie bin, gehe ich nur noch nach dem Kilometerstand.

Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 5.000km

Ölwechsel lass ich auch nur bei der Inspektion machen, da ich bei der KM-Leistung einfach nicht glaube, dass das Öl nach 1 Jahr schon gewechselt werden muss.

Da bei dir ja scheinbar noch Garantie drauf ist, würde ich als erstes die Werkstatt fragen. Die sagen dir das dann schon.

Geschrieben

..hab heute nach 2jahren 7 Monaten die 20tkm insp gemacht..15monate nach der 10tkm insp...hab zwar anschlussgarantie gemacht, glaube aber nicht das t wirklich was zahlt..händler sagt auch das es nicht das Problem ist..beim auto hab ich 3monate oder 3tkm Überziehungsfrist...

Geschrieben

Mein Händler hat seinerzeit die "20000" durchgestrichen und eine Jahresinspektion gemacht, da die 10000er bei 2300km gemacht wurde.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin Moin.

Hab mir im August ne Speedy von 2011 zugelegt.

Die letzte Wartung war bei 8956 km. ( März 2013 )

Gekauft hab ich sie mit 9256 km

Jetzt bei 11138 km steht das Wartungssymbol an.

Frage: Geht das nach Zeit oder Kilometer?

Danke.

Geschrieben (bearbeitet)

lass dich net irre machen wegen der garantie,

im ernstfall zahlt die net viel

trotz aller stempel :contra:

selbst erlebt mit getriebeschaden

Servus

Das Stimmt so aber nicht ganz.

Lass mal das Tacho kaputt gehen. Der Wurde bei meiner 07er ohne Anstand getauscht. Das Teil kostet mal eben so um die 800 Euro.

T zahlt schon einiges, oder Anteilmäßig.

Moin Moin.

Hab mir im August ne Speedy von 2011 zugelegt.

Die letzte Wartung war bei 8956 km. ( März 2013 )

Gekauft hab ich sie mit 9256 km

Jetzt bei 11138 km steht das Wartungssymbol an.

Frage: Geht das nach Zeit oder Kilometer?

Danke.

Beides. Nach zeit oder km. Was steht denn im Serviceheft. ?

Wenn dort der 10.000er abgestempelt ist, dann kommt jetzt nur eine Jahresdurchsicht.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...